Ich hab dieses Jahr meine alte Zuckerhutfichte ausgerissen. Die sind recht fein verästelt, brechen aber im trockenen Zustand schnell entzwei. Ich weiss, das früher Naturmaterialien in Glyzerin eingelegt wurden, damit sie fexibel bleiben. Leider fehlt mir dazu jede eigene Erfahrung. Ich werde aber mal nach den Feiertagen einige Versuche mit den Reste unseres Weihnachtsbaumes machen.
querry
Selbstbau von Bäumen
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau von Bäumen
Hallo Ralf,
die Äste der "Rhein-Sieg-Bäume" sind aus Erika-Moos. Das Material hat eine schöne Struktur, die nach Nadelbaum aussieht und die Erbauer haben da sehr viel Arbeit investiert.
ABER ! Auch dieses Naturmaterial unterliegt der natürlichen Alterung und daher bleicht es mit der Zeit aus und fängt irgendwann an zu bröseln. Man konnte auch schon sehen, das viele Äste durch den Transport abgebrochen waren. Daher habe ich das ganze Thema Naturmaterial zu den Akten gelegt. Mir ist die Zeit einfach zu schade, die man beim Selbstbau investiert, wenn das Ganze dann nicht lange hält.
Fichten habe ich auch schon probiert, bin aber mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden. Aber man wächst ja mit den Aufgaben. Neue Experimente werden folgen.
Gut Holz wünscht Rainer
Fichte_klein (RailroadSheppard)

die Äste der "Rhein-Sieg-Bäume" sind aus Erika-Moos. Das Material hat eine schöne Struktur, die nach Nadelbaum aussieht und die Erbauer haben da sehr viel Arbeit investiert.
ABER ! Auch dieses Naturmaterial unterliegt der natürlichen Alterung und daher bleicht es mit der Zeit aus und fängt irgendwann an zu bröseln. Man konnte auch schon sehen, das viele Äste durch den Transport abgebrochen waren. Daher habe ich das ganze Thema Naturmaterial zu den Akten gelegt. Mir ist die Zeit einfach zu schade, die man beim Selbstbau investiert, wenn das Ganze dann nicht lange hält.
Fichten habe ich auch schon probiert, bin aber mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden. Aber man wächst ja mit den Aufgaben. Neue Experimente werden folgen.
Gut Holz wünscht Rainer
Fichte_klein (RailroadSheppard)

Re: Selbstbau von Bäumen
Hallo Buntbahner,
auf einer Krippen-Ausstellung in Vorarlberg habe ich diesen Baum entdeckt.
Tanne vor einer alpenl. Krippe (pschwarz)

Die Krippen sind von der Größe auf 10 cm Figuren abgestimmt.
Der Baum auf dem Bild ist ca. 30 cm hoch, der Stamm ist aus Wurzelholz, die eingesetzten Zweige aus Wachholder.
Wie lange der Baum grün bleibt kann ich nicht sagen.
Viele Grüße
Peter
auf einer Krippen-Ausstellung in Vorarlberg habe ich diesen Baum entdeckt.
Tanne vor einer alpenl. Krippe (pschwarz)
Die Krippen sind von der Größe auf 10 cm Figuren abgestimmt.
Der Baum auf dem Bild ist ca. 30 cm hoch, der Stamm ist aus Wurzelholz, die eingesetzten Zweige aus Wachholder.
Wie lange der Baum grün bleibt kann ich nicht sagen.
Viele Grüße
Peter
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Selbstbau von Bäumen
Hallo Peter,
Wachholder ist von der Struktur grundsätzlich geeignet
und wenn der Baum die richtige (maßstäbliche) Größe hätte,
sähe er sicher noch etwas besser aus.
Allerdings wäre der Aufwand dann bei dieser Technik auch ziemlich groß.
Für einen ganzen Wald braucht man so sicher ein par Jahre
Habe auch schon mit Wachholder experimentiert und kann nur sagen,
er stachelt furchtbar und ohne Behandlung wird er nach einiger Zeit
ziemlich trocken und unansehnlich.
Irgendwie müsste man ihn also konservieren.
Viele Grüße
Christoph
Wachholder ist von der Struktur grundsätzlich geeignet
und wenn der Baum die richtige (maßstäbliche) Größe hätte,
sähe er sicher noch etwas besser aus.
Allerdings wäre der Aufwand dann bei dieser Technik auch ziemlich groß.
Für einen ganzen Wald braucht man so sicher ein par Jahre

Habe auch schon mit Wachholder experimentiert und kann nur sagen,
er stachelt furchtbar und ohne Behandlung wird er nach einiger Zeit
ziemlich trocken und unansehnlich.
Irgendwie müsste man ihn also konservieren.
Viele Grüße
Christoph
Re: Selbstbau von Bäumen
Hallo Liebe Buntbahner,
zu dem Thema Bäume herstellen gibt es so viele Beiträge in verschiedenen Foren
das sich eine Baubericht aus meiner Sicht nicht mehr loht.
Wichtig ist nur die Frage?
Innen oder Außen
Zum Thema Innen möchte ich aufs Stummis-Forum hinweisen.
http://stummi.foren-city.de/topic,18449,-baumbau.html
Zum Thema Außen ist die Sache relativ einfach.
Mann geht zum Baumarkt oder in die Baumschule und hält Ausschau
nach kleinwüchsigen Pflanzen.
Wichtig ist nur das sie jedes Jahr zurückgeschnitten werden damit sie ihren
kleinen Wuchs behalten so ähnlich wie Bonsai.
mfg
Herbert
zu dem Thema Bäume herstellen gibt es so viele Beiträge in verschiedenen Foren
das sich eine Baubericht aus meiner Sicht nicht mehr loht.
Wichtig ist nur die Frage?
Innen oder Außen
Zum Thema Innen möchte ich aufs Stummis-Forum hinweisen.
http://stummi.foren-city.de/topic,18449,-baumbau.html
Zum Thema Außen ist die Sache relativ einfach.
Mann geht zum Baumarkt oder in die Baumschule und hält Ausschau
nach kleinwüchsigen Pflanzen.
Wichtig ist nur das sie jedes Jahr zurückgeschnitten werden damit sie ihren
kleinen Wuchs behalten so ähnlich wie Bonsai.
mfg
Herbert