Syil X3 CNC Fräse
Moderator: Regalbahner
Syil X3 CNC Fräse
Hallo Zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Syil X4, X4 Super oder den X5 Maschinen von Syil?
Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen!
Viele Grüße aus Münster
gerd
hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Syil X4, X4 Super oder den X5 Maschinen von Syil?
Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen!
Viele Grüße aus Münster
gerd
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Syil X3 CNC Fräse
Hi Gerd,
ich habe den Beitrag auf den Marktplatz verschoben.
Von diesen Fräsen höre ich das erste Mal. Einige Infos fand ich beim Hersteller und einem Händler in Deutschland.
Positiv fällt bei der SyiLX4 PLUS die massive Bauweise, die Kugelumlaufspindeln und der relativ breite Tisch auf. Negativ ist die kleine Drehzahl der Spindel - 3300 oder 5000 U/min ist nicht High-Speed, sondern für kleine Fräser die unterste Grenze.
ich habe den Beitrag auf den Marktplatz verschoben.
Von diesen Fräsen höre ich das erste Mal. Einige Infos fand ich beim Hersteller und einem Händler in Deutschland.
Positiv fällt bei der SyiLX4 PLUS die massive Bauweise, die Kugelumlaufspindeln und der relativ breite Tisch auf. Negativ ist die kleine Drehzahl der Spindel - 3300 oder 5000 U/min ist nicht High-Speed, sondern für kleine Fräser die unterste Grenze.

Re: Syil X3 CNC Fräse
Hallo!
Auf dieser Seite http://www.einfach-cnc.de/ werden auch ähnliche Maschinen vorgestellt sowie auch der Umbau auf cnc.
mfg
Jekyll
Auf dieser Seite http://www.einfach-cnc.de/ werden auch ähnliche Maschinen vorgestellt sowie auch der Umbau auf cnc.
mfg
Jekyll
Re: Syil X3 CNC Fräse
Moin,
danke, die Hersteller & Händlerseiten und die Seite von Herrn Selig sind mir wohlbekannt. Ich hatte gehofft, daß jemand die Maschine selber im Einsatz hat. -Es besteht ja nicht selten eine mehr oder weniger große Diskrepanz zwischen Werbung und tatsächlichen Eigenschaften eines Produktes.
Die Maschinen scheinen un UK und USA sehr bekannt und beliebt zu sein, jedenfalls gibt es eine Menge Threads in den englischen Foren.
Die begrenzte Drehzahl ist mir klar, aber da ich (beruflich) eher Alu mit größeren Fräsern zerspane, ist dies für mich die geeignete Maschine. Messing geht, wenn auch nur grenzwertig. (Ich habe bisher schon eine konventionelle X3 Super, die bis 1850min/1 kann, und da kann man mit einem 2mm Fräser noch sinnvoll arbeiten.
Ich habe mir eine Maschine bestellt, sie soll innerhalb der nächsten Woche eintreffen. Falls Interesse besteht, kann ich einen kleinen Bilderbericht über die Aufstellung und die Inbetriebnahme schreiben.
Viele Grüße
gerd
danke, die Hersteller & Händlerseiten und die Seite von Herrn Selig sind mir wohlbekannt. Ich hatte gehofft, daß jemand die Maschine selber im Einsatz hat. -Es besteht ja nicht selten eine mehr oder weniger große Diskrepanz zwischen Werbung und tatsächlichen Eigenschaften eines Produktes.
Die Maschinen scheinen un UK und USA sehr bekannt und beliebt zu sein, jedenfalls gibt es eine Menge Threads in den englischen Foren.
Die begrenzte Drehzahl ist mir klar, aber da ich (beruflich) eher Alu mit größeren Fräsern zerspane, ist dies für mich die geeignete Maschine. Messing geht, wenn auch nur grenzwertig. (Ich habe bisher schon eine konventionelle X3 Super, die bis 1850min/1 kann, und da kann man mit einem 2mm Fräser noch sinnvoll arbeiten.
Ich habe mir eine Maschine bestellt, sie soll innerhalb der nächsten Woche eintreffen. Falls Interesse besteht, kann ich einen kleinen Bilderbericht über die Aufstellung und die Inbetriebnahme schreiben.
Viele Grüße
gerd
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Syil X3 CNC Fräse
Hallo Gerd,
ein Beitrag wäre sehr interessant. Hierzulande scheint dieser Hersteller noch sehr unbekannt zu sein.
Hallo Jekyll,
was hast Dein Link denn konkret mit Syil CNC Fräsen zu tun? Ich finde auf der Seite weder Infos über Syil Fräsen noch kann ich dort die Maschinen kaufen.
ein Beitrag wäre sehr interessant. Hierzulande scheint dieser Hersteller noch sehr unbekannt zu sein.
Hallo Jekyll,
was hast Dein Link denn konkret mit Syil CNC Fräsen zu tun? Ich finde auf der Seite weder Infos über Syil Fräsen noch kann ich dort die Maschinen kaufen.

Re: Syil X3 CNC Fräse
Moin,
ich bin auch gespannt
Die Syil Maschinen scheinen aus den gleichen Gußformen zu fallen, wie die Sieg/Rotwerk/Artec X3 Maschinen. Herr Selig baut die konventionellen Maschinen auf Wunsch um, alles was er auf seiner Webseite und seinen Büchern über die Mechanik der X3 schreibt, wird daher wohl so auch für die Syil Maschinen gelten. (Immerhin hat Sie eine SK30 Aufnahme!)
Die Syil kommt fix und fertig als CNC aus Chinaland. Ich denke, daß das sowohl Vor- als auch Nachteile haben kann, und ich bin gespannt, welche überwiegen...
Ich werde morgen mit der Kamera die ersten Bilder über die Vorbereitungen zum Aufbau einfangen.
Viele Grüße
gerd
ich bin auch gespannt

Die Syil Maschinen scheinen aus den gleichen Gußformen zu fallen, wie die Sieg/Rotwerk/Artec X3 Maschinen. Herr Selig baut die konventionellen Maschinen auf Wunsch um, alles was er auf seiner Webseite und seinen Büchern über die Mechanik der X3 schreibt, wird daher wohl so auch für die Syil Maschinen gelten. (Immerhin hat Sie eine SK30 Aufnahme!)
Die Syil kommt fix und fertig als CNC aus Chinaland. Ich denke, daß das sowohl Vor- als auch Nachteile haben kann, und ich bin gespannt, welche überwiegen...
Ich werde morgen mit der Kamera die ersten Bilder über die Vorbereitungen zum Aufbau einfangen.
Viele Grüße
gerd
Re: Syil X3 CNC Fräse
Hallo Fido!
da habe ich was verwechselt, ich dachte die X3 auf der Seite vom Hr. Selig ist die selbe Maschine wie die Syil, wollte nur auf eine meiner Meinung nach sehr interressante Seite für CNC-selbstbauer (oder selbst umbauer) hinweisen.
mfg
Jekyll
da habe ich was verwechselt, ich dachte die X3 auf der Seite vom Hr. Selig ist die selbe Maschine wie die Syil, wollte nur auf eine meiner Meinung nach sehr interressante Seite für CNC-selbstbauer (oder selbst umbauer) hinweisen.
mfg
Jekyll
Re: Syil X3 CNC Fräse
wollte wir auch vor ein jahr diese kaufen , musste aber festsellen , sie war in jeder hinsicht zu klein für mein projekt. aber ich denke als hobbymaschine ist sie bestimmt bauchbar.
und kleine fräser mit 2 mm sind auch in meiner kein problem ( max 3200 u/min )man muss sich nur mit der geschwindigkeit etwas zurückhalten und kühlen kann auch nicht schaden
schöne grüsse axel
und kleine fräser mit 2 mm sind auch in meiner kein problem ( max 3200 u/min )man muss sich nur mit der geschwindigkeit etwas zurückhalten und kühlen kann auch nicht schaden
schöne grüsse axel

Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Re: Syil X3 CNC Fräse
Hallo zusammen,
so, die Fräse ist da. Ich zeige ein paar Bilder vom Aufbau und hoffe baldmöglich auch vom Betrieb berichten zu können...
Aus Profilen von Minitec habe ich eine Kabine für die Maschine gebaut, damit die Späne sich nicht so weit verteilen:
Kabine für die X4 (GNEUJR)

Die Kabine hat innen viel Licht und insgesamt sechs 120mm Lüfter. Zwei blasen Luft in die Kabine, vier saugen über Filter oben wieder ab. Hier sieht man Schalter und das Magentventil und den Druckminderer für die Druckluft zur Minimalmengen-Schmierung:
Installation an der Kabine (GNEUJR)

Der Satz Zubehör: Aufspannwinkel, neigbarer Rundtisch D150mm (wird demnächst auf CNC umgebaut) und die Minimalmengen-Schmierung:
Zubehör für die X4 (GNEUJR)

Und gestern brachte die Spedition eine große Kiste, die zu meinem großen Erstaunen tatsächlich mit etwas Luft auf dem Rollwagen durch alle Türen bis in die Werkstatt passte. (In der Regel fehlen 2cm...)
Hier hängt die Maschine schon am Kran, und schwebt gleich in die Kabine:
X4 am Kran (GNEUJR)

Und so sah das ganze dann kurz darauf aus:
X4 aufgestellt (GNEUJR)

Nun muß ich zusehen alles auf dem Rechner zum Laufen zu bekommen, damit ich demnächst meine ersten CNC-Gehversuche machen kann.
Viele Grüße aus Münster
Gerd
so, die Fräse ist da. Ich zeige ein paar Bilder vom Aufbau und hoffe baldmöglich auch vom Betrieb berichten zu können...
Aus Profilen von Minitec habe ich eine Kabine für die Maschine gebaut, damit die Späne sich nicht so weit verteilen:
Kabine für die X4 (GNEUJR)

Die Kabine hat innen viel Licht und insgesamt sechs 120mm Lüfter. Zwei blasen Luft in die Kabine, vier saugen über Filter oben wieder ab. Hier sieht man Schalter und das Magentventil und den Druckminderer für die Druckluft zur Minimalmengen-Schmierung:
Installation an der Kabine (GNEUJR)

Der Satz Zubehör: Aufspannwinkel, neigbarer Rundtisch D150mm (wird demnächst auf CNC umgebaut) und die Minimalmengen-Schmierung:
Zubehör für die X4 (GNEUJR)

Und gestern brachte die Spedition eine große Kiste, die zu meinem großen Erstaunen tatsächlich mit etwas Luft auf dem Rollwagen durch alle Türen bis in die Werkstatt passte. (In der Regel fehlen 2cm...)
Hier hängt die Maschine schon am Kran, und schwebt gleich in die Kabine:
X4 am Kran (GNEUJR)

Und so sah das ganze dann kurz darauf aus:
X4 aufgestellt (GNEUJR)

Nun muß ich zusehen alles auf dem Rechner zum Laufen zu bekommen, damit ich demnächst meine ersten CNC-Gehversuche machen kann.
Viele Grüße aus Münster
Gerd
Re: Syil X3 CNC Fräse
ja das intressiert mich auch , und welche software wills du nutzen,
ich hoffe die maschine ist schön verschraubt und das untergestell solide sonst bekommst du schwingungen , meine frage: ist der controller an der maschine angebaut oder extra .
schöne grüsse aus dem feuchten osten
ich hoffe die maschine ist schön verschraubt und das untergestell solide sonst bekommst du schwingungen , meine frage: ist der controller an der maschine angebaut oder extra .
schöne grüsse aus dem feuchten osten
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten