also dieses Thema ist durchaus interessant. Schon alleine deswegen, weil es natürlich wirkende Bäume in maßstäblicher Größe nur bei Kleinserien-Herstellern gibt.
Den Super-Baum für wenig Geld gibt es aber auch im Selbstbau nicht. Zumindestens für das Belaubungsmaterial muß man einige Euros investieren. Ich mache seit einiger Zeit diverse Experimente für unsere neue Modulanlage und bin auch schon zu Ergebnissen gekommen. Nur ist nun die Frage, was sich genau vom finanziellen und vom zeitlichen Aufwand lohnt ?
Die Methode mit dünnen Drähten für Stamm und Äste kann man bei Großbahn nicht von H0 übernehmen. Ich fertige die Stämme aus Naturholz (z.B. Liguster) und verwende starren Kupferdraht ab 2,5 qmm.
Hier mal 2 Ergebnisse von kleinen Bäumen (Birke ca. 40 cm, Kiefer ca. 65 cm).
Birke_fertig_klein (RailroadSheppard)

Kiefer_fertig_klein (RailroadSheppard)

Viele Grüße von Rainer