Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
BR530001
Buntbahner
Beiträge: 28
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 13:20

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von BR530001 »

Hallo zusammen. Ich kann mich nur ganz bescheiden meinem Vorredner anschliessen. Es ist immerwieder eine Freude diese Beiträge zu verfolgen. Gruß.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Klaus,

dolle Show :lol:
Der ist super geworden :top: :top: :top:

Viele Grüße
Christoph

P.S. ich würde auch gerne mal wieder was fertig bekommen :oops:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Klaus »

Hallo, danke für die lobenden Worte. Ich hätte mich aber auch gefreut, wenn sich meine Kritiker noch einmal zu Wort gemeldet hätten.
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Max Hensel »

Hallo, Klaus

dein Kesselwagen ist der Wahnsinn. Die Lackierung überzeugt genauso wie die ganzen Messingarbeiten, und das auch noch ohne CNC.

Eine Frage hab ich abschließend aber noch: Mit welchem Lack hast du den Kessel angepinselt (Hersteller, Nummer)?

Viele Grüße
Max.
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Klaus »

hallo max, danke für die lobenden Worte. Gerne komme ich deiner Bitte nach:
Zur Lackierung: zuerst, wie schon genannt, sandgestrahlt. Dann das gesamte Teil mit Grundierspray aus der Tube und dem Baumarkt in mehreren Schichten grundiert. Nach völliger Trocknung mit Schwarz matt aus der Tube und dem Baumarkt mindestens 5x gesprüht. Dann eine Woche Skifahren und die Farbe trocknen lassen. Danach mit der Airbrush und mit rußschwarz matt in mehreren Gängen eingenebelt. Die roten Teile mit Acrylfarbe von "Schmincke" (tatsächlich Künstlerfarbe) und Pinsel Nr.1 eingestrichen. Bei den Achsen die Laufflächen abgeklebt, den Achsstumpf in den Akkuschrauber gespannt, langsam drehen lassen und die Speichen und die Radreifen von hinten und vorne einsprühen. Nach Durchtrocknung das Ganze mit farblosem Lack matt einsprühen ( 3-4 Gänge) Der farblose Lack ist eine Lasur von Schmincke, sieht aus wie Milch und wird mit Wasser 1: 2 verdünnt. Dann die Decals aufziehen ( von Tröger). Am nächsten Tag mit festem Pinsel Rostpulver an die gewünschten Stellen reiben, wieder mit der Lasur, der jetzt ein wenig Schwarz zugegeben wurde, aus größerer Entfernung so einnebeln, dass das Rostpulver nicht weg fliegt.
Ja, das wars dann auch schon.
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Klaus


Auch ich bin sehr begeistert von deinem Werk!! :respekt: :respekt:


Hast du die Ventile der Bremsleitungen selbst gebaut?? Ich kann leider keine Detailbilder davon finden! Könntest du mir bitte die Quelle nennen oder einige Bilder vom Bau davon zeigen.




Gruß

Roland
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Klaus,

ich danke dir für deinen ausführlichen Baubericht. Auch wenn ich selbst noch keine Fahrzeuge selbst baue, so habe ich deine Arbeit doch mit Neugier und Begeisterung verfolgt.

Während die Mehrheit der 2091 registrierten Mitglieder noch lethargisch ihre Winterdepression auslebt, baust du einfach schon mal vor.

Mach bitte weiter so, mich spornt deine Arbeit an. :gut:
Viele Grüße

Achim
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Klaus »

Danke Roland und Achim für die netten Lobesworte.
Kolbenfresser hat geschrieben: Hast du die Ventile der Bremsleitungen selbst gebaut?? Ich kann leider keine Detailbilder davon finden! Könntest du mir bitte die Quelle nennen oder einige Bilder vom Bau davon zeigen.
Die Bremshähne und die Kupplungen für die Druckluftkupplung und auch die Zettelkästen und die Bremsumsteller habe ich hier her
http://ts.spur-ii.de/Bauteile/catalog/i ... eite=02006 - Bremshahn.php&PHPSESSID=24e4c55a0caa2c76fb1653f67fea27e4
Benutzeravatar
Boerman
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 21:54
Wohnort: Niederlanden
Kontaktdaten:

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Boerman »

Hallo Klaus,

Toller Wagen geworden!

Mfg Lammert
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von anoether »

Hallo Klaus,
Klaus hat geschrieben:Ich hätte mich aber auch gefreut, wenn sich meine Kritiker noch einmal zu Wort gemeldet hätten.
ich sollte mich wohl (u.a.) angesprochen fühlen :lol: :?:

Kritik will natürlich erst mal verdient sein und wir alle sind uns doch sicherlich einig darüber,
dass die durchaus gut gemeinten Einwände letztlich hilfreich waren und dazu beigetragen haben,
ein überzeugendes Modell auf die Räder zu stellen.

Es ist immer auch eine Frage, ob man sich tatsächlich helfen lassen will und da kann man auch mal kontroverse Erfahrungen machen ... :roll: .

Gruß Andreas

PS:
Bei Gelegenheit muß ich mir das Original mal genauer ansehen:
Gut möglich, dass ich einen Denkfehler mache aber diese Bemerkung zur Bremsanlage, deine Aussage zur Wirkung der Handbremse
auf eine Achse und die existierenden Skizzen ergeben für mich noch kein rundum geschlossenes Bild.
Antworten