Derrick Kran

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Derrick Kran

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen Fido !!!!!!!!!!!!!!!!

Normales Stahlseil wird wohl zu starr sein, besonders wenn der Kran 'ne "Leerfahrt" hat. Feinstdrahtseile von www.steba.org sind da flexibler.

Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Derrick Kran

Beitrag von fido »

Hi Bahn-Stephan,

guter Tipp ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Handi72
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:57
Wohnort: Altrip bei Mannheim

Re: Derrick Kran

Beitrag von Handi72 »

Hallochen,
eine günstige Quelle für hochflexibles Edelstahlseil sind auch diverse Schmuckgeschäfte, die Schmuck zum selber basteln führen. Dort gibt es Edelstahlseil für Halsschmuck in verschiedenen Abmessungen!

Gruß Daniel!
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Derrick Kran

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo Bertel :hallo:

Ich habe für meinen Derrick Kran Garn verwendet. Das findest du im Nähzubehör oder einem gut sortierten Warenhaus. Es gibt silbrige oder leicht Grauen Faden. Du kannst etwas schwarze Farbe auf die Finger nehmen und den den Faden durch die Finger ziehen damit es nach Schmiere aussieht.

Tipp von Thomas Hey'l :
Zieh' das Garn ein paar mal durch eine nicht zu kalte Wachs- oder Stearin-Kerze und reibe es dann mit den Fingern ab, dann wird es schön glatt und geschmeidig, und die Fasern stehen nicht mehr so ab.

Ich glaube Stahlseile sind für deine Zwecke nicht geeignet.

Derrick_75 (GBMEGGTAL)
Bild

Derrick_77 (GBMEGGTAL)
Bild

Fluss_13 (GBMEGGTAL)
Bild

Fluss_25 (GBMEGGTAL)
Bild

Meggenhus_Stein_AG_49 (GBMEGGTAL)
Bild

Wenn du noch Fotos brauchst melde dich.

Gruss Sigi
karlos
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:21

Re: Derrick Kran

Beitrag von karlos »

Servus Thomas,

du sagtest in Lindau steht am Yachthafen so ein kleiner Kran.
Wo denn genau?

Grüße, Karlos
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Derrick Kran

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo zusammen,

ich möchte hier auch noch zwei Vorbild-Fotos eines Derrick-Krans zeigen: gesehen in der Altstadt von Dubai.

(dichter kam ich leider nicht heran, ich mußte schon durch das Gitter eines Zaunes fotografieren. Sonst hätte ich gern noch die Winden im Detail fotografiert...)


derrick1 (Fuchs301)
Bild


derrick2 (Fuchs301)
Bild
Gruß
Christian
karlos
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:21

Re: Derrick Kran

Beitrag von karlos »

Top Bilder aus Dubai! Das nenn ich mal Nostalgie. Und das in ner Stadt, in der so viel gebaut wird.
bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Re: Derrick Kran

Beitrag von bertel »

Hallo
Zum fertigen Modell hab ich jetzt noch ein Paar Bilder gemacht , auch wenn es nur ein Standmodell geworden ist finde ich den aus Messing und einem Besenstiel gebauten Derrick Kran recht schön.
Die `Stahlseile`sind allerdings so wie Sigi sie beschrieben hat aus Nähgarn in Klarlack getränkt echte sind eigentlich zu steif .

Derrick (bertel)
Bild



P1050856 (bertel)
Bild
P1050812 (bertel)
Bild
Gruß Robert
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Derrick Kran

Beitrag von fido »

Hallo bertel,

meinen Respekt für den sehr realistischen Kran und die schönen Fotos.

Die Arbeit für die gute Detailierung hat sich gelohnt :gut:
:runningdog: Viele Grüße, fido
Rolf B
Buntbahner
Beiträge: 25
Registriert: So 22. Nov 2009, 19:12
Wohnort: Speckgürtel von Bremen

Re: Derrick Kran

Beitrag von Rolf B »

Hallo bertel,

Der Kran ist genial geworden. Sieht gut aus.

Eine Anmerkung habe ich zum Kran, auch auf die Gefahr hin das ich mich unbeliebt mache aber Seilklemmen wie Du sie für die Seilenden verwendest sind für dauerhafte Seilendverbindungen seit ewigen Zeiten nicht zulässig. Zu dem vermuteten Jahrgang Deines Kranes würden besser gespleißte Augen, vergossene Enden oder der Abschluss mit keilförmigem Seilschloß.
Aber Hut ab vor den Seilklemmen in 1:22,5 die sind Dir gelungen.

Gruß Rolf
Antworten