Live Steam 99221/99223

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von 4heiner »

Hallo Thomas,
soweit bin ich leider noch lange nicht, dass ich Deine Fertigungsideen beim Bau verwenden könnte, aber wenn einmal, dann weiß ich wo ich schauen muss.
Ausserdem finde ich es große Klasse, dass sich in diesem Forum Leute die Zeit nehmen 1. überhaupt ihre Tricks zu verraten und 2. diese auch noch ausführlich mit Bildern und Beschreibung zu versehen.
Ich finde, das musste einmal wieder herausgestellt werden!
Grüße
vom 4Heiner
Kupferschmied
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1891
Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Kupferschmied »

Hallo Buntbahner

Die Druckluftbehälter sind aus Messingrohr mit angelöteten Deckeln.

G0023 (Kupferschmied)
Bild


G0024 (Kupferschmied)
Bild


Im vorderen Druckluftbehälter habe ich ein Servo für die Entkupplung
versteckt.


CIMG0144 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0145 (Kupferschmied)
Bild


Die Drückvorrichtungen kann man auch aus Epoxyd-Harz mit Sand vermischt
gießen. Dazu habe ich eine Gaskartusche außen und innen ausgegossen.
Dann habe ich damit ein Kupferblech gedrückt für einen Rauchkammerdeckel.
Mann kann sich aus allen Dosen ( Farbdosen, Deospraydosen) oder sonstige Verpackungen die wir jeden Tag wegschmeißen solche Drückvorrichtungen
abgießen.

G0141 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0140 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0142 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0143 (Kupferschmied)
Bild

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Henner (Henry) »

Hallo Thomas,
vielen Dank fuer Deine wertvollen Tips. Mir gefaellt besonders Deine "quick-and-dirty" Methode zum Herstellen von Drueckvorrichtungen aus Epoxy/Sand. Was fuer Sand benutzst Du? Welches Mischungsverhaeltnis? Wird die Oberflaeche glatt oder ist das garnicht so wichtig? Meine amerikanischen Freunde (zumindest die Selbstbauer und nicht die Asterkaeufer) und ich eingeschlossen bewundern restlos Deine Arbeit (real eye-candy).
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Kupferschmied
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1891
Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Kupferschmied »

Hallo Henry

Als Sand verwende ich Quarzsand, ist nur ein Füllstoff damit ich nicht zuviel
Harz brauche. Habe ich genommen weil ich den da hatte. Es geht bestimmt auch
mit normalen Sand oder kleine Kieselsteine, muß nur trocken sein.
Die Oberfläche wird so glatt wie das Teil das man abformt.
Das Mischungsverhältnis muß man ausprobieren, ist aber nicht schwer,
in das Harz nur soviel Füllstoff dazu geben, das die Oberfläche des Harzes im
Mischgefäß immer glatt wird wenn man mit rühren aufhört.
Wenn zuviel Füllstoff drin ist sieht man es an der Rauen Oberfläche oder wenn die Kieselsteine herausschauen, dann einfach noch Harz dazugeben.
Als Trennmittel verwende ich Folientrennmittel PVA vom blauen C,
ist Wasserlöslich.

Gruß Thomas
Kupferschmied
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1891
Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Kupferschmied »

Hallo Buntbahner

So genug Kupfer gedrückt, eine weitere kniffelige Arbeit war die Schieberstange.
Um Sie im eingebautem Zustand einstellen zu können, hat Sie ein Rechtsgewinde
und an der Schieberseite ein Linksgewinde.
CIMG0157 (Kupferschmied)
Bild

Da ich keine Linksgewindebohrer bekommen konnte habe ich aus einem 2mm
Silberstahl einen selber hergestellt.
IMG0156 (Kupferschmied)
Bild

Ein weiteres Problem war, die 2mm Stange auf einer Länge von 14mm auf
1,2mm Durchmesser zu drehen.
CIMG0158 (Kupferschmied)
Bild

Dazu habe ich mir eine Zapfensenker ohne Zapfen gemacht.


CIMG0153 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0154 (Kupferschmied)
Bild


IMG0155 (Kupferschmied)
Bild

Damit habe ich dann die Stange abdrehen können, zuerst aber 1,2mm andrehen.

CIMG0146 (Kupferschmied)
Bild


IMG0147 (Kupferschmied)
Bild

CIMG0149 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0150 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0151 (Kupferschmied)
Bild

Gruß Thomas
köpperner
Beiträge: 7
Registriert: So 8. Apr 2007, 15:40
Wohnort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von köpperner »

Genial Thomas , Deine Lösung mit dem Zapfensenker .
Habe mir jetzt einen Ordner angelegt , wo nur Deine Hilfsmittel drauf kommen .
Danke für den Anschaulichen Beitrag . :smt041
Gruß Dieter
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Davaaser »

Hallo Thomas,

es ist immer wieder erstaunlich, mit welchen Methoden du deine
Herausforderungen löst, mein Kiefer bleibt dann manchmal etwas unten....
Aber M2-Linksgewinde gibt es in der Schweiz bei DC-Suisse
z.B. ID=111460, kenne aber den Preis nicht und habe ihn auch (noch) nicht.
Das mit dem Zapfensenker ohne Zapfen muss ich mir auch merken für ein
konkretes Problem bei mir.

Besten Dank und Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von mabaadre »

Hallo Thomas,

auch ich kenne das Problem des Verdrückens der dünnen Wellen bei Drehen. :(
Da hilft auch keine mitlaufende Zentrierspitze. Auf die Idee mir dem Zapfensenker mus man erst mal kommen.:shock:
Wieder eine interessante Methode erfahren.
Danke!
viele Grüße

Manfred B.
Kupferschmied
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1891
Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Kupferschmied »

Hallo Buntbahner,

bin gerade dabei in meine Loks den Hilscher Gasregler einzubauen.
Da der Gasregler ab und zu schließt und die Gasflamme ausgeht,
habe ich in den Regler ein Bypassventil eingebaut. Jetzt kann der Regler
zu machen und die Gasflamme wird über das Bypassventil versorgt.
CIMG0165 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0166 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0167 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0168 (Kupferschmied)
Bild

Gruß Thomas
Proiz
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:49
Wohnort: Stollberg /Erzg.

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Proiz »

Hallo Kupferschmied,

ich kann mich nur sämtlichen vorangegangenen Aussagen anschließen. Die Loks, aber insbesondere deine Fertigungsmethoden, sind einfach sagenhaft.
Und was hast du denn da eigentlich für einen Wahnsinns-Maschinenpark? Ein Gerät zum Feinstrahlen hast du ja scheinbar auch.

Wie berabeitet man eigentlich Silberstahl? Silberstahl und Zerspahnung passt für mich nicht zusammen. (ich bin auch nicht vom Fach) Aber wenn ich eine Silberstahlwelle ablängen muss, nehme ich immer Winkelsschleifer oder Dremel. Ist das mit Hartmetall zum Drehen geeignet? Muss man es vorher glühen und wenn ja, wie macht man das ganze dann wieder hart? Wo bekommt man dieses 4305 Edelstahl? Gibt es da einen Händler wo man kleinmengen kaufen kann?

Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir bitte meine vielen Fragen beantworten würdest.

Viele Grüße und fröhliche Weihnachten

Paul
RtR: Ready to Recycle
Antworten