Moin aus dem sonnigen Braunschweig,
in der Morgensonne konnte ich eben die ersten Abgüsse der Pflastersteine ablichten.
Gullideckel_012 (fspg2)
Durch Zugabe von unterschiedlicher Menge an Farbpigmenten und Farbtönen, wird ein Reihe verschiedenfarbiger Steine entstehen, um so einen Vorbild ähnlichen Eindruck entstehen zu lassen. Erst einmal ist aber Fleißarbeit angesagt. Zu Gießen verwende ich
Artestone, das im Verhältnis 4 Teile Pulver, das eine Messerspitze
(oder ein wenig mehr) vom
Farbpigment untergemengt bekommt, und 1 Teil Wasser angesetzt wird. Etwa 1-2 Minuten lasse ich es noch aufquellen, anschließend wird es in die Form gegossen, die zuvor noch mit Teflonspray leicht besprüht wurde. Die Konsistenz darf ruhig flüssig sein, sie härtet in gut 30 Minuten aus, so dass man sie entformen kann. Dazu wird die Silikonform auf den Kopf gedreht und mit leichtem Druck fallen die Steinchen heraus.
Es war der erste Versuch mit diesem Material, bislang hatte ich nur mit Resin oder Moltofill gearbeitet. Der Grund für dieses Material, war die versprochene sehr glatte Oberfläche, die ich bislang mit Moltofill allerdings glatter hinbekommen hatte. Die jetzigen Ergebnisse sind mir noch zu rauh. Auch lassen sich die Teile sehr leicht brechen - entgegen der Beschreibung. Ich werde jetzt noch einmal einen Guss ohne Pigmente machen, alternativ einen Versuch mit Abtönfarbe unternehmen.
Meine Steine sind an der Oberfläche stärker ausgerundet, als in der Natur. Ich will nach der Verlegung die Oberfläche mit feinem Sandpapier abziehen
(durch die Grundfärbung bleibt dabei die Farbe erhalten und wird nicht weiß durchschimmern) und die Fugen noch mit "Sand" verfugen. Durch den etwas größeren Querschnitt meiner Fugen, denke ich, eine etwas bessere Haltbarkeit der Verfugung zu erzielen

Mal sehen!