Hallo Buntbahner,
habe mir von OcCre das Modell Cibeles gekauft, jedoch wurde die Straßenbahn nach meinen Vorstellungen und nach Bildern von unserer Nürnberger Straßenbahn umgebaut.
Ich möchte mit dem Umbau eigentlich feststellen ob sich für mich als Küchentischbastler so ein Holzbausatz auch lohnt. Ich habe durch den Bausatz vieles nützliches kennen gelernt, aber wenn ich nochmals so eine Bahn baue, dann wird vieles aus Metall zumindest das Fahrgestell und der komplette Fahrzeugrahmen aber das ist eine andere Geschichte.
Die Holzqualität könnte besser sein, aber das Fahrzeug ist ja von hause aus als Standmodell vorgesehen, habe so manches Teil aus bessere Holzqualität neu angefertigt Durch die Motorisierung (Motorblock für den NW-2/20 Tonner) und Beleuchtung sind natürlich noch einige Änderungen hinzugekommen. Die Frontverglasung und der Dachaufsatz mit den Oberlichtern sind abnehmbar. Die Plattformen haben Türen erhalten. Für die Stützen von den Plattformdächern wurden Messingrohre verwendet um die Leitungen für Beleuchtung und Stromabnehmer auf das Dach zu bekommen.
Die Fensterausschnitte wurden mit 0,6mm Flugzeugsperrholz nochmals überzogen und somit sind die etwas zu großen Übergänge vom Gehäuse zu den Fensterrahmen nicht mehr zu sehen. Auch die Dachflächen habe ich mit Zwischendächern aus 0,4mm Flugzeugsperrholz das auf der Unterseite mit weißer Farbe gestrichen wurde überzogen. Erst darauf sind die Leisten aufgeklebt worden.
B]Triebwagen im Rohbau 01[/B] (Helli)
Dazu kommt noch mein Beiwagen (Sommerwagen) den ich nach Fotos bzw. Vorlagen aus einem Fachbuch nachbaute. So hat der Triebwagen etwas zum ziehen.
B]Beiwagen mit Fahrgästen im Rohbau 04[/B] (Helli)
Durch die falsche Farbqualität habe ich einige Rückschläge hinnehmen müssen was den Baueifer erheblich stoppte. Ich hoffe, dass ich mit dem Anstrich in Zukunft mehr Glück habe, denn das mit der Farbe und dem Zubehör (Kompressor, Spritzpistole) war ein Alptraum. Ich verwende zurzeit Lackspraydosen mit RAL-Farbtönen.
Langsam komme ich mit dem Modell gut voran, aber es kommen immer wieder neue Ideen dazu und dann zieht es sich. Aber wie heißt es so schön „ Mühsam ernährt sich das Eichhorn“. Habe von meiner Bahn ein paar Fotos eingestellt weitere folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Helli