Dampfspeicherlok von BMAG vorm. Schwartzkopff

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Dampfspeicherlok von BMAG vorm. Schwartzkopff

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner,

nun muss ich doch mal meiner "Pflicht" nachkommen und über mein laufendes Projekt berichten.
Ich habe zwar wegen meinem Bau sehr wenig Zeit, die ich aber trotzdem für eine ganz abgefahrene Lok
nutzen konnte.
Es handelt sich um eine "schmalspurige, feuerlose Lok", die in den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts
von Schwartzkopff bzw. der BMAG an die Stadt Breslau geliefert wurde.
Von der Lok habe ich nur ein einziges abfotogafiertes Bild aus einem Buch von einem Freund.
Im Netz war leider auch nichts zu finden.
Das hindert mich natürlich nicht am Bau :wink:

Heute stand die Lok nun das erste Mal auf eigenen Füßen, wenn auch nur vorläufig zusammen gestellt.

Bild

Dabei wurde sie von einigen wichtigen Bahnbeamten aufmerksam gemustert und der zukünftige Lokführer
hat auch schon versucht, sich im Führerstand zurecht zu finden.

Bild

Für die Steuerung wurde ein 2,4 Ghz System "Planet-B", welches ein elektronisch
außergewöhnlich begabter Mensch für seine Modellbahnfreunde aus einer Hubschrauberfernsteuerung entwickelt hat,
zusammen mit zwei 1865 Li - Ion Zellen mit 3800 mAh :!: auf eine Art Schlitten montiert,
der in den Kessel geschoben wird.
Damit müsste der Motor nach meinen Berechnungen 48 Stunden ohne Unterbrechung laufen.
Natürlich brauchen Funkempfänger, Decoder und Sound auch noch etwas Saft,
aber es dürfte trotzdem für ein Ausstellungswochenende locker reichen :D

Bild

Die Lok hat auch ein kleines Soundmodul, mit dem sie kräftig bimmeln kann, um sich auf der Strecke bemerkbar zu machen :P

Bild

Den Antrieb übernimmt ein Faulhaber (wie bei meiner Henschel Bunkerlok), der genau zwischen den Rahmen passt.

Sie wird in meiner Ziegelei angesiedelt und dort mit übrigen Dampf aus dem Heizhaus "aufgeladen".
Ich hoffe, dass sie bis zum Großbahntreffen Ende Juni in Schkeuditz voll insatzbereit ist,
denn sie muss dort den Rangierbetrieb absichern.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Dampfspeicherlok von BMAG vorm. Schwartzkopff

Beitrag von Schienenbus »

Christoph,

mir war doch da was in Erinnerung.... solltest Du ned Häusle bauen. Ich meine damit eines um darin wohnen? Hmmm :nixweiss:

Ich kann dir aber sagen solche Pausen, oder besser gesagt solche Pausenergebnisse, finden meine vollste Zustimmung! :respekt:

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Dampfspeicherlok von BMAG vorm. Schwartzkopff

Beitrag von Regalbahner »

Moin Stephan,

das ist für mich "therapeutisches Basteln", um die Feinmotorik zu erhalten :wink:
Außerdem geht es nur in gaaanz kleinen Schritten vorwärts .....

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Florian Rauh
Beiträge: 17
Registriert: Di 27. Dez 2005, 13:58
Kontaktdaten:

Re: Dampfspeicherlok von BMAG vorm. Schwartzkopff

Beitrag von Florian Rauh »

Hallo zusammen,

wieder einmal ein super Modell, das passende Vorbild dazu findet du hier:
http://www.holdys.pl/tomi/index.php?des ... =bmag10253
Viele Grüße
Florian Rauh
http://www.heeresfeldbahn.de
Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Dampfspeicherlok von BMAG vorm. Schwartzkopff

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Florian,

super Link :!:

Sollte es sich dabei um die gesuchte Lok handeln :?:
Da ich nirgendwo im Netz eine komplette Lieferliste von der BMAG gefunden habe,
könnte das natürlich möglich sein.
Meine ist nun zwar für 600 mm Spurweite ausgelegt
aber wenn ich den großen Abstand der Bremsklötze zum Rahmen sehe,
könnte das bei der von dir verlinkten Lok auch möglich sein.
Zumindest sind auf den Bildern noch wertvolle Details zu sehen,
vor Allem bei der Steuerung. Das Befüllventil werde ich mir wohl auch noch
mal vornehmen müssen :oops:

Meine Lok hat allerdings bei einer Revision noch eine Lichtmaschine bekommen.
Das hat der Betriebsleiter der Ziegelei verlangt, weil die Lok doch hin und wieder
mal am Abend auf die Strecke muss, um einen Lorenzug einzusammeln.

Ich brauche noch einen Namen für die Lok. Habe bei der Bildersuche einige
nette Beispiele gesehen. Das schönste war "Liesl spart Diesel" :D
Will ich aber nicht so einfach kopieren :lol: :lol: :lol:
und werde mir also noch was überlegen müssen.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Dampfspeicherlok von BMAG vorm. Schwartzkopff

Beitrag von Regalbahner »

Hallo zusammen,

nun schnell noch der Stand vor dem großen Fahrtest - Schkeuditz.
Fertig ist sie natürlich nicht :?
Es fehlen noch die Steuerung, die Sandrohre, die Bremsen und einige Kleinigkeiten.
Aber da sie elektrisch angetrieben ist, fährt sie auch schon so :oops:

Bild

Wenigsten wird sie dann etwas eingefahren werden,
bevor ich mich in Ruhe an das Gestänge machen kann.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Dampfspeicherlok von BMAG vorm. Schwartzkopff

Beitrag von Regalbahner »

Moin Zusammen,

nun wird endlich an der kleinen Dampfspeicherlok weiter gebaut.
Die rechte Seite ist jetzt komplett.

Bild

Bild

Da im Moment hier in MeckPom die Polarnacht herrscht,
habe ich bei den Hintergünden etwas schummeln müssen ;-)

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Dampfspeicherlok von BMAG vorm. Schwartzkopff

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Christoph,

schön sieht sie aus deine Dampfspeicherlok!

In Meck-Pom scheint sich die Welt zu vereinen... Nachts Polarnacht und tagsüber könnte man auf den Wiesen und Feldern Reis anbauen. Die Wassertiefe würde durchaus passen... :roll:

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Dampfspeicherlok von BMAG vorm. Schwartzkopff

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Stephan,

bei uns versickert das Wasser zum Glück im gelben Sand, das beruhigt :wink:
Ansonsten ist die dunkle Jahreszeit ideal zum basteln,
allerdings nicht zum fotografieren.
Scharfe Bilder gibt's dann ab Ende Februar, wenn es die Sonne wieder über den Horizont schafft :D

Jetzt mache ich mich mal an die linke Seite der Lok.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Herzfelder Strassenbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 371
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
Wohnort: Herzfelde b. Bln.

Re: Dampfspeicherlok von BMAG vorm. Schwartzkopff

Beitrag von Herzfelder Strassenbahn »

Hallo Christoph,

ein knuffiges Maschinchen und so richtig mit Technik vollgestopft, Hut ab :!: :tach: Gefällt mir richtig gut :!:

Bei mir steht auf dem "Abstellbastelgleis" eine ausgeschlachtete Piko BR80, der neue Kessel ist schon drauf, fehlt noch das neue Fahrerhaus. Wird allerdings nur eine freelance Schmalspurdampfspeicherlok (obwohl es 3-Kuppler auf 900mm gab, ich habe dieses schöne Buch von Hr. Pokschewinski über die Feuerlosen) und deshalb gehört dieses Projekt nicht hier her...

Viele Grüße aus dem ebenso dunklen wie feuchten Brandenburg :ertrink: :D
Bert
Antworten