Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

Hallo Leute,

nach einigen Wochen der Recherchen und Materialbeschaffung ging es kürzlich los mit dem Bau der kleinen Anlage.
Rohbau (batzel)
Bild
Erste Stellprobe auf der Anlage.
Der Rohbau mit Tischlerplatten und Multiplex aus dem örtlichen Baumarkt ging recht flott von der Hand. Im Anschluß daran wurde der Gleisverlauf skizziert und der Standort der Gebäude festgelegt.
IIf_stellprobe_2 (batzel)
Bild
Gleisverlauf grob skizziert.

Mehr Infos auf meiner Webseite ->
http://www.dibero.de

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von Marcel »

Dirk, IIf Bauberichte sehe ich immer besonders gerne ... :wink:, darum freue ich mich auf deine weiteren Taten ...

Was hast du für einen Minimalradius gewählt? Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass ein Radius von 22cm so ziemlich das Minimum bedeutet. Ich strebe in der Zwischenzeit an, 24cm möglichst nicht zu unterschreiten.

Deine Weichen-/Kreuzungssituation, wird eine sehr knifflige Angelegenheit, so wie du diese jetzt gezeichnet hast ... in der Praxis in dieser Art fast nicht realisierbar ... aber ich lasse mich gerne überraschen :wink:

Gruss Marcel
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von Helmut Schmidt »

batzel hat geschrieben:Mehr Infos auf meiner Webseite ->
http://www.dibero.de

vg vom batzel
Hallo Dirk,

ich war auf deiner Homepage um mehr Informationen zu erhalten.

Leider ist deinen Homepage sehr umständlich zu bedienen und man kann dort leider nicht weiter sondern muss erst zurück, um zum nächsten Abschnitt zu kommen.

Immerhin habe ich gefunden was Gneetzäppl sind, nur dann habe ich aufgegeben und nicht weiter gesucht.

Deshalb fände ich es schön wenn du vielleicht hier mehr berichten würdest.

Vielen Dank im Voraus.
Helmut Schmidt
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

Hallo Helmut,

deine Kritik mit der Webseite nehme ich an, da werde ich dann unten einen Link zur nächsten Seite einbauen.

@ Marcel: Mindestradius (nur in der linken Kurve) ist 25 cm, rechte Kurve sind es gute 32 cm. Und mit der Kreuzung, da bin ich selber "skeptisch", aber wird schon irgendwie gehen \:D/ :D Ist irgendwie eine Herausforderung und sieht dann bestimmt schön schräg aus :smt039

Ich geh jetzt Schienen nageln .... :smt021

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Marcel,
Marcel hat geschrieben:Deine Weichen-/Kreuzungssituation, wird eine sehr knifflige Angelegenheit, so wie du diese jetzt gezeichnet hast ... in der Praxis in dieser Art fast nicht realisierbar ...
Doch das geht. Habe das sogar in Gn15 und digital hinbekommen,
allerdings war das ein mächtiger, elektrischer Aufwand.
modellbau/viewtopic.php?t=2672&postdays ... r&start=10
Inzwischen mit Akkuloks völlig problemlos :wink:

@Dirk - viel Erfolg mit deiner Anlage :!:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
beim Vorbild gab es auch noch "schlimmeres" 8)
http://www.g-karl.de/d2509.jpg
http://www.g-karl.de/s10343.jpg
Torfbahn Ainring


MfG

Ronald
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
lmb_nl
Beiträge: 14
Registriert: Di 23. Dez 2008, 13:52
Wohnort: Twente (NL)
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von lmb_nl »

Dirk, als Liebhaber von die RSSB, möchte ich sagen : tolle Idee und sehr inspiriert. Ich hoffe auf viele neue beitragen mit Fotos von der bau. :D

Wert es nur einen Module oder kommt es noch einen firtle yard da zu ?
Mit freundlichen Grüßen,

Lex Bolkesteijn

http://www.bolkesteijn.nl/
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

Hallo Leute,

also dann mach ich mal weiter \:D/

@ Ronald - na da bin ich ja richtig erleichtert, das es solche "verkurksten" Kreuzungen tatsächlich gab :lol:

Hier mal ein genauerer Schienenverlauf - hab nicht gesagt, das ES einfach wird.
Bild


Heute also weiter im Gleisbau.
gleisbau_1 (batzel)
Bild
Gleisbau in der rechten Kurve.
IIf_uebersicht_2 (batzel)
Bild
Baustelle TOTAL - die Bauaufsicht war gerade nicht da :runningdog:
Nach dem Käffchen "spontan-Weichenbau"
schleppweiche_1 (batzel)
Bild
Als erste Weiche die "verdeckte" hinter der Kulisse angefangen, quasi Probeweiche. Nach knapp 2 Stunden - Färtisch :jump:
Der Stellmechanismus fehlt noch (Materialknappheit), aber sonst schiebt sich die Lore gut drüber.
schleppweiche_8 (batzel)
Bild

Soweit also der aktuelle Stand :juggle:

@ lmb_nl = es wird vorerst "nur" dieses eine Anlagenteil (zwei Gleise reichen aber bis zum linken Anlagenrand) - es könnte also noch weiter gehen - SPÄTER.

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von 600mm »

Es ist eine Kunst Kleinanlagen so zu bauen, daß sie nicht überladen wirken und trotzdem viel Verkehr stattfinden kann. Neben meiner Gn15-Anlage bastle ich ja auch immer mal wieder an IIf (30mm) weiter, damit die REGNER-Sachen Auslauf bekommen. Also batzel weiter so, eine nette Anlagenidee.



Bild



Bild
AHOI von der schönen Ostseeküste !
Michael

"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
https://www.facebook.com/600mm/
https://feldbahnundmehr.blogspot.com/
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von HSBAchim »

Hallo batzel,

ich finde dein Projekt auch sehr spannend. Leider sind deine Bilder sehr groß und laden über meine Schmalspur-DSL Leitung nicht vollständig. Das trübt ein wenig den Lesespaß. Zum Thema Verkleinerung und Kompression von Bildern gibt es hier im Forum unter Allgemeines reichlich Tipps.

Ansonsten, nur weiter so mit der Modellbauerei. Ich bin gespannt.
Viele Grüße

Achim
Antworten