Fräse

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
RhBberguen
Buntbahner
Beiträge: 96
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:27
Wohnort: Zürich

Fräse

Beitrag von RhBberguen »

Hallo allerseits
Hier im Forum wird ja kräftig gebaut und und und....
Jetzt ist meine Frage an euch Was für Fräsen Geräte verwendet Ihr um die Modelle zubauen: :?:
Lg Peter
Zuletzt geändert von RhBberguen am Sa 10. Apr 2010, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dampfsachse
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 707
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
Wohnort: Leipzig

Re: Frässe

Beitrag von dampfsachse »

Hallo Peter,

da sprichst Du ganz gelassen ein großes Thema an, welches so einfach nicht zu beantworten ist. Auch kenne ich das Angebot in der Schweiz nicht. Aber vielleicht kann Dir da Ernst aus Euren Landen besser helfen. Eine Fräsmaschine ist für einen Modellbauer eine der teuersten Investitionen und Du tust gut daran, Dich vorher eingehend zu informieren. Bei uns werden vielfach die Proxxon Maschinen genutzt. Sie entsprechen hinsichtlich Drehzahlen und Präzision den Anforderungen. Doch sind die Fahrwege des Kreuztisches nicht all zu groß. Vielleicht hast Du auch einen Sponsor in Hinterhand, welcher den Schüler Peter mit einer programmgesteuerten Maschine da hilfreich unter die Arme greift? Ohne einen Rahmen zu kennen ist also eine Beratung kaum machbar. Ich bin mir sicher, Dir werden dann kompetente Modellbauer hier im Forum hilfreich zur Seite stehen.

Bis dahin schöne Grüße aus Sachsen in die Schweiz von Gerhard.
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
Benutzeravatar
RhBberguen
Buntbahner
Beiträge: 96
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:27
Wohnort: Zürich

Re: Frässe

Beitrag von RhBberguen »

Hallo Gerhard
Mit dem Sponsor klappt es noch nicht so ganz muss noch ein bisschen weiter suchen.
Vielen Dank für den Tipp mit Proxxon auch hier in der Schweiz kennen wir diesen Hersteller werde mal am Montag den Preis für so eine Feinfräse heraus zu finden.
Lg
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Frässe

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Peter,
bin zwar nicht im Graubünden zu Hause, aber oft da. Ich habe mir eine Heiz 1000 Portalfräse zugelegt und fräse so alles was anfällt und was ich kann. Leider bin ich immer noch ein Anfänger und habe so manchmal auch Schwierigkeiten. Begreiffe zum beispiel immer noch nicht wie ich drei dimensional fräsen kann. Solltest Du mal interessebn haben kann ich Dir das Zeug gern und Gut zeigen. Der weg ist einfach etwas weit, denn ich bin in Grenchen SO zu Hause. Also müsstest Du mit einem Tagesausflug rechnen. Vom 30.04.2010 bis 2.05.2010 bin ich in Freienbach am Gartenbahntreff und betreue da den Modellbautisch. Wenn Du einen Abstecher dahin machst, könnten wir uns darüber ein bischen unterhalten.
Gruss, Manfred
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Frässe

Beitrag von Davaaser »

Hallo Peter,

du hast mich in einem anderen Thread schon nach meiner Fräse gefragt, antworte hier, passt ja auch besser hier.
Seit letztem September habe ich eine Optimum BF20 mit Untergestell
und einem Satz Spannzangen, das kostete ca SFr. 2800.-
Habe seither noch mehr Werkzeug dazu gekauft....
Vorher habe ich mit einer Proxxon BFW40 gearbeitet (habe ich immer noch,
brauche ich jetzt eher für feine Bohrungen), daneben habe ich eine uralte Drehbank, ca 30 Jahre alt Modell Hobbymat MD65.
Meiner Meinung nach kostet die Ausrüstung zum Echtdampfloks bauen etwas mehr als für elektrische Loks, man sollte die Kosten nicht unterschätzen.
Wenn man aber Zugang zu solchen Maschinen hat (Z.B. Gewerbeschule oder Verwandtschaft) dann sieht alles viel rosiger aus....

Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Frässe

Beitrag von Marcel »

Hallo Peter, wenn du eine Frage hast, solltest du dich zuerst einmal selber bemühen eine Antwort zu finden ... dieses Forum gibt es seit über 7 Jahren mit 90'000 Beiträgen!!! ... du hast wohl meine Begrüssungsmail mit der Wiederholung unseren Richtlinien nicht richtig gelesen ... ?

Wenn du den Suchbegriff "Fräse" in der Schnellsuche eingibst, bekommst du schon mal über 700 Treffer.

... und vielleicht solltest du auch den Titel deines Threads richtig schreiben ...

Gruss Marcel
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Frässe

Beitrag von fido »

Hi,

z.B. hier gibts viele Infos: modellbau/viewtopic.php?t=4157

Ich empfehle, für konkrete Fragen und zum Erfahrungsaustausch eine neue Diskussion auf dem Brett Modellbautechniken aufzumachen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
kuro
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 28. Mär 2004, 16:38
Wohnort: Rümikon ZH (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Frässe

Beitrag von kuro »

Hallo Peter

Also bei mir steht eine Optimum BF30 im Keller. Ist aber sicher nicht die Norm und sicher auch nicht die Grösse die man für den Lok/Wagenbau unbedingt braucht (aber Spass macht sie halt trotzdem :lol:).

Die erste Fräse die ich hatte war, eine Proxxon BFW40. Aber zum wirklich Fräsen nicht brauchbar, da zu unstabil und auch der Tisch war zu klein. Ok als Maschinenmechaniker habe ich da wohl höhere Ansprüche. Danach kam die Promac FX-820V auf den Markt, welche das gleiche Kaliber wie die BF20 ist, die kannte ich damals aber nicht. Diese Maschinenklasse ist für das Fräsen gut brauchbar und auch die Grösse ist für unsere Baugrösse ausreichend. Daher meine Empfehlung die Optimum BF20 oder BF20L. Die ist auch sehr gut als Tischbohrmaschine zu gebrauchen. Optimum gibt es in der Schweiz bei www.stama.ch, bis Ende April sogar noch bis 10% Rabatt.

Neben der Fräsmaschine alleine brauchst Du auch noch Zubehör dazu. Ein Spannzangenaufnahme mit den entsprechenden Spannzangen ist bei Fräsen eigentlich schon aus Sicherheitsgründen Pflicht. Dazu kommen dann noch Fräser, wobei zu Beginn ein Paar Nutenfräser ausreichen, die Kosten auch nicht die Welt.

Wohlgemerkt, meine Äusserungen beziehen sich auf das konventionelle Fräsen, bei CNC sind noch andere Faktoren zu prüfen, obwohl man die BF20 auch auf CNC Umrüsten kann und Sie diese Aufgabe sicher auch gut Erfüllen kann.



Gruss

Roger
Was Du machst, das mache richtig. Es kostet nicht mehr Zeit wie wenn Du es falsch machst.
moondragon1
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:35
Wohnort: daisbach

Re: Fräse

Beitrag von moondragon1 »

hi
schau mal auf der website von der niederländischen firma micromachines nach da findest du bestimmt was das deinen ansprüchen genügt.
ansonsten kann ich dir nur die modellbau messe in sinsheim empfehlen.
findet immer im märz statt.
da sind immer genügend herstellet vertreten und die preise sind wesentlich besser als wenn du unterm jahr bestellst.
vielleicht noch n wort zu proxxon.
hab alles mögliche von proxxonmaschinen schon ausprobiert.
hat mich alles nicht überzeugt.
meiner meinung nach sind das reine hobbymaschinen für gelgenheitsbastler was genauigkeit und ausführung anbelangt.
ansonstenm kommt immer auf den platz an den du hast würde ich mal in der industrie nachschauen, da gibts immer wieder fräsmaschinen dei die verkaufen.
z.b. ne deckel fh 2 oder fh3 bekommt man da schon für unter 2000 eruronen und die sind gerade mal n meter zwanzig hoch.
aber wie gesagt kommt immer auf deinen platz und geldbeutel sowie darauf an was du damit machen willst.
gruß moondragon
moondragon1
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:35
Wohnort: daisbach

Re: Fräse

Beitrag von moondragon1 »

hallo
muß leider was berichtigen.
die niederländer heißen RCmachines und nicht micromachines wie ich iorrtümlich geschrieben hab.
gruß moondragon
Antworten