Feldbahnmodule mit Schiff

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von Nick »

Hallo Frithjof,

vielen Dank für deine Antwort.

Mein Material ist auf jeden Fall Ms 58. Ich werde mal diese Fräser testen und Spiritus klingt sehr interessant. Das probiere ich auch.

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von kartonbahner »

Moin Frithjof,

ist das hier vielleicht noch etwas für Dich bzw. zur Ausgestaltung Deiner Schleusenanlage hilfreich?

Bild

Diese Schleuse, Baujahr 1913, ist nicht soooo weit entfernt (s. ca. Bildmitte) ...

http://maps.google.de/maps?hl=de&q=rats ... a=N&tab=wl

... und von der Bauart Deinem Vorbild sehr ähnlich. Mit Hilfe von Auftriebtanks innerhalb des Torbereichs und mit Hilfe der Strömung werden die Tore Energie sparend bewegt. Die Schleusenkammer besitzt zwei Stemmtore am Unterhaupt und ein Klapptor (selten!) am Oberhaupt ...
Gerald
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von fspg2 »

Hallo,

während nebenan die Fräse weiterläuft, zeige ich Euch hier ein Teil, das eben fertig wurde.

... und Ihr dürft raten, :?: :?: :?: :?: :?:

was wird das (fspg2)
Bild


@Gerald
Danke für das Bild!
Die Schleusenkammer besitzt zwei Stemmtore am Unterhaupt und ein Klapptor (selten!) am Oberhaupt
Die Schleusen im Elbe-Lübeck-Kanal hatte alle das gleiche Prinzip, das hier näher beschrieben wird: Klapptor und Stemmtor.
Viele Grüße
Frithjof
tobias234
Buntbahner
Beiträge: 92
Registriert: Di 12. Mai 2009, 08:24

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von tobias234 »

Hallo Frithjof,

mein Tipp: gefräste (Stahl-)Schwellen für IIf :idea:

Beste Grüße

Tobias
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von kartonbahner »

Moin Frithjof,

ich halte es für eine Montagehilfe/-lehre aus Pertinax ... aufgrund der gleichmäßigen Abstände hat es wohl etwas mit Gleisbau zu tun ... aber eher kein Feldbahngleis ... andererseits könnte ich mir auch einen Zaun oder ein Gitter, eventuell sogar ein Baugerüst vorstellen, welcher/welches damit montiert wird ... :-k

P.S. Bei der Kunststoffschwelle, die draufliegt, dürfte es sich vermutlich um eine Schwelle für Gleisbau der Spurweite "0" handeln, oder?
Gerald
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Frithjof,

zur Sicherheit habe mir gerade den Thred durchgesehen und natürlich auch prompt auf Anhieb das Vorbild gefunden. :ja:

Meine Lösung geht dir per PN zu, damit noch etwas Spannung bleibt. :wink:
Helmut Schmidt
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von Max Hensel »

Hallo, Frithjof

ich habe auch eine Vermutung; ich schicke sie dir wie Helmut per PN. :)

Viele Grüße
Max.
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von kartonbahner »

Helmut Schmidt hat geschrieben: Meine Lösung geht dir per PN zu
dto. :idea:
Gerald
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von Schrauber »

Hallo Frithjof,

ich mache es nicht ganz so spannend und gelte hoffentlich deshalb nicht als Spielverderber:

Ich tippe mal auf eine Hilfsvorrichtung, die Dir dazu dient, mit mehr oder weniger starker Wärmezufuhr und dem dabei stattfindenden Schmelzvorgang eines Hilfsmaterials Nichteisenmetallteile dauerhaft zu verbinden, damit eine Nachbildung eines für jede Schleuße notwenigen, baulich fest angebrachten Hilfsmittels entsteht, mit deren Hilfe es entweder für die Bootsbesatzungen möglich war, ihre Fahrzeuge zu verlassen oder ungeschickte Mitbürger vor dem vorzeitigen Ableben durch Wasserüberschuß in den Atemwegen zu bewahren.

Bin ich wenigstens in der engeren Auswahl? :scherzkeks:

Ich freue mich, das es von Dir endlich wieder etwas zu sehen gibt. Deine hochwertigen Arbeiten haben mir schon richtig gefehlt.

Alles Gute für das Neue Jahr und
Zuletzt geändert von Schrauber am Sa 8. Jan 2011, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von kartonbahner »

... nachdem Tomas die Lösung wohl "mit wenigen Worten" umschrieben :D und mir Frithjof per PN meine Vermutung bestätigt hat, müsste es um die Leitern in diesem Bild gehen ...

Bild
Gerald
Antworten