Olivin Abbau auf den Kanarischen Inseln

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Olivin Abbau auf den Kanarischen Inseln

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

8) Hallo Feldbahnfreunde,

es gibt heute anscheinend noch Gegenden an denen die Eisenbahn völlig vorüber ging. Jedenfalls konnte ich bei "Google" auf der nördlichsten der Kanarischen Inseln keine Anzeichen dafür erkennen.
Vorige Woche verbrachte ich mit meiner Familie eine Woche "Sommer" auf Lanzarote . In "El Golfo" im Südwesten der Insel traf ich auf eine Bucht in deren schwarzen Basaltsand versteckt unendlich viele hellgrüne Olivinkristalle zu finden waren.
Die Verarbeitung von Olivin z.B. zu Schmuck hat in dieser Gegend Tradition und so konnte ich beobachten wie die gefundenen Olivin Kristalle mit der Feldbahn zur Weiterverarbeitung abtransportiert werden.

Google kennt anscheinend doch nicht alles :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=P2to3Rv6vM4

Viele Grüße
inzwischen wieder in Franken

Christian und Felix :musik:
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Olivin Abbau auf den Kanarischen Inseln

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Christian,

wäre sicher spannend die interessante Vorbildsituation auf ein Gn15-Modul zu übertragen.

Schönen Sonntag

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
ateshci
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Di 19. Sep 2006, 11:22
Wohnort: Friedberg

Re: Olivin Abbau auf den Kanarischen Inseln

Beitrag von ateshci »

Auf Teneriffa gab es vor >50 Jahren im Hafen von Santa Cruz eine meterspurige(?) Bahn, deren Lok und ein Schienenkran auch vielleicht immer noch in der Nähe des Museums beim Kreisel in den Kaianlagen auf dem Sockel stehen. Außerdem gibt es dort mittlerweile eine Schnellstraßenbahn, mit der nach Aussage meines Freundes aber viele einheimische Autofahrer (übergangsloser Umstieg vom Eselskarren auf die PS-Kiste) immer noch nicht ganz zurechtkommen.
Benutzeravatar
pitbull
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Do 15. Apr 2010, 11:37
Wohnort: Gütersloh

Re: Olivin Abbau auf den Kanarischen Inseln

Beitrag von pitbull »

Also ich kann da keinen Bezug zu irgendeiner Art von Wirklichkeit erkennen.
Ich kann hier nur die alte Frage in den Raum stellen:"W a s will uns der Künstler damit sagen???" und ich finde keine Antwort darauf.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Olivin Abbau auf den Kanarischen Inseln

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Pitbull,
pitbull hat geschrieben:Also ich kann da keinen Bezug zu irgendeiner Art von Wirklichkeit erkennen.
Da hilft wohl nur, selber mal in den Flieger zu steigen :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten