Weimarlader T172 - der Bausatz

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo Joachim,

die Lampen vom Lanz sind sicher nicht zu groß und durchaus verwendbar.
Mann muss halt nur welche über haben. :wink:

Die Idee von Thomas mit den Hutmuttern ist auch gut, wesentlich haltbarer und man kann sich die Größe aussuchen. :idea:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Peter,

die Lampen von Faller/ Pola zu bekommen ist gar kein Problem, das Beispiel der Räder/ Reifen hat dies nachhaltig bestätigt.

Wenn, dann ist schon eher das Material ein Problem :cry: :wink:

Bei www.gecomodel.com gab es auch mal super Lampen in Messingfeinguß, http://www.gecomodel.com/index.php?mod= ... produit=15, leider habe ich nicht in ausreichender Menge bestellt.

Schöne Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Peter,

ich bin gerade am "Aufraeumen" und habe noch ein paar alte "Lampendrehteile" gefunden, die ich mal nach einer Vorlage von Andreas habe drehen lassen...,


Bild
Lampe Lader (Eisenbahnfreak)


...was mich an Deinem Lader noch interessieren wuerde, waere die Verglasung, respektive die Fensterrahmen. Wie hast Du das denn geloest??

Einen guten Rutsch wuensche ich,

Joachim
Antworten