Da ich bisher nicht viel für die Spurweite IIf habe was rollt, außer der nicht einmal halb fertigen Struppe Akkulok mit dem umgespurten Bachmann Fahrwerk und einer im Planungsstadium befindlichen Diema LR, habe ich mich endlich an den Selbstbau einer Flachlore gewagt.
Eigentlich hätte ich lieber das Untergestell einer Kipplore gehabt, aber meine Lötkünste reichen dafür vermutlich noch nicht aus. So habe ich mir dann eine "eckige" Flachlore ausgesucht, wie es sie dutzendfach im Feldbahnbetrieb gegeben hat. Dazu habe ich U-Profil (6 x 3 mm) aus Messing genommen, 2 gleich lange Stücke à 90mm für die Seitenteile und 2 gleich lange Stücke à 36mm für die Stirnseiten abgesägt sowie ein weiteres Stück mit einer Länge von 36mm als Mittelstrebe.
Mit diversen Hilfsmitteln ist es mir tatsächlich gelungen, alles rechtwinkeling zusammenzulöten. Danach habe ich die Lötstellen noch ein wenig gesäubert, da die Arbeiten sicherlich noch sauberer hätten ausgeführt werden können, aber meine Lötfähigkeiten haben eher den Status "fortgeschrittener Anfänger" ...

Als Achslager kommen DIN Achslager zur Verwendung, die seinerzeit im Buntbahnforum für die Kipploren gefertigt wurden. In diese Achslager will ich Kugellager (Radial-Rillenkugellager 1 x 3 mm) einsetzen, um die Achsen entsprechend zu lagern. Um die Achslager ordnungsgemäß am Lorenrahmen anbringen zu können, müssen noch entsprechende Löcher gebohrt werden. Dazu werde ich mir noch eine Bohrschablone anfertigen.
Könnte mir jemand von den Kipplorenbesitzern bitte den Durchmesser der Bohrung für die Schrauben und den Abstand zueinander nennen?
Mehr gibt es hier zu sehen/lesen.