als oberer Abschluss der Mittel- und Rückwand sind im Original Halbrundeisen verbaut worden.
Gmeinder_10-12_Aufbau_005 (fspg2)

Von Hasler hatte ich mir schon vor längerer Zeit passendes Messing-Halbrundprofil Nr. 34 schicken lassen.
Allerdings war mir anfangs noch nicht so ganz klar, wie ich die Rundungen in die flache (nur 1/2mm hohe) Seite rechtwinklig biegen sollte, ohne, dass das Material wegläuft.
Im Laufe mehrerer Gespräche mit Kollegen, brachte mich ein Feinmechanikermeister auf eine gut Idee: Warum nicht 1mm Ms58-Rundmaterial (lässt sich besser fräsen) im gewünschten Radius biegen und anschließend auf halbe Materialhöhe abfräsen.
Mit Hilfe eines kleinen Klotzes wurde der Draht in einer kleinen Biegelehre mit 70 Grad-Winkel überbogen.
Gmeinder_10-12_Aufbau_006 (fspg2)

Nachdem er wieder zurückgefedert war, hatte er fast die gewünschten 90Grad. Ein zweites Mal wurde der Draht mit dem Klotz nachgedrückt, dann stimmte der Winkel.
Für das Überfräsen des Drahtes, fräste ich mir in ein Messingblech mit einem 1mm Radiusfräser entsprechende Nuten 1/2mm tief.
Gmeinder_10-12_Aufbau_003 (fspg2)

Beim Einlöten des Drahtes musste ich darauf achten, dass er überall genau in die Rinne eingedrückt war, damit ich später eine einheitliche Höhe abfräsen kann.
Gmeinder_10-12_Aufbau_007 (fspg2)
