Tunnelneubau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3012
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Tobi »

Hallo Hausmeister,
Hausmeister hat geschrieben:PS: Der Märklin Charakter entsteht wohl durch die 7m Höhe aus der ich das Bild gemacht habe.
nein, der Märklin-Charakter entsteht durch enge Weichen, enge Kurven und vor allem durch die typische, aber optisch nicht schöne Anordnung Gerade-Kurve-Gerade-Kurve,...

Ich habe mal zum Spaß deinen Bahnhof umgezeichnet:

Bild

Das sind Radien ab zwei Meter, vermutlich eher drei Meter. Das wilde Schuppen-Ensemble habe ich etwas aufgeräumt, das EG nach links verschoben, den Bahnsteig verlängert und wie von Arne vorgeschlagen verlegt sowie das Stumpfgleis entfernt. Weniger ist mehr!

Genial ist natürlich die erhöhte Lage von 80cm, da würde sich feines Code 250 ST-Gleis anbieten. :wink:

Zu Fidos Ideen:
Vorbildlich ist das auf jeden Fall, aber irgendwo muss man auch Kompromisse bezüglich des Fahrbetriebs und der Bedienung eingehen. Ein Bahnhof sollte meiner Meinung nach mindestens zwei Gleise und ein Ladegleis haben, sonst wird das auf Dauer einfach langweilig. EG im Vordergrund ist schön, aber z.B. beim Kuppeln nur im Weg, vor allem mit der Pinzette. :)
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Hausmeister
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 7. Nov 2010, 11:54
Wohnort: 74906 "mont du laine"

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Hausmeister »

Hey,
sowie Tobi das gezeichnet hat stelle ich mir das später ähnlich vor,
nur Bahnhof rechts und Güterschuppen links, ist bei uns in der Gegend so üblich gewesen.

Gruß vom Hausmeister
Der Weg ist das Ziel !
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Hausmeister,

ich finde Tobi's Vorschlag auch viel besser.
Wenn du jetzt dein hinteres Duchfahrtgleis in einem
Tunnel verstecken willst, dann könntest du diesen Tunnel
wiederum, wie von Arne vorgeschlagen, hinter einer Reihe Reliefhäuser
verstecken und hättest damit eine super Tiefenwirkung dieser Szene.
Die Höhe von 80 cm ist ideal zum Betrachten von vielen Kleinigkeiten.
Ich denke aus dieser Sache könnte man viel machen.

Viele Erfolg dabei wünscht
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Tunnelneubau

Beitrag von fido »

Hallo Tobi,
ist ist es jetzt fein :bindafür:

PS: Ich kann auch mit einem Ladegleis am Unterwegsbahnhof stundenlang Spaß haben :wink:
:runningdog: Viele Grüße, fido
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Rudolf »

Moie Kollegen,

warum überhaupt ein EG? Es verbraucht doch eigentlich nur Platz, den man für andere Dinge sinnvoller nutzen könnte. Der geringen Anlagentiefe wegen habe ich das EG bei meinen Bahnhöfen überall weggelassen. Es befindet sich bei mir immer außerhalb der Anlagenkante (in meiner Phantasie) und es gibt nur die Andeutung des Hausbahnsteiges und/oder einen Inselbahnsteig. Für Schuppen usw. bleibt trotzdem immer noch irgendwo an einer sinnvollen Stelle Platz. Man muß sich einfach nur mal in die Situation eindenken, dann fällt diese Entscheidung nicht schwer.

Manchmal habe ich den Eindruck, daß viele von uns noch ein Stück weit von den kleineren Maßstäben beeinflusst sind, wo genügend Platz zur Verfügung steht. Mir jedenfalls ging das zu Anfang so. Ich meinte auch, man könne die bisherigen Erfahrungen und Vorstellungen durch Veränderung des Maßstabes auf die neue Baugröße übertragen. Das war aber ein Denkfehler und seitdem mir das klar ist, sehe ich die Dinge anders.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Tunnelneubau

Beitrag von fido »

Hallo Rudolf,

da hast Du recht.

Kleine Unterwegsbahnhöfe hatten oft auch mir eine kleine Hütte zum unterstellen, die kaum Platz benötigt.

Ich halte generell ein kleines Gebäude im korrekten Maßstab für besser, als ein "großes EG" wie Schönweiler, dass verniedlicht wurde und gegenüber einem Vorbild zu klein ist.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Hausmeister
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 7. Nov 2010, 11:54
Wohnort: 74906 "mont du laine"

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Hausmeister »

Hallo erst mal,
nach kleiner Pause bin ich nun ein Stück weiter, das heißt die Schalung ist fertig und die Vorbereitung für den Guss laufen auf Hochtouren.

BILD 1 : Die Schalung hat 80 x 35 cm und kann bis auf 50 cm verschoben werden da die neue Tunneltrasse mit 3 cm Gefälle pro Meter abfällt und der Tunnel ja 3,2 m lang wird muß jedes weitere Teil dann höher werden, wenn der obere Rand gleich hoch werden soll.

fotos/data/500/4951Eisenbahn_006neu.jpg

BILD 2 : Der Sand zum modellieren ist eingebracht und nach der schrägen Linie ausgerichtet ............

fotos/data/500/4951Eisenbahn_009.jpg

demnächst gehts weiter.

Gruß vom Hausmeister
Der Weg ist das Ziel !
Hausmeister
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 7. Nov 2010, 11:54
Wohnort: 74906 "mont du laine"

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Hausmeister »

Heute ging es weiter.

BILD 1:Nachdem der feuchte Sand eingebracht und verdichtet ist, wird die Folie
(80 l Müllsack) stark zerknüllt und auf den Sand aufgelegt.
Da es das erste Tunnelteil ist und später ein Tunnelportal angepasst werden soll,
habe ich im Bild links die Leiste ( 3 x 2 cm) mit eingeschraubt, ebenso oben über die ganze Länge wo später die Tunneldecke eingelegt werden soll.

fotos/data/500/4951tunnel2011_004.jpg

BILD 2:Anschließend die Feldsteine (beim Spazierengehen gesammelt) einlegen und dann die Folie mit dem Teppichbodenmesser an den Steinrändern aufschneiden. Mit der kleinen Spachtel nun den Sand soweit entfernen das der Stein eingelegt werden kann.

fotos/data/500/4951tunnel2011_007.jpg

BILD 3: Nachdem alle Steine nach dieser Methode eingepasst sind werden die 3 Betoneisen (10mm dick und 45 cm lang) durch die Löcher an der Unterseite der Schalung zu 2/3 eingeschoben und anschließend die Estrichstahlmatte eingepasst.

fotos/data/500/4951tunnel2011_012.jpg

:!: Den Stahl und die Matte noch nicht fest einbinden und zusammenmachen,
da nächste WOCHE beim betonieren noch ETWAS BESONDERES :shock: :lol: :D passiert.

Gruß vom Hausmeister
Der Weg ist das Ziel !
Hausmeister
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 7. Nov 2010, 11:54
Wohnort: 74906 "mont du laine"

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Hausmeister »

So nun ist es soweit,
das erste TUNNELTEIL wird gegossen :lol: :scherzkeks: ;D .
Ich habe noch alle Holzteile im Gussbereich mit Olivenöl (finde ich als Schalöl echt gut) eingestrichen.
BILD 1:
Nun die erwähnte ÜBERRASCHUNG :P !
Ich habe um später im Freien einen schnellen Moosansatz zu erreichen eine 2 cm
dicke Schicht, aus 2 Litern Torf, 2 Litern Zement und 3 Litern weißem Sand mit Wasser angemischt und eingebracht.

fotos/data/500/4951tunnel2411_003.jpg

BILD 2:
Durch die Zugabe des Torfs entsteht innerhalb weniger Wochen schon eine dünne Moosschicht auf der Oberfläche. Die Schale ist ca.8 Wochen alt.
Wirkt aber wie 2 Jahre.

fotos/data/500/4951tunnel2411_010.jpg

BILD 3 + 4 :
Anschließend wird die Armierung wieder eingebracht und verbunden.
Nun habe ich den Rest der Schalung mit Beton ausgegossen und nach dem Abziehen noch 4 Schrauben eingestellt.

fotos/data/500/4951tunnel2411_008.jpg
fotos/data/500/4951tunnel2411_020.jpg

Die Schraubengewinde habe ich mit Isolierband abgeklebt damit ich nach dem Trocknen die zwei Winkelschienen (rechts im Bild) daran schrauben kann.
Dadurch kann ich das Fertigteil besser aus der Form heben und später beim Aufstellen auf der Anlage ist das eine riesen Hilfe für das anschließende Ausrichten und Einbetonieren.

BILD 5 :

fotos/data/500/4951tunnel2411_025.jpg

Nun hat sich auch noch die Baukontrolle angesagt :shock:

Aber alles ist O.K.


Grüße vom Hausmeister
Der Weg ist das Ziel !
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Rudolf »

Hallo Hausmeister,

Du beschreibst die Methode mit dem Torf. Wie es mir scheint, lesen wir beide dasselbe Gartenheft.
Viele Grüße

Rudolf
Antworten