Ns 2 im Maßstab 1:8

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Sven Löffler
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 09:57
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Ns 2 im Maßstab 1:8

Beitrag von Sven Löffler »

Hallo zusammen, :)

zunächst mal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Sven, bin 26 und komme aus Frankfurt. Eigentlich komme ich aus dem Funktionsmodellbau im Maßstab 1:87 sowie 1:8. Nachdem ich die schönen Modelle von Christian ( Fuchs301 ) gesehen habe, habe ich beschlossen, auch mal eine Lok im Maßstab 1:8 zu versuchen. Die Wahl ist bei mir auf die Ns 2 gefallen. Diese Maschine gefällt mir besonders gut.

Da ich ein Fan von Kunststoffen ( PVC, POM, usw. ) in jeglicher Art bin, werde ich die Lok hauptsächlich aus Kunststoff anfertigen. Die wichtigen Teile werden natürlich aus Messing, Alu bzw. Stahl gebaut. Das Meiste wird jedoch Kunststoff sein.

Bei den Rahmenteile sowie der Bodenplatte bekomme ich Hilfe von meinem Freund Leo Stelzer. Leider reicht der Verfahrweg meiner CNC Maschine nicht für diese Teile.

Sobald ich etwas vorzeigbares habe, werde ich es hier berichten. :wink:

Viele Grüße aus Frankfurt
Sven
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Ns 2 im Maßstab 1:8

Beitrag von fspg2 »

Moin Sven,
erst einmal willkommen im Forum :!:
War ich früher schon von Deinen Mikromodellen begeistert, so bin ich gespannt, was Du in diesem großen Maßstab auf die Beine stellen wirst.

Leider reicht der Verfahrweg meiner CNC Maschine nicht für diese Teile.
...das liegt sicherlich am Maßstab - oder in 1:13,3 wäre das nicht passiert :wink: :lol:
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
jossel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Ns 2 im Maßstab 1:8

Beitrag von jossel »

Hallo Sven,

das klingt ja alles sehr interessant. Immer schön weiter berichten.

Da fällt mir spontan ein, das bei mir auch noch Teile für eine Ns 2 im Keller liegen, allerdings aus Stahl.... :wink:
Bild Bild

So nun aber zurück zu Thema.....
Gruß aus Leipzig
Thomas
Benutzeravatar
Sven Löffler
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 09:57
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Ns 2 im Maßstab 1:8

Beitrag von Sven Löffler »

Hallo Thomas,

das sieht ja klasse aus ! :) Ich warte zur Zeit noch auf die Teile von Leo. Aber ich habe ja Zeit. Wenn sie fertig sind, kann ich erst richtig loslegen. Werde dann aber auf jeden Fall berichten.

Wie dick sind deine Bleche ?
Benutzeravatar
Sven Löffler
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 09:57
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Ns 2 im Maßstab 1:8

Beitrag von Sven Löffler »

So, die ersten Teile sind fertig:

Bild

Aus den Resten lässt sich auch noch was machen.

Bild

Bild

Bild

An dieser Stelle noch mal besten Dank an Leo für seine Unterstützung ! :)
AndreasLübeck
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Di 13. Mär 2007, 13:29
Wohnort: Lübeck

Re: Ns 2 im Maßstab 1:8

Beitrag von AndreasLübeck »

Hallo,

das verwendete Material kommt mir bekannt vor. So etwas hatte ich vor einiger Zeit mal, und es hat einige unangenehme Eigenschaften. Es stinkt, wenn man es bearbeitet. Ok, da ist der eine mehr, der andere weniger Empfindlich. Und der Geruch verfliegt ja.

Schlimmer ist die Reaktion bei Wärme. Ich bin mal mit der Stichsäge durch eine dickere Platte und dachte, ich trau meinen Augen nicht. Quer durchgesägt ja - aber die Platte war nach wie vor heil. Des Rätsels Lösung: das Zeugs schmilzt sehr schnell bei Erwärmung, also auch am Sägeblatt. Aber es klebt bei Abkühlung auch sehr schnell wieder zusammen. Das heißt, ich bin mit dem heißen Sägeblatt durch das Zeugs, aber es wurde nicht zersägt.

Andererseits ist das Material (ist es eigentlich POM oder PVC ?) relativ fest, und man kann sehr schön mit dem Gewindebohrer arbeiten. Aber hinsichtlich der Wärmefestigkeit hätte ich bedenken. Andererseits - in der Lok selbst wird es ja nicht wirklich warm, oder ?


Gruss

Andreas
Benutzeravatar
Tommy
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 183
Registriert: Sa 11. Aug 2007, 12:54
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ns 2 im Maßstab 1:8

Beitrag von Tommy »

Hallo,

ich baue selber im Maßstab 1:11 und würde dort nie Kunststoff für Funktionsteile wie etwa den Rahmen nehmen. Ok, ich nehme da Holz aber es hält wenn es dick genug oder mit Metallwinkeln versteift ist! ;)

Möchtest du da später auch mitfahren?

Zum Sägen: Bei Plexi-Glas ist es das gleiche Problem mit der "Selbstheilung" beim Sägen. Ich säge es immer per Hand, und wenn es schwerer wird oder das Sägeblatt anfängt hängen zu bleiben mache ich eine kurze "Abkühlpause" ;)

Viele Grüße
Tommy
Darf es denn auch Pappe sein... Der Babbedeckel vom Dienst :wink:
Meine Homepage (neues Layout, noch nicht fertig), Dampf in und um Dresden
Benutzeravatar
Sven Löffler
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 09:57
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Ns 2 im Maßstab 1:8

Beitrag von Sven Löffler »

Bei dem verwendeten Material handelt es sich um Polyvinylchlorid - kurz PVC :wink:

Ich habe mit dem Material bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Es lässt sich sehr gut sägen, drehen sowie auch fräsen. Man kann ohne Probleme mit einem 3 mm Fräser 5 mm auf einmal fräsen. Wichtig bei allen Arbeiten ist, dass Drehzahl und Vorschub stimmen. Auch Gewinde schneiden ist überhaupt kein Problem. Die Geruchsentwicklung kommt extrem, wenn das Material sehr warm wird. Wenn die Konstruktion richtig ist, ist das PVC sehr stabil. Was die Wärmeentwicklung angeht: Dafür gibt es außer dem Fahrtregler keine wirkliche Quelle. Der Regler wird entsprechend gekühlt, sodass es da keine Bedenken gibt.

Ich habe natürlich nicht vor, die Lok zur Personenbeförderung zu nutzen. Da hätte ich auch kein PVC benutzt. :D
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Ns 2 im Maßstab 1:8

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Sven,

das ist ja schon mal ein interessanter Anfang, aber denk dran, dass die Zugleistung der Lok nachher stark vom Eigengewicht abhängt. Meine Gmeinder in 1:8 wiegt inzwischen 10,3kg. Obwohl der Rahmen und die meisten anderen Teile aus Messing bestehen, habe ich an der fertigen Lok noch in jeden Hohlraum massive Messingklötze hineingeschraubt, um auf dieses Gewicht zu kommen…

In welcher Spurweite willst Du die Lok bauen? 600mm Vorbildspurweite wären in 1:8 75mm. Wir (jossel, Sven Frank und ich) wollten keine neue Spurweite "erfinden" und haben uns daher für 89mm (3,5") entschieden. Im Vorbild wären das dann ca. 700mm. Die etwas grössere Spur kommt der Standfestigkeit der Loren beim Abkippen entgegen…

Ich bin gespannt auf Deine weiteren Berichte...
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Sven Löffler
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 09:57
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Ns 2 im Maßstab 1:8

Beitrag von Sven Löffler »

Hallo Christian,

als Spurweite wollte ich ebenfalls die 89 mm ( 3,5 " ) verwenden. Warum das Rad neu erfinden. :wink: Heute habe ich das Vorder- und Rückteil des Rahmens gefräst. Der Rahmen ist nun komplett verschraubt. Ich werde morgen noch mal Bilder einstellen.
Antworten