Hallo Paule,
danke für die Bilder (viele interessante Details!) und die "Wühlarbeit" zum MPSB-Rübenwagen. Ich hab auch nur dieses eine Bild aus dem Machel-Buch (ich meine den Wagen auf S.122, du wohl auch), und auch meine weiteren Recherchen waren alle erfolglos.
Da du eindeutig der Bessere beim Herausschälen einer Bemaßung aus einem Bild bist, würde ich dich um möglichst viele Maße bitten.......und vielleicht auch eine Interpretation der Kippwandverschlüsse. Da bin ich mir nämlich auch nicht sooo sicher und das Bild gibt nur Schemenhaftes her.
Eine Zeichnung anfertigen und für alle hier reinstellen könnte dann ich übernehmen.
Mittlerweile ist der Wagen beschlossene Sache, nach Fertigstellung darfst du dann gerne mal kommen und mit fahren. Jawohl, man wird auf ihm mitfahren können, ohne zur Zuckerrübe zu mutieren. Dampfbetrieb ist dann auch garantiert, wenngleich nichts MPSB-Mäßiges.
Grüsse von Toni
P.S.: Auch an Christoph "Regalbahner" Danke für die Mithilfe!
MPSB
Moderator: baumschulbahner
Re: MPSB
hallo toni,
ja, seite 122 ist korrekt. mir war der wagen bisher zu groß und gegenüber den "normalen" rübenwagen zu kompliziert.
wenn du etwas zeit hast und nicht auf den cm wert legst, versuche ich gerne, dir das teil zu interpolieren. der regalbahner kann ein lied von singen, was die zeitspanne angeht
grüße
p.
ja, seite 122 ist korrekt. mir war der wagen bisher zu groß und gegenüber den "normalen" rübenwagen zu kompliziert.
wenn du etwas zeit hast und nicht auf den cm wert legst, versuche ich gerne, dir das teil zu interpolieren. der regalbahner kann ein lied von singen, was die zeitspanne angeht

pnEine Zeichnung anfertigen und für alle hier reinstellen könnte dann ich übernehmen.

danke für die einladung. prophylaktisch zu meinem und zu deinem schutz sage ich ab, sonst steige ich noch auf 5 oder 11 zoll um. 98 kg / 190 cmnach Fertigstellung darfst du dann gerne mal kommen und mit fahren.

grüße
p.