Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Tach Michael, na da freue ich mich aber, wenn dir meine Arbeiten gefallen. Mir macht es ja auch Spaß. Und da ich weiß, dass es noch viel mehr solcher Anfänger wie mich hier im Forum gibt, denke ich mir, ist es lehrhaft, wenn ich bestimmte Schritte ausführlicher darstelle. Ich schaue mir auch gerne andere Arbeiten an und versuche, daraus zu lernen.
In zwei Punkten muss ich dir widersprechen: 1. die Resonanz zeigt sich nicht nur in Wortmeldungen, sondern auch an den Zugriffszahlen. Und die sind ziemlich hoch.
2. Mit den von dir genannten Experten möchte ich mich in keiner Weise verglichen sehen. Zwischen uns besteht ein Verhältnis wie zwischen Trabbi und Mercedes. (der Trabbi war grundsolide und fuhr- mehr aber nicht).
In zwei Punkten muss ich dir widersprechen: 1. die Resonanz zeigt sich nicht nur in Wortmeldungen, sondern auch an den Zugriffszahlen. Und die sind ziemlich hoch.
2. Mit den von dir genannten Experten möchte ich mich in keiner Weise verglichen sehen. Zwischen uns besteht ein Verhältnis wie zwischen Trabbi und Mercedes. (der Trabbi war grundsolide und fuhr- mehr aber nicht).
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Hallo, heute war viel Fummelkram dran. Zuerst habe ich für die Bremsleitung Schweißwinkel und T- Stücken gelötet. Dann noch 2 Trittstufen.
Winkel_T-Stuecke_Stufen (Klaus)

Dann habe ich die Bremsdreiecke und die Waagen montiert.
Bremsdreiecke_Waagen (Klaus)

So sieht der Wagen jetzt von der Seite aus.
Fahrwerk_seite_1 (Klaus)

Winkel_T-Stuecke_Stufen (Klaus)

Dann habe ich die Bremsdreiecke und die Waagen montiert.
Bremsdreiecke_Waagen (Klaus)

So sieht der Wagen jetzt von der Seite aus.
Fahrwerk_seite_1 (Klaus)

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
So kann er sich auch gut sehen lassen.So sieht der Wagen jetzt von der Seite aus.

Ich les' hier wirklich gern mit und freu mich über deine Baufortschritte.
Servus
Peter
Peter
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Hi Falko, ich weiß, dass du ein treuer Begleiter bist. Scheinbar habe ich gleich am Anfang einige potentielle Schreiber verprellt.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Tach, ich habe für den Kupplungshaken eine Aufhängung angebaut.
Kupplungshakenaufhaengung (Klaus)

Dann habe ich das untere Handbremsgestänge gebaut.
Handbremsgestaenge (Klaus)

Hier die Anbindung des Handbremsgestänges. Die Unterlegscheibe ist ein dünner Abschnitt von einem 4 mm Rohr, den Splint habe ich aus 0,4 mm Draht gebogen.
Gestaenge_Splint (Klaus)

Alleinunterhalter haben es oft nicht einfach, vor allem dann, wenn sie nicht wissen, ob das, was sie zeigen, die nötige Aufmerksamkeit findet oder ob sie etwas falsches machen.
Kupplungshakenaufhaengung (Klaus)

Dann habe ich das untere Handbremsgestänge gebaut.
Handbremsgestaenge (Klaus)

Hier die Anbindung des Handbremsgestänges. Die Unterlegscheibe ist ein dünner Abschnitt von einem 4 mm Rohr, den Splint habe ich aus 0,4 mm Draht gebogen.
Gestaenge_Splint (Klaus)

Alleinunterhalter haben es oft nicht einfach, vor allem dann, wenn sie nicht wissen, ob das, was sie zeigen, die nötige Aufmerksamkeit findet oder ob sie etwas falsches machen.
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Hallo Klaus.Klaus hat geschrieben: Alleinunterhalter haben es oft nicht einfach, vor allem dann, wenn sie nicht wissen, ob das, was sie zeigen, die nötige Aufmerksamkeit findet oder ob sie etwas falsches machen.
Ich hätte gerne etwas zu deinem Fortschritt gesagt. Leider fehlen mir bei deiner Kunst einfach die Worte. Es ist erste Sahne was ich in deinen Beiträge sehe.
Gruß Micha
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Keine Sorge Klaus,
wir lesen begeistert mit und sind sprachlos
Viele Grüße
Christoph
wir lesen begeistert mit und sind sprachlos

Viele Grüße
Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
na da bin ich ja beruhigt, dass mein Threat doch gut ankommt.War auch nur eine Frage aber ab und zu braucht auch die dickste Haut mal eine Bestätigung.. Mir macht die Arbeit sehr großen Spaß und wenn ich vor nicht all zu langer Zeit in solche Beschreibungen hätte schauen können, wäre ich vielleicht schon weiter. Diese CNC Basteleien können mich nicht so richtig begeistern, das ist mir zu industriell. Gehirnschmalz steckt allerdings sehr viel drin. Aber auch bei mir reichen nicht nur 2 gesunde Hände, in meinem Kopf brodelt es auch ständig.
So, bis zum Wochenende will ich den Unterboden fertig haben. Schaun mer mal.
So, bis zum Wochenende will ich den Unterboden fertig haben. Schaun mer mal.
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Hallo Klaus,
sag mal, werden die Schlitzschrauben an den Achshaltern und dem Bremsgestänge noch gegen etwas anders ausgetauscht? Ich mein, bei dem schönen Wagen stören die etwas.
Beste Grüße, Tim
sag mal, werden die Schlitzschrauben an den Achshaltern und dem Bremsgestänge noch gegen etwas anders ausgetauscht? Ich mein, bei dem schönen Wagen stören die etwas.

Beste Grüße, Tim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Im Augenblick sind die Schlitzschrauben sehr nützlich, denn ab und zu muss ich sie noch herausdrehen. Wenn zum Schluss alles passt, werden sie ausgewechselt gegen Sechskantschrauben.