Hallo Arne,arne012 hat geschrieben:Boah Helmut,
Wahnsinn!!!
Gruß, Arne
nicht Wahnsinn sondern einfach liebe zum Detail.
Thomas Engel hat geschrieben:Hallo Helmut, Hallo Wilhelm,
eine schöne Arbeit, die Ihr zwei da auf die Beine gestellt habt.
Nebenbei: Wieviel Zeit habt Ihr in den Bahnübergang gesteckt?
fragtThomas
Hallo Thomas, hallo Frithjof,fspg2 hat geschrieben:Moin Helmut,
saubere Arbeit
Gefällt mir!!! Da mag ich nur vermuten, wie viele Stunden Arbeit da drin stecken!
Eigentlich viel zu schade, um die Details wieder mit Farbe zu verdecken.
wir kennen uns ja und ihr kennt besonders mich.
Das ist bei mir einfach liebe zum Detail und als Wilhelm am 13.07.09 dem Tag als wir diesen Thread starteten zu mir kam, konnte ich ihn mit dem Schild doch überzeugen alles etwas detaillierter zu bauen.
Wir haben dann jeden Montag von 18 bis 22 Uhr daran gesessen recherchiert und konstruiert. An diesen 12 Abenden fanden die hauptsächlichen Arbeiten statt wobei es auch mal einen Abend gab wo nur ein winziges kleines Detail gelöst werden konnte. Zusätzlich haben Wilhelm und ich dann noch getrennt daran gearbeitet
Dank der Mithilfe einiger Buntbahner verfügten wir dann auch bald über bessere Unterlagen und konnten beginnen. Alles ist natürlich immer noch ein Kompromiss und am Liebsten hätte ich ja auch noch die Spannverschlüsse für die Lampengehäuse funktionsfähig nach gebaut.
In Leipzig gibt es die Teile jetzt auf Wunsch von Wilhelm auch in Natur zu sehen.
Danach werden sie aber auf jeden Fall lackiert, denn eine gute Lackierung kann kein Modell verschandeln, hoffen wir zumindest.

Jetzt gilt es aber auch noch die Schranken zu bauen und Licht soll schließlich auch noch mal funktionieren, deswegen ist die Verteilerdose auf der Rückseite auch noch nach oben offen.
PS: Einfach viele schöne und interessante Bastelstunden.