nach einer großen Pause, in der ich allerdings immer mitgelesen habe, möchte ich auf Wunsch einzelner Buntbahner hier mal wieder von meinen aktuellen Aktivitäten berichten.
Zur Zeit baue ich an einen Nordhäuser Straßenbahnwagen vom Typ Combino Duo. Für alle, die den Wagen nicht kennen, erst mal eine kurze Info zum Vorbild. Die Nordhäuser Straßenbahn und die Harzer Schmalspurbahnen fahren beide auf Meterspurgleisen. So kam man auf die Idee, beide Strecken am Bahnhof miteinander zu verbinden und einzelne Fahrten der Linie 1 auf den Gleisen der HSB weiter fahren zu lassen. So können die Fahrgäste ohne Umsteigen von Ilfeld in die Nordhäuser Innenstadt gelangen.
Warum die Strecke nicht elektrifiziert wurde, weiß ich nicht, vermutlich war die Investitionssumme dafür zu hoch. So bestellte man spezielle, für diesen Zweck entwickelte, Niederflurbahnen mit Dieselaggregat. Dieses Aggregat erzeugt den nötigen Fahrstrom, um auf Strecken ohne Fahrleitung fahren zu können. Diese zusätzliche Technik benötigt trotz kompakter Bauform doch relativ viel Platz im Fahrzeug, was sich bei der Fahrzeuglänge von nur ca. 20 m zusätzlich negativ bemerkbar macht. Zudem ist der Diesel auch relativ laut, für eine Straßenbahn zumindest ungewohnt, und die ständige Veränderung der Drehzahl, abhängig vom Strombedarf, kann mit der Zeit ganz schön nerven. Diese negativen Punkte fallen sicher nur Leuten auf, die zum ersten Mal mitfahren, die Stammfahrgäste haben sich sicher daran gewöhnt und sind zufriedene Nutzer.
Das Fahrzeug ist für ein Modell besonders interessant, weil universell einsetzbar. So kann es unter Fahrdraht fahren, muß aber nicht. Die kurze Wagenlänge gestattet einen Einsatz auch auf kleinen Anlagen und durch die Zweirichtungsbauweise sind auch keine Wendeschleifen und Bahnsteige auf beiden Seiten nötig.
In den nächsten Wochen möchte ich hier den Bau des Modells zeigen, für heute schließe ich mit zwei Bildern vom Original.
Gruß
Andreas
Vorbildfahrzeug (Bimmelkutscher)

Vorbildfahrzeug (Bimmelkutscher)
