MPSB
Moderator: baumschulbahner
MPSB
Kleiner Hinweis auf einen - für mich wenigstens - ausserordentlichen Beitrag in einem anderen Forum:
DSO, Historisches Forum, Alles friedlich in Friedland.
Einen Link setzen schaff ich als Computerunkultifünf leider nicht.
Nicht nur was für den Techniker, es ist einfach die ganze Atmosphäre so einer Bahn eingefangen. Und wer die einschlägigen Bücher über die MSPB hat, findet hier unerwartete Ergänzungen.
Grüsse von Toni
DSO, Historisches Forum, Alles friedlich in Friedland.
Einen Link setzen schaff ich als Computerunkultifünf leider nicht.
Nicht nur was für den Techniker, es ist einfach die ganze Atmosphäre so einer Bahn eingefangen. Und wer die einschlägigen Bücher über die MSPB hat, findet hier unerwartete Ergänzungen.
Grüsse von Toni
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 4431
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: MPSB
Hallo Toni,
dann stelle ich halt den Link dazu
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 98,4799344
Vielen Dank für den Hinweis
Viele Grüße
Christoph
dann stelle ich halt den Link dazu

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 98,4799344
Vielen Dank für den Hinweis








Viele Grüße
Christoph
Re: MPSB
Hallo Christoph,
danke für den Link.
Die Beiträge von Ludger Kenning (vielen auch als Autor diverser Bücher bekannt) sind wirklich immer klasse. Unglaublich was da für Bilder gezeigt werden.
Also, es lohnt sich auch die anderen Beiträge zu lesen. Man muß nur ordentlich Zeit mibringen.
Hier der link zum Inhaltsverzeichnis
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-3728871
Gruss & viel Spass beim Lesen
Andreas
danke für den Link.
Die Beiträge von Ludger Kenning (vielen auch als Autor diverser Bücher bekannt) sind wirklich immer klasse. Unglaublich was da für Bilder gezeigt werden.
Also, es lohnt sich auch die anderen Beiträge zu lesen. Man muß nur ordentlich Zeit mibringen.
Hier der link zum Inhaltsverzeichnis
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-3728871
Gruss & viel Spass beim Lesen
Andreas
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 4431
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: MPSB
Hallo Andreas,
ja die Beiträge kenne ich und da braucht man vieeel Zeit für
Aber trotzdem nochmal Danke für den Hinweis
Viele Grüße
Christoph
ja die Beiträge kenne ich und da braucht man vieeel Zeit für

Aber trotzdem nochmal Danke für den Hinweis

Viele Grüße
Christoph
Re: MPSB
Hallo Christoph,
danke für die Weiterverlinkung des Tipps.....
Deiner Signatur nach hast du ja eine gewisse Liebe zur MPSB.
Daher die Frage: Weisst du etwas von Zeichnungen oder Massen zu den 4-Achser Rübenkippern? Scheinen ja nicht so erfolgreich gewesen zu sein. Bilder hab ich, aber zum Nachbauen reichts nicht. Baue auf 5 Zoll, ergibt M 1:4,7, da merkt man umso leichter, wenn Details nicht stimmen.
Für die Wismarer hätte ich alle Unterlagen, aber die sind in diesem Massstab 2,75m lang und damit schon fast eine bewohnbare Immobilie. Scheiden daher leider aus, auch wenns ein Traum wäre!
Grüsse von Toni
danke für die Weiterverlinkung des Tipps.....
Deiner Signatur nach hast du ja eine gewisse Liebe zur MPSB.
Daher die Frage: Weisst du etwas von Zeichnungen oder Massen zu den 4-Achser Rübenkippern? Scheinen ja nicht so erfolgreich gewesen zu sein. Bilder hab ich, aber zum Nachbauen reichts nicht. Baue auf 5 Zoll, ergibt M 1:4,7, da merkt man umso leichter, wenn Details nicht stimmen.
Für die Wismarer hätte ich alle Unterlagen, aber die sind in diesem Massstab 2,75m lang und damit schon fast eine bewohnbare Immobilie. Scheiden daher leider aus, auch wenns ein Traum wäre!
Grüsse von Toni
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 4431
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: MPSB
Hallo Toni,
ich muss zugeben, dass ich meine Rüben- (Kartoffel) wagen relativ frei Schnautze gebaut habe
Dazu habe ich zwei meiner Lorenrahmen verwendet und den Rest bei einem
polnischen Rübenwagen abgeschaut. Die Maße haben sich ergeben
Der Paule hat schöne Rübenwagen auf LGB Lorenrahmen in 1:13(12
) gebaut.
Vielleicht kann er dir mit Maßen helfen, der größere Maßstab kommt deinem
zumindest schon mal näher
Falls du die Maße von meinem Wagen brauchen kannst, dann schick mir mal eine
PN mit deiner Mailadresse .
Viele Grüße
Christoph
ich muss zugeben, dass ich meine Rüben- (Kartoffel) wagen relativ frei Schnautze gebaut habe

Dazu habe ich zwei meiner Lorenrahmen verwendet und den Rest bei einem
polnischen Rübenwagen abgeschaut. Die Maße haben sich ergeben

Der Paule hat schöne Rübenwagen auf LGB Lorenrahmen in 1:13(12

Vielleicht kann er dir mit Maßen helfen, der größere Maßstab kommt deinem
zumindest schon mal näher

Falls du die Maße von meinem Wagen brauchen kannst, dann schick mir mal eine
PN mit deiner Mailadresse .
Viele Grüße
Christoph
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 1305
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: MPSB
Hallo Toni,
in welchem Aggregatszustand hast du denn die Unterlagen zu den Wismarern? Ich hätte da so eine Idee, und für die muss ich nun gaanz langsam eine Grundlage bilden...
viele Grüsse,
Urias
in welchem Aggregatszustand hast du denn die Unterlagen zu den Wismarern? Ich hätte da so eine Idee, und für die muss ich nun gaanz langsam eine Grundlage bilden...
viele Grüsse,
Urias
Re: MPSB
Hallo Urias,
das sind in erster Linie hochkopierte Seiten aus dem etwa 20 Jahre alten Heft "Die Museums-Eisenbahn".
Dieses Heft (müsste 3/1993 sein) kann man noch beim DEV beziehen, ausserdem gibt es dort auch eine Herunterlademöglichkeit:
http://www.museumseisenbahn.de/dme/dme_1993.htm
Übrigens ein wirklich toller und uneigennütziger Service von denen, meine Hochachtung!
Ansonsten: Ihr werdet doch nicht in Schinznach......Mensch, das Originalding ist ungesunde 13 Meter lang!!!
Grüsse von Toni
das sind in erster Linie hochkopierte Seiten aus dem etwa 20 Jahre alten Heft "Die Museums-Eisenbahn".
Dieses Heft (müsste 3/1993 sein) kann man noch beim DEV beziehen, ausserdem gibt es dort auch eine Herunterlademöglichkeit:
http://www.museumseisenbahn.de/dme/dme_1993.htm
Übrigens ein wirklich toller und uneigennütziger Service von denen, meine Hochachtung!
Ansonsten: Ihr werdet doch nicht in Schinznach......Mensch, das Originalding ist ungesunde 13 Meter lang!!!
Grüsse von Toni
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 1305
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: MPSB
Hallo Toni,
nein, mit 13metern komme ich nicht am Brückenpfeiler vorbei...
Aber eben, träumen darf ich noch.
viele Grüsse,
Urias
nein, mit 13metern komme ich nicht am Brückenpfeiler vorbei...
Aber eben, träumen darf ich noch.
viele Grüsse,
Urias
Re: MPSB
hi,
der standard-rübenbahn-wagenkasten hatte ca. 4,0 m länge und in der breite oben ca. 1,50, unten 1,2 - 1,3 m. christoph seiner von der zuckerfabrik znin hatte L x B = 5,98 x 1,78; ganz schöner brocken.
wär schon mal spannend, einen 1,2 m langen rübenwagen zu sehen.
hab mir gerade mal das bild im MACHEL angesehen. grob interpoliert dürfte der MPSB-rübenwagen bei L X B X H rund 6 x 1,6 x 1,5 m sein. mit ein bißchen mehr zeit dürfte man die maße aber auf 20 cm genau interpolieren können. die toleranz sollte ausreichend sein; mir sind bis auf christophs wagen keine vermassten zeichnungen von rübenwagen bekannt.
meine rübenwagen findest du hier: fotos/showgallery.php?cat=6978&ppuser=453. da ist aber noch einiges bislang unfotographiertes dazu gekommen 23: chemnitz 2010 (paule)

grüße
paule
der standard-rübenbahn-wagenkasten hatte ca. 4,0 m länge und in der breite oben ca. 1,50, unten 1,2 - 1,3 m. christoph seiner von der zuckerfabrik znin hatte L x B = 5,98 x 1,78; ganz schöner brocken.
wär schon mal spannend, einen 1,2 m langen rübenwagen zu sehen.
hab mir gerade mal das bild im MACHEL angesehen. grob interpoliert dürfte der MPSB-rübenwagen bei L X B X H rund 6 x 1,6 x 1,5 m sein. mit ein bißchen mehr zeit dürfte man die maße aber auf 20 cm genau interpolieren können. die toleranz sollte ausreichend sein; mir sind bis auf christophs wagen keine vermassten zeichnungen von rübenwagen bekannt.

meine rübenwagen findest du hier: fotos/showgallery.php?cat=6978&ppuser=453. da ist aber noch einiges bislang unfotographiertes dazu gekommen 23: chemnitz 2010 (paule)

grüße
paule