Alte Bagger...

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Alte Bagger...

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Andreas,

du hältst mich von der Arbeit ab - muss eigentlich Boden rausreißen :cry:
Aber mit so einer schönen Zeichnung .....
Kommt gut hin.

Bild

Würdest das Geheimnis darum auch noch etwas lüften :?:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Alte Bagger...

Beitrag von Prellbock »

Stimmt.
Da hat jemand an der Kette gebastelt.
Das war vor meinen Unfall, also mindesten vor 4 Jahren.

Ob der heute schon weiter ist oder aufgehört hat. :wink:

Mich hatte das Teil zum damaligen Zeitpunkt auch interessiert.
Zum damaligen Zeitpunkt.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Alte Bagger...

Beitrag von anoether »

Hallo Christoph,
Regalbahner hat geschrieben:Würdest das Geheimnis darum auch noch etwas lüften :?:
es gibt kein Geheimnis und Winfried erinnert sich richtig :-).

Ich habe ein Kettenglied vermessen und eine stl-Datei gemacht.

Geschätzter Gusspreis pro Teil = 2,50 €, 84 Kettenglieder pro Kran.

Das hat mich bisher abgeschreckt. Bisher ...

Noch Fragen?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Alte Bagger...

Beitrag von Regalbahner »

Na das klingt ja interessant :wink:
Und Fragen gibt's genug - die sollen ja auch klug machen, habe ich gehört :lol: :lol: :lol:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Maddin1
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Sa 13. Feb 2010, 15:51
Wohnort: Rositz

Re: Alte Bagger...

Beitrag von Maddin1 »

Jaja die lieben Ketten, daran bin ich bis jetzt auch immer gescheitert.

Bei meinem ersten vorhaben, den Nobas in 1/8 zu bauen hab ich mit Weißmetallguß rumgespielt. Es geht, nur brauch ich dann doch mal endlich einen Tiegel.

Alugießen geht übrigens auch mit dem Holzkohlegrill.
Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.
Handi72
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:57
Wohnort: Altrip bei Mannheim

Re: Alte Bagger...

Beitrag von Handi72 »

Hallo Maddin,

jaja die lieben Ketten, machen wirklich sehr viel Arbeit. Doch es geht :D

Die Ketten für meine Raupe zu entwickeln war mit sehr viel Arbeit, und auch mit viel Kosten verbunden ( inclusive Fehlschlge :( :( ).
Hierbei war wie in meinem Fall, zu berücksichtigen, dass ich die Kette vom Orginal, nicht 100% ig ins Modell umsetzten konnte. Denn es treten doch recht große Kräfte an so einer Kette am Modell auf, die es zu berücksichtigen gilt. Bei meiner ( Fachausdruck:) Gleiskette, habe ich zb. die Mittelstege erhöht, um der Kette mehr Führung auf den Laufrollen und dem Turas zu geben. So springt mir die Kette beim auf der Stelle drehen,auch nicht mehr runter. In so eine Kette setzt sich schnell Sand,Steine, Staub, oder Erde rein, die im Orginal durch die enormen Kräfte die in so einer Maschine stecken, einfach zermahlen werden. Das geht im Modell aber nicht! Deswegen musst du genügend große Spaltmaße, schaffen, die es der Modellkette ermöglichen trotz Dreck, nicht zu blockieren. (Hierbei sei noch erwähnt, dass für solch kleine Ketten,Sand wie Gift wirkt. Am besten eignet sich Blumenerde oder Schotter. Dies trifft sogar auch auf Baggerketten im Maßstab 1: 14,5 zu.)
Durch die Bewegung der einzelnen Kettenglieder zueinander, muss sich die Kette quasi selbst reinigen.Du solltest also die Kette, bzw das ganze Fahrwerk auf dein Modell abstimmen. Denn durch diese Maße wird bestimmt, wie lang die einzelnen Kettenglieder, wie hoch wie breit der Mittelsteg usw. ist. Deswegen ist es meiner Meinung nach wichtig für jeden Baggertyp die Kette individuell anzufertigen, und nicht eine andere zu übernehmen.
Ich will dich dadurch ermutigen, denn es ist wirklich so genial ein Kettenfahrzeug auf der Anlage zu haben! Denn du benötigst ganz wenig Raum um Maximalen Spielspaß zu genießen!!

Anbei noch zwei Bilder von der Kette und dem Fahrwerk von meiner Caterpillar Raupe!

CAT 977H Fahrwerk (Handi72)
Bild


CAT 977H Fahrwerk 2 (Handi72)
Bild

Viele Grüße
Handi72
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Alte Bagger...

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Daniel,

verrätst Du uns auch noch, wie die Kette hergestellt wurde? Ich vermute: Feinguß nach 3D-CAD-Daten. Und welches Material?
Gruß
Christian
Handi72
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:57
Wohnort: Altrip bei Mannheim

Re: Alte Bagger...

Beitrag von Handi72 »

Hallo Christian,

natürlich.... Also das Material ist Neusilber, und im Schmuckguss-Verfahren gegossen. Die Urmodelle habe ich allerdings ganz ohne Computerunterstützung, manuell hergestellt.


lieben Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Maddin1
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Sa 13. Feb 2010, 15:51
Wohnort: Rositz

Re: Alte Bagger...

Beitrag von Maddin1 »

Hallo Daniel,

deine Raupe ist natürlich der hit!!!!

Alerdings hast du auch eine Gleiskette verbaut, welche viel komptizirter ist als die klassischen Plattenketten der alten Bagger.
Das waren ja eig nur Stahlplatten, gelenkig vergunden mit je zwei Mitnehmern darauf.

Zur zeit überlege ich die Ketten evt aus Gießharz herzustellen. Als Lagerung je ein MSrohr eingegoßen und die Mitmehmer ebenfals aus MS eingegoßen.

Diese Ketten passen dan übrigens auch bei den RDKs von Zemag.
Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Alte Bagger...

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Maddin,

das Problem mit dem Sand ist nicht von der Hand zu weisen.
Das war sogar für T-72 Panzer in 1:1 ein Problem,
wenn ich mich richtig erinnere :wink:
Demzufolge wären Resinketten sicher von der Festigkeit etwas problematisch.
Man könnte natürlich Gummiketten nehmen, schaut dann aber doch
ziemlich spielzeugmäßig aus :roll:

@ Daniel, deine Raupe ist der Wahnsinn.
Davon darfst du gerne mehr zeigen :D

Vielleicht trennen wir diese ganze Geschichte auch mal ab,
denn hier entwickelt sich eine interessante Diskussion :!:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten