Tunnelneubau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Hausmeister
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 7. Nov 2010, 11:54
Wohnort: 74906 "mont du laine"

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Hausmeister »

Hey Rudolf,
scheint so, aber das Ergebnis ist wirklich Klasse, man muß nicht Jahre warten bis sich etwas Moos bildet. Bin über die Schalen zu der Idee gekommen das bei meinem Tunnel zu machen, bin auch gespannt wie es wird.
Habe an mittlerweile 8 Schalen (stehen überall im Garten) das für mich richtige Mischungsverhältnis probiert und denke das ich für das relativ große Teil (80 x 35 cm) die beste Mischung habe.

Gruß vom Hausmeister
Der Weg ist das Ziel !
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Rudolf »

Salve Hausmeister,

kleiner Tip, falls Du nicht eh schon auf die Idee gekommen bist: gib beim nächsten Mal etwas rostrote Pigmente zu. Dann sieht das Ergebnis aus, wie roter Buntsandstein.
Viele Grüße

Rudolf
Hausmeister
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 7. Nov 2010, 11:54
Wohnort: 74906 "mont du laine"

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Hausmeister »

Hallo Rudolf,
prima Idee, hatte ich auch schon überlegt, da der Tunnel aber vor Blaustein aus dem Neckartal steht habe ich das ganze in grau gelassen.
Beim 3-ten Teil werde ich evtl. mit Farbpigmenten arbeiten, da ich da einen Eingriff mit einbauen will, der wie ein alter Stolleneingang wirken soll.

Grüßle vom Hausmeister
Der Weg ist das Ziel !
Hausmeister
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 7. Nov 2010, 11:54
Wohnort: 74906 "mont du laine"

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Hausmeister »

Hallo Rudolf,
haben uns erst über Farb-Pigmente unterhalten und wollte heute bei AHO-Modellbau welche bestellen, ebenso Schotterfix doch alle Seiten sind gesperrt, weist du was da los ist ???
Hast du evtl. eine andere Bezugsquelle.

Gruß vom Hausmeister
Der Weg ist das Ziel !
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Rudolf »

N´Ownd Hausmeister,

meine Pigmente hat mir ein Mauerer gegeben. Er färbt damit Zement, wenn er massive Sandstein-Fensterbänke und -Gewände repariert. Insofern habe ich da auch keine offizielle Bezugsquelle. Schau doch mal beim Mauererbedarf oder bei einem Weißbinder, Maler oder Tüncher vorbei. Vielleicht gibt es da ja etwas.

Ansonsten könnte ich mir noch die Firma Kremer-Pigmente vorstellen, mit der ich bisher nur allerbeste Erfahrungen gemacht habe. Herr Kremer ist auf seinem Gebiet sehr kompetent und hilfsbereit.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Matthias P. »

...oder im Baustoffhandel, da habe ich mein Betonpulver geholt. Ich weis nur noch das es zementechte Pigmente sein müssen. Sog. Metalloxyde.

Flüssigfarben gibt es auch. Mehr Info`s hier:

Heidelberger Zement

Gruß,
Matthias
Hausmeister
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 7. Nov 2010, 11:54
Wohnort: 74906 "mont du laine"

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Hausmeister »

:meeting: Endlich, die Warterei hat ein Ende. :lol:
Durch die Witterung hat es mit dem Abbinden etwas länger gedauert.
Genau 72 Stunden habe ich gewartet bis ich die Schalung geöffnet habe.
Nun habe ich die zwei Winkelschienen an den einbetonierten Schrauben montiert und mit einem Helfer ( meiner Frau :flower: ) ins Freie transportiert.
Siehe BILD 1:

fotos/data/500/4951tunnel2711_002.jpg

BILD 2:
Jetzt habe ich die Folie entfernt und mit den Winkelschienen als Standfläche habe ich soviel Bodenfreiheit das ich die restliche Schalung (mit den Löchern für die 3 Baustähle) mit dem Gummihammer entfernen konnte.

fotos/data/500/4951tunnel2711_004.jpg

BILD 3:
:shock: Nun denken wohl viele, das sieht ja "TOLL" aus :lol: .
Ich war bei meinen ersten Versuchen auch erst erschrocken, aber wenn Ihr Bild 3 anschaut, auf dem die 2 cm Torfbetonschicht mit Drahtbürste, grober Schuhbürste und Handfeger bearbeitet wurde sieht man was ich meine.

fotos/data/500/4951tunnel2711_008.jpg

BILD 4:
Hier sieht man ganz deutlich wie sich die beiden Mischungen vereint haben und auch die Schräge der Tunnelwand. Ebenso die Eisen zum späteren Verankern im Boden. Oben rechts sieht man auch die Auflage für die spätere Einlegedecke des Tunnels. Die Aussparung für das Tunnelportal ist auch super geworden, werde es nach ein paar Tagen weiterer Abbindezeit auch noch fotografieren ( war mir heute zu gefährlich mit dem Umdrehen) dann sieht man auch die Farbentwicklung.

fotos/data/500/4951tunnel2711_012.jpg

BILD 5:
Hier noch eine Vollansicht des fertigen 1-ten TUNNELTEIL´s.
Um eine einheitliche Bemoosung zu bekommen werde ich die Teile solange im Trockenen lassen bis alle fertig sind. Tunnelteil 2 ist schon angefangen
:wink:

fotos/data/500/4951tunnel2711_010.jpg

Hier noch eine Baumatierial und Kostenaufstellung:

Schallmaterial alte Schreibtischplatten 0,00 Euro
Holzleisten alte Latten 0,00 Euro
Bau-Eisen 10mm 1,2m Baustoffhandel 1,50 Euro
Estrichmatte Abfallstück 0,00 Euro
Sand nett gefragt 0,00 Euro
Zement 1 Sack für alle Teile 2,99 Euro
Trockenbeton 1 Sack pro Teil 2,59 Euro
1 Müllsack und ein paar Schrauben 0,50 Euro

macht nur 7,58 Euro für das Tunnelteil.

Grüße vom Hausmeister
Der Weg ist das Ziel !
Antworten