Bahnhof Disentis Muster:

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: Bahnhof Disentis Muster:

Beitrag von rau.mi »

Was den "Tuffstein" angeht - ich nehme an, die Wetterfestigkeit ist das Problem - habe ich auch keine Idee. Der Kork sieht sehr gut aus. Aber ich freue mich, dass Du das Aufnahmegebäude in Angriff nimmst. Ich bin über ein provisorisches Pappmodell noch nicht hinausgekommen.

Schöne Grüße
rau.mi
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Bahnhof Disentis Muster:

Beitrag von arne012 »

Hallo Manfred,
Gibt es nicht bei Axstone was ähnliches?
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Bahnhof Disentis Muster:

Beitrag von Glacier-Express »

Axstone kenne ich sehr gut! Schliesslich hat Axstone in der Schweiz der erste Schweizeriche Workshop bei mir im Garten durchgeführt und es war ein voller Erfolg. Leider hat er zwei Produkze, welche ich suche noch nicht une ein weiteres Jahr warten will ich auch nicht. Schliesslich möchte ich im Garten mal einen gewaltigen Schritt nach vorne machen. Daher ist nächsten Sommer die Bahnhofsanlage dran und das mit Volldampf. Nun bis jetzt ist mir noch nichts in die Quere gekommen, was ich zu diesem Zweck einsetzen könnte. Da es mit der Korkplatte nur grossflächig funktioniert suche ich jetz nach einer Lösung für die Verzierungen und denke dabei an Leisten, welch mit Air Prush eingefärbt werden. Die Malerei sollte dann in etwa wie der Kork aussehen. Gerne nehme ich weitere Tips entgegen. Für die Wetterfestigkeit kann Heute mit guten Imprägnierungsmittel gearbeitet werden.
Gruss, Manfred
Feldbahnfan-atiker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 119
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:17
Wohnort: Hannover

Re: Bahnhof Disentis Muster:

Beitrag von Feldbahnfan-atiker »

Hallo,
es gab früher mal Kork-Tapete. Die bestand aus einer etwa 0,2 mm Korkschicht auf Trägerpapier. Vielleicht kannst du ja noch irgendwo so etwas auftreiben.

Gruß
Feldbahnfan-atiker
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Bahnhof Disentis Muster:

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Manfred,

ich hätte da vielleicht eine Idee für dich und zu mundest würde ich das so an deiner Stelle versuchen.

Ich habe gerade einen Bericht über die Alterung einer Gitterbox eingestellt und genau die dort von mir vorgestellte Alterungstechnik könnte die Lösung für dich sein.

Also Die Tuffsteinteile des Gebäudes separat fertig bauen und grundieren. Dann mit wasserfester Farbe die auch eine Schrubben mit Wasser und einer Bürste übersteht den dunklen schmutz aus den Poren vom Tuffstein aufbringen.

Dann mit der Airbrush den Gebäudeteil in Abschnitten mit Wasser besprühen und etwas Zucker aufstreuen.

Nach dem Antrocknen des Zuckers das Gebäude fertig in der Tuffsteinfarbe lackieren dabei kann man mit der Airbrush nass in nass arbeiten um das Bild des Tuffsteins besser wieder zugeben.

Jetzt gilt es sich in Geduld zu fassen bis die Farbe absolut durchgetrocknet ist.

Danach den Zucker durch abkratzen entfernen und abwaschen.

Natürlich kann auch noch Pulverfarben und Klarlack nachbehandelt werden.
Helmut Schmidt
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Bahnhof Disentis Muster:

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Helmut,
glaube das ist eine Top Idee! Habe nun das Ganze abgespeichert und werde es Morgen meiner Jeannette vorlegen, schliesslich ist der Aufbau und die Farbgebung des Gebäudes Ihr Problem. Von Air Prush hat Sie zwar noch keine Ahnung, aber ich habe da einen Kollegen, welcher Ihr das schon beibringen wird.
Gruss, Manfred
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Bahnhof Disentis Muster:

Beitrag von Glacier-Express »

also, mein Entschluss ist: Werde mir aus Werkzeugstahl Formfräser für die jeweiligen Profile herstellen, dann die Profile in Holzleisten fräsen und danach versuchen die Profilleisten nach Helmuts Angaben zu bemahlen. Somit wird es um dieses Thema für einige Zeit still. Wenn ich die Fräser hergestellt habe, melde ich mich wieder zu diesem Thema.
Gruss, Manfred
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Bahnhof Disentis Muster:

Beitrag von arne012 »

Hallo Manfred,
hast du keine Angst, daß sich die Holzleiste verzieht oder quillt?
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Bahnhof Disentis Muster:

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Arne,
eigentlich hast Du recht, das könnte passieren! Werde aber Leisten auch aus Forex herstellen weil, die Verarbeitung viel einfacher ist und eben ein verziehen ausbleibt. Für den Forex zu verarbeiten brauche ich nur ein Ziehmesser anzufertigen und nicht einen Kreisfräser, also wesentlich ein kleinerer Aufgwand. Inzwischen habe ich aber aus dem SBF noch andere Tips erhalten, und Diese werde ich auch noch anschauen.
Gruss, Manfred
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Bahnhof Disentis Muster:

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Zusammen,
habe aus dem Forum viele Tips per PN erhalten und dafür möchte ich herzlichst Danken. Sicher werde ich alle Varianten mal ansehen und dann das Bestmögliche daraus machen. Eines ist aber schon jetzt sicher, ich werde die Zierleisten auch aus Forex herstellen und dann in die Fassade einkleben. Also muss ich mich, das heisst muss sich Jeannette mit dem Bemalen und dem Einkleben befassen denn, das Zusammenstellen und das Bemalen des Bahnhofes gehört in Ihr Ressort. Zur Zeit befasse ich mich mit dem Innenausbau.
Gruss, Manfred
Antworten