
http://www.powerhousemuseum.com/collect ... ges=&c=&s=
(es lassen sich mehrere Bilder vergrößert betrachten)
Sydney´s Steam Tramway wurde aufgrund des erwarteten großen Besucherandrangs anlässlich der Weltausstellung 1879 konzipiert und eingerichtet, ursprünglich nur für deren Dauer von 6 Monaten, nach diesem Erfolg aber beibehalten und alsbald erweitert. Bei Baldwin wurden 1879 zunächst 4 Stück dieser Maschinen (plus Doppelstock-Personen-Anhänger) geordert, die binnen 6 Monaten einsatzbereit sein mussten. Baldwin in den USA war offenbar der einzige Hersteller, der solche kurzen Lieferfristen einhalten konnte. Aus dem Text geht u.a. weiter hervor, dass damals in Folge für den Ausbau des Tramway-Betriebs von New South Wales 100 von diesen sich offensichtlich bestens bewährenden Maschinen bei Baldwin geordert und weitere 21 in Lizenz vor Ort hergestellt wurden. Baldwin mit seinem modernen großen Werk in Philadelphia war der einzige Hersteller weltweit, der diese Mengen in kurzer Zeit liefern konnte.
Baldwin hat mit seiner Satteltank-Kastenlok (vermutlich auf Basis des Porter-Konzepts) eine einzigartige und offensichtlich sehr robuste kompakte Tramlok geschaffen. Baldwin war damit (wie schon mehrfach erwähnt) gleichzeitig der einzige außereuropäische Hersteller von Kastendampfloks.
Servus, Thomas[/img]