Moin,
als ich den Preis von Michaels sauber gezeichneten Inventor-Dateien sah und dann noch den von dem
Weichenstellbock, kramte ich in meinen Unterlagen nach.
Es gibt bei der Firma, bei der ich prototypen lasse, verschiedene Auflösungen von
0,0127 mm (entspricht ca. 78,7 Schichten pro Millimeter)
0,0254 mm (mit der Stufe wurden meine Teile geplottet) - das sind etwa 39,4 Schichten pro Millimeter!)
0,0381 mm ( für große Teile, deren Kanten man leicht versäubern kann) (ca. 26,3 Schichten/mm) und
0,0508 mm (ca. 19,7 Schichten/mm).
Das heißt von Stufe zu Stufe sind es 0,0127 mm mehr oder weniger Schichtdicke. Je mehr Schichten, desto länger läuft die Maschine und entsprechend teurer wird solch ein Teil.
Der
Getriebeblock zum Beispiel hat 80,00 € - der
Gussbaum mit den Getriebeteilen und den beiden Kuppelbolzen 45,00 € - das
Lüftersickenblech 50,00 € im Prototyping gekostet, dazu das aus dem 3D-Wachsplott entstandene erste Messing-Urmodelblock jeweils 5,10 € + Porto.
Von diesem Teil wird eine Gummiform für die Abgüsse erstellt ( je nach Größe etwa 25,00 - 30,00 €).
Als Letztes kommen dann die Kosten für die Abgüsse selber, je nach Material und Gewicht zwischen 2,50 € bis 4,00 €.
Ich habe einmal eine kleine Kostenübersicht eingestellt, in der sich jeder einen Überblick verschaffen kann. Für das Erstellen weniger gleicher Teile, sind die Kosten dann doch schon sehr hoch, allerdings die Qualität entsprechend. Ich weiß nicht, ob ein Urmodellbauer solch ein Teil mit gleicher Qualität überhaupt so hinbekommen hätte - und dann relativiert sich der Preis.
Mit jedem Teil mehr, wird durch die Umlage der Grund-Prototyping-Kosten, das einzelne Stück günstiger.
In meine obigen Aufstellung habe ich allerdings noch keine Kosten für das Erstellen der Zeichnungen und das Umsetzten in Stl-Daten berücksichtigt.
Wenn wir Prototypingteile zu Selbstkosten weitergeben, dann senkt sich der Preis für einen selber. So verstehe ich auch den Sinn dieses Forums
Das Zeichnen ist doch auch ein Teil des Hobbys, belohnt werden wir durch eine Genauigkeit
(Vorsicht: Nietenzähler!!!!), die ich nicht mehr missen möchte
Es ist schon klar, dass jemand, der diese Teile gewerblich fertigt, auch noch nach der Steuer etwas übrig haben möchte. Die entsprechende Kalkulation ist jedem freigestellt. Allerdings sind wir dafür das falsche Forum,
diese Teile an den Käufer zu bringen (sie auch:
hier).