Bau eines Trestle

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Olaf
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: So 28. Aug 2005, 09:37
Wohnort: bei Augsburg

Bau eines Trestle

Beitrag von Olaf »

Hallo Buntbahner,

falls es ein paar Interessenten für US-Gartenbahn bzw.Trestle gibt hier mal ein erste Bilder zur Einstimmung.
Das ist mein noch nicht ganz fertiges Trestle, das Mittelteil stammt aus einem Bausatz , der Rest alles selber ausgedacht und ausgeführt.








K 27 aufTrestle (Olaf)
Bild


die ersten Probefahrten

im Trestle (Olaf)
Bild
Blick durch mein Eigenbau-Trestle
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Bau eines Trestle

Beitrag von Account gelöscht »

Schöne Brücke :!: Gefällt mir gut von der Proportionen.
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Bau eines Trestle

Beitrag von lokmarv »

Jau Olaf,

sowas will ich auch!! Das sieht schon suuuuupergut aus!! Mehr davon!!

Leider werde ich nur Platz für eine kleine Schlucht haben, aber auch dort soll die untere Ebene mit einer Brücke überquert werden. Mich interessiert der Anschluss des Trestles an die Brücke. Kannst Du bitte ein Querfoto der Brücke einstellen.

Gruß Martin
Olaf
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: So 28. Aug 2005, 09:37
Wohnort: bei Augsburg

Re: Bau eines Trestle

Beitrag von Olaf »

Hallo,

hier auf Wunsch noch 2 weitere Bilder


Trestle 2 (Olaf)
Bild
ein Ausschnitt vom mittleren Teil der Brücke



Trestle 3 (Olaf)
Bild
Überblick auf das Gesamtbauwerk

und immer Sonne im Garten
Olaf
MAIK(BOX)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 18:44
Wohnort: bochum

Re: Bau eines Trestle

Beitrag von MAIK(BOX) »

hi olaf,

ich schließ mich den anderen an,sehr schöne brücke und auch was sich darauf bewegt ,genau mein ding (US) :wink:

sehr goil,gefällt mir richtig gut!

mfg maik.
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Bau eines Trestle

Beitrag von corny »

Hallo Olaf

Whow :!: Zwar sin US-Bahnen nicht unbedingt mein Fall, aber die Brücke ist ein absoluter Hingucker :lupe:

viele bunte Grüße
Corny
Florian
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 335
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 23:14

Re: Bau eines Trestle

Beitrag von Florian »

Hallo Corny

Diese Brücken gehören aber fast mit den US-Bahnen zusammen...


Ich bin auch am Bau einer Trestle, allerdings ist meine noch lange nicht so weit fortgeschritten. Dies ist natürlich eine willkommene Inspiration.

Bei mir wird es eine runde Brücke, wo die Lok nachher unter der Brücke selbst hindurchfährt. Ungefär mit einem Meter Radius (Ich will dann Flexgleis verwenden).
Ich hab allerdings nirgends Unterlagen über ein Trestle gefunden eine solche Höhendifferenz überwindet und dann auch noch das Gleis unter ihr selbst gleich wieder durchfährt.

@olaf: Was für Holz hast du verwendet, und womit hast du es behandelt?
Ich hab Eiche genommen und denke darüber nach, es mit Leinöl zu behandeln.

Gruss Florian
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Bau eines Trestle

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Olaf,
ein beeindruckendes Brückenwerk!
Vielen Dank besonders auch für das zweite Foto - solche interessanten spannenden Brücken-Ein- bzw. -Durchblicke bekommt man nicht jeden Tag zu sehen!
Servus, Thomas
Rees-Mehrer
Beiträge: 1
Registriert: Di 4. Mai 2010, 19:15

Re: Bau eines Trestle

Beitrag von Rees-Mehrer »

Hallo Olaf,

ich bin ein neuer aufstrebender Waldeisenbahner und der Bau einer Trestle reizt mich unermesslich. Kannst Du mir einige Tips zum Bau einer solchen geben?
Z.B. kaufst DU die Leisten oder stelltst Du diese selber her und dann aus welchem Holz etc. etc.
Wäre Nett wenn ich von dir hören würde.

Gruß

Uwe :roll:
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Bau eines Trestle

Beitrag von arne012 »

Hi,
sagt mal, wie war denn die Haltbarkeit solcher Teile? Waren das nicht nur Provisorien nach dem Motto:
Zuglok kuppelt ab und fährt mitten drauf
Warten bis Bauwerk nicht mehr schwingt
andere Lok schiebt Zug zur Lok
ankuppeln und mit Schneckentempo rüber zur anderen Seite
Oder gabs die länger?
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Antworten