da unsere Spreewaldrollwagen bis auf die Lackierung fertig sind, benötigen wir als nächstes "Ladegut".
Geplant sind bisher ein Verschlagwagen "Hamburg" mit 4m Achsstand, ein Klappdeckelwagen "Wuppertal" mit 3m Achsstand und ein Kohlewagen "Schwerin" mit ebenfalls 3m Achsstand. Später soll uns noch ein Wagen mit 6m Achsstand beglücken. Die Wagen werden alle in die Zeit zwischen 1958 und 1970 (Zeitraum zwischen letzter Umnummerierung und Stillegung der Spreewaldbahn) in der DDR eingegliedert.
Als erstes kommt der Schwerin an die Reihe

Bildquelle: http://www.muschalek.de/Produkte/Vorbil ... _o_02.html
Ausgangsmaterial ist Zink- und Messingblech. Die Niete bestehen aus ausgeglühtem Kupferdraht. Der Wagen wird wieder komplett selbst gebaut ohne Zurüstteile oder Fertigprofile.
Momentan stellt sich nur noch die Frage nach passenden Radsätzen. Wir könnten die zwar auch irgendwie selbst machen, da es nicht so sehr darauf ankommt. Die Wagen sollen ja nur den kurzen Weg vom RF4 auf die Rampe und zurück rollen, aber schöne gedrehte oder gedrückte Scheibenradsätze wären uns dann doch lieber, wenn der zumeist hohe Preis nicht wäre...
So denn, hier der aktuelle Baufortschritt:
Grüße, Tim