Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

Hallo Marcel,

da hast du Recht, könnte passieren, ich hab aber schon eine Lösung dafür. Radlenker noch mal ab und direkt an der Verbindung zur Schiene in der Kreuzung elektr. trennen. Dann ist der Radlenker praktisch "potentialfrei".

DANKE für den Hinweis :top:
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von Helmut Schmidt »

Auf der Zeichnung waren aber Trennstellen bei den Radlenkern eingezeichnet und die müssen natürlich auch beim Modell umgesetzt werden.

Einfach mit einer Trennscheibe einschneiden und den Schlitz mit 2 K Kleber auffüllen.
Helmut Schmidt
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

Einfach mit einer Trennscheibe einschneiden und den Schlitz mit 2 K Kleber auffüllen.
Genau SO wird´s gemacht :smt045
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von Regalbahner »

Moin Bazel,

ich habe bei meiner Kombination damals einfach alles getrennt
und die Stromversorgung nach Fahrstraßen über Relais geschaltet,
welche ich mit den Weichenantrieben (Conrad) angeschubst habe.
Das war zwar ein ziemlicher Verdrahtungsaufwand aber ansonsten
einfach und zuverlässig.
Inzwischen fährt aber bei mir auch in Gn15 alles mit Akku und Infrarotsteuerung
und deshalb kann ich über solche Probleme nur noch milde lächeln :)
Hier die immer noch unfertige Snake beim befahren dieser Kombination
aber schon mit Akku.

Die Weichen werden übrigens auch per Infrarotfernbedienung geschaltet.

Kann das leider im Moment nicht zeigen, weil die Anlage in der Scheune
eingelagert ist und auf bessere Zeiten wartet.
Und die Scheune ist inzwischen eingeschneit,
ja jetzt hat es uns hier an der Seenplatte auch erwischt :cry:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

Hallo Leute,

zweiter Dezember - ein neues Foto :D

kreuzung_3 (batzel)
Bild
Auf Grund der Wetterlage bin ich Heute nicht so viel zum bauen gekommen
:snowman:

@ Regalbahner - bei vier Weichen eine Fahrstraßensteuerung halte ich für übertrieben :rofl: ; Akku + Fernsteuerung = mich habt ihr noch nicht überzeugt :gruebel: ; aber über deine Anlage und SNAKE mußt du bei Gelegenheit mehr berichten :P

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
batzel hat geschrieben: Auf Grund der Wetterlage bin ich Heute nicht so viel zum bauen gekommen
:snowman:
wieso, baust Du draussen :wink: ?
MfG Christoph
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

wieso, baust Du draussen
DRAUSSEN bauen - :smt071 -bei dem Wetter :gruebel:

nene, aber Schnee schieben und Auto freibuddeln dauern halt eine gewisse Zeit .... :) ; und dann noch zwei Stunden beim Doktore sitzen .......
Persönliches Ziel = Gleisbau bis zum Sonntag fertig haben :-k :-

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von Regalbahner »

Moin Bazel,

das steht alles hier im Forum :wink:
Ist aber schon wieder 6 Jahre her :cry:
modellbau/viewtopic.php?t=2672
Such mal unter dem Stichwort "DCR" dann kommt noch mehr.
Hier gibt's auch noch jede Menge :
http://forum.gn15.info/viewtopic.php?t= ... b85bd19168

Zum Thema Akku, wenn du mal auf einer Ausstellung
alle zwei Stunden die Gleise im Dschungel geputzt hast,
bist du selber überzeugt :wink:
Meine Loks fahren größtenteils mit Camcorderakkus für wenige Euros
und sie fahren damit ewig.
Nur entgleisen sollten sie nicht, denn sie fahren dann
gnadenlos weiter, was in dieser Landschaft nicht unbedingt gut ist :roll:

Achja das Vorbild gibt's hier :
http://www.drivingcreekrailway.co.nz/Train_Ride.cfm

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

Hi Christoph

seeeehr interessant, deine Drivingcreekrailway :respekt:
Und auch die Sache mit Akku+Funk ...... vielleicht später mal :D

Neuer Tag, neues Bild.
kreuzung_4 (batzel)
Bild


kreuzung_5 (batzel)
Bild
Die "groben" Gleisbauarbeiten sind fertig. Nur noch das Gleis zur Werkstatt nageln, und dann noch die Stellhebel......
Vielleicht ändere ich die Weiche 1 (rechts) noch mal, könnte mir da auch eine Schleppweiche vorstellen. :-k

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Batzel,

hast du schon einen Rolltest gemacht :?:
Die Kreuzung braucht aber innen komplette Radlenker
sonst fahren die Räder auf die Spitzen auf .

Hier noch ein Vorbildfoto meiner Konstruktion vom Anfang der Neunziger.

Bild

Heute ist wegen der Touristenfüße alles einbetoniert und nicht mehr so schön zu erkennen.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten