Live Steam 99221/99223

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Kupferschmied
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1891
Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Kupferschmied »

Hallo Paul,

den Silberstahl und den Edelstahl 4305 bekommst Du bei
Wilms Metall-Markt in Kleinmengen.
Silberstahl läßt sich genauso bearbeiten wie Stahl, nur mit der
Schnittgeschwindigkeit ein bischen herunter gehen und mit
Bohremulsion kühlen.
Zum härten den Silberstahl erhitzen bis zur Rotgluht und dann in Wasser
abschrecken, danach mit Schmiergelleine blankschleifen und
anlassen bis das Blankgeschliffene eine goldgelbe bis braune Farbe hat.

Gruß Thomas
ateshci
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Di 19. Sep 2006, 11:22
Wohnort: Friedberg

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von ateshci »

Bei Silberstahlrundmaterial ist aber vom Ziehen oft die Oberfläche derart verdichtet, daß das Material dort glashart ist. Ich erwärme immer vor dem Drehen mit der Flamme auf dunkelkirschrot, wandere mit der Flamme am Drehbereich entlang und lasse es an der Luft abkühlen. Danach geht es auch mit einem HSS-Stahl butterweich. Die Härte ist für viele Zwecke immer noch ausreichend, ansonsten wie vom Kupferschmied beschrieben nachhärten.
Gruß vom Heizer
Florian
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 335
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 23:14

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Florian »

Hallo

Also ich nehme meist den geschliffenen Silberstahl und der lässt sich gut bearbeiten! (ist soviel ich weiss auch in einer engeren Toleranz erhältlich als der gezogene, nämlich in h6)

Gruss Florian
Kupferschmied
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1891
Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Kupferschmied »

Hallo Buntbahner,

Da der Druck in meinem Gastank sehr stark schwankt und es dadurch
mit dem Gasdruckregler nicht richtig funktioniert, habe ich mal
Versucht ein kleinen Druckminderer zu bauen.

0032 (Kupferschmied)
Bild

Gasdruck im Gastank von 1 Bar bis 4,5 Bar.

0029 (Kupferschmied)
Bild



Druckminderer

0042 (Kupferschmied)
Bild


0040 (Kupferschmied)
Bild

Der Druckminderer funktioniert auch, egal ob er 2 Bar oder 8 Bar Eingangsdruck
bekommt, heraus kommen immer die eingestellten 1 Bar.
0038 (Kupferschmied)
Bild


0039 (Kupferschmied)
Bild

Gruß Thomas
Kupferschmied
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1891
Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Kupferschmied »

Hallo Buntbahner,

Für die Ventile meiner Gasdruckminderer und Dampfdruckregler
habe ich mir Radiusdrehstähle mit 1,5mm und 2mm Durchmesser
hergestellt.
CIMG0172 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0173 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0174 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0175 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0176 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0177 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0169 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0170 (Kupferschmied)
Bild


Für die Drehstähle habe ich einen Stahlwinkel genommen und in einem Winkel
von 8 Grad ein Loch so tief wie möglich gebohrt.
CIMG0182 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0180 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0181 (Kupferschmied)
Bild


Danach habe ich den Bohrerschaft, mit dem ich das Loch gebohrt
habe, mit Metallkleber (L.....e) eingeklebt
und die Spirale abgetrennt und den Stahl geschliffen.
Man muß halt einen Bohrer opfern.
CIMG0178 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0179 (Kupferschmied)
Bild

Gruß Thomas
ateshci
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Di 19. Sep 2006, 11:22
Wohnort: Friedberg

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von ateshci »

Mann, und ich schleife mir einen ab für einen Radiusstahl -
und das Gute liegt so nah - :respekt:
Gruß vom Heizer
Florian
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 335
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 23:14

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Florian »

Hallo Thomas

Nun, die Lösung ist prima; hat nur einen kleinen Hacken wenn es eine kreisrunde Nut sein muss: Du machst hier eine elliptische Nut, weil du einen "schräg geschnittenen" Zylinder als Schneite verwendest. Allerdings, fürs optische und für O-Ring Nuten und ähnliches ist das durchaus brauchbar.

Gruss Florian
Kupferschmied
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1891
Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Kupferschmied »

Hallo Florian,

Du hast Recht und nimmst es sehr, sehr genau.
Der Radiusfehler bei der halben Ellipse bei Durchmesser 2mm
und 8 Grad Schräge liegt bei 0,009mm.
Das kann man bei unserem Modellbau vernachlässigen.
CIMG0227 (Kupferschmied)
Bild

Gruß Thomas
Florian
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 335
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 23:14

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Florian »

Hallo Thomas

Wie gesagt, das ist für den Fall dass es kreisrund sein muss relevant; Hier im Modellbau aber meist nicht, da hast du völlig recht. :wink:

Gruss Florian
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Henner (Henry) »

Hallo Thomas,
vielen Dank fuer Deine tollen Tips (nicht zu vergessen Deine hervorragenden Modelle). Was die leichte Ellipse angeht, falls es jemand sehr genau nimmt: Kann man fuer Messing nicht auch 90Grad nehmen?
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Antworten