Ffestiniog Railway

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

mamodfan
Beiträge: 16
Registriert: Di 30. Mär 2010, 21:40
Wohnort: Schweiz

Re: Ffestiniog Railway

Beitrag von mamodfan »

Als "Cleaner" ist derjenige bekannt,der am Morgen das ganze Messing poliert und die Lok so vorbereitet,dass der Heizer eigentlich nur noch Feuer machen kann und die Lok dann einsatzbereit ist.Durch den Tag ist der Cleaner zuständig um den Loks (die nicht im Betrieb sind) einen "Fullservice" zu verpassen d.h. die Heizrohre ausbürsten,die Schlacke aus der Feuerbüchse holen und die ganze Lok mit einem Schwamm und heissem Wasser abwaschen.
Zudem ist dem Cleaner erlaubt,kleine Dieselloks im BW zu bewegen sowie sonstige kleine Aufträge zu erledigen.Ich hatte das Glück an der Restaurierung eines 4-achsigen Passagierwagens aus dem frühen 20.Jahrhundert beteiligt zu sein.Die Klassische Bahnkarriere in Wales ist:
Einige Jahre als Cleaner,dann mndestens 5 Jahre Heizer und danach Lokführer.
Mfg Alex
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Ffestiniog Railway

Beitrag von Schrauber »

Hallo Alex,

Ahhh, jetzt ja.
Vielen Dank, jetzt ist alles klar. :wink:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
mamodfan
Beiträge: 16
Registriert: Di 30. Mär 2010, 21:40
Wohnort: Schweiz

Re: Ffestiniog Railway

Beitrag von mamodfan »

Hallo wiedermal!
Ich konnte mich leider schon lange Zeit nicht mehr hier melden,ich hatte sehr viel um die Ohren...
Aber nun bin ich wieder da.
Endlich die ersten Bilder:
Der Hinflug:
    Bild

    Uploaded with ImageShack.us
    Die Lok David Lloyd George in voller Fahrt: Die Lok "Blanche" in Porthmadog "BLANCHE" Blanche's Gestänge "Merddyn Emrys",gebaut 1879 in Porthmadog
    • Bild

      Uploaded with ImageShack.us
      David lloyd George beim alten Friedhof Bild

      Uploaded with ImageShack.us

      So das wären die ersten Bilder.
      Ich habe noch viel mehr,bitte sagt mir einfach ob ihr noch mehr möchtet.
      Mfg Alex
    Benutzeravatar
    kastenlokker
    Buntbahner
    Buntbahner
    Beiträge: 2371
    Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
    Wohnort: Linzgau/Baden

    Re: Ffestiniog Railway

    Beitrag von kastenlokker »

    Hallo Alex,

    ja klar - bitte viel mehr !!!

    Kannst du sie nicht in deine BBF-Galerie einstellen? Dann laden sie hier viel schneller hoch! - Aber egal ...

    Thomas
    mamodfan
    Beiträge: 16
    Registriert: Di 30. Mär 2010, 21:40
    Wohnort: Schweiz

    Re: Ffestiniog Railway

    Beitrag von mamodfan »

    Ok,ich werds versuchen.
    Mehr Bilder kommen vermutlich heute Abend!
    Mfg Alex
    Rudolf
    Buntbahner
    Buntbahner
    Beiträge: 1480
    Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

    Re: Ffestiniog Railway

    Beitrag von Rudolf »

    N´Ownd Alex,

    ich schließe mich vorbehaltlos Thomas´Worten an. Hast Du noch mehr von der Britomart? Tolle Lok.
    Viele Grüße

    Rudolf
    mamodfan
    Beiträge: 16
    Registriert: Di 30. Mär 2010, 21:40
    Wohnort: Schweiz

    Re: Ffestiniog Railway

    Beitrag von mamodfan »

    Ja,ich hab noch ziemlich viel zur Britomart.Wirklich eine süsse Lok.
    Ist übrigens eine ehemalige Schiefermienen-Werkslok.
    Heute ist sie im Privatbesitz und wird eigentlich nur für spezielle Anlässe verwendet.
    Wie z.b. zum ziehen sog. "Gravity-trains".
    Dabei wird der Zug bis ans Ende der Linie gezogen (ursprünglich von Pferden)
    und dann (nachdem er mit Schiefer beladen wurde)rasselt er nur durch die Schwerkraft angetrieben hinunter. Video: http://www.youtube.com/watch?v=-dVEW5wKrFE
    Hier ein sehr aktuelles Bild von diesem Wochenende,habs von einem walisischen Kollegen zugeschickt bekommen. Bild

    Uploaded with ImageShack.us
    Morgen kommen noch mehr Bilder!
    Mfg Alex
    P.S. Sorry,habe doch ImageShack verwendet,da ich dort beinahe alle Bilder schon heraufgeladen habe.
    Rudolf
    Buntbahner
    Buntbahner
    Beiträge: 1480
    Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

    Re: Ffestiniog Railway

    Beitrag von Rudolf »

    Moie Kollegen, moie Alex,

    tolles Schwerkraftvideo. Die Tunnelfahrt hat was, vor allem auch der Tunnelmund mit seinen beiden Stützmauern. Sehr odenwaldverdächtig! Aber sag´ mal, haben denn die Kollegen noch Reservebeine zu hause im Schrank liegen oder verbirgt sich hinter diesem leichtsinnigen Beineraushängen eine höhere Weisheit, die ich im Augenblick nicht zu erkennen vermag?
    Zuletzt geändert von Rudolf am Di 4. Mai 2010, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
    Viele Grüße

    Rudolf
    mamodfan
    Beiträge: 16
    Registriert: Di 30. Mär 2010, 21:40
    Wohnort: Schweiz

    Re: Ffestiniog Railway

    Beitrag von mamodfan »

    Hallo wiedermal.
    Also,wieder back to topic.
    Ja,das Beine heraushängen hat einen Grund.
    Etwa jeder dritte Wagen ist gebremst(von Hand).Um an den Bremshebel zu kommen muss man auf seitwärts sitzen und die Beine heraushängen lassen.
    Das ist der Grund.
    Leider konnte ich bis jetz noch nie an einem solchen Spektakel teilnehmen,mal sehen obs im Sommer was wird.
    Mfg Alex
    Benutzeravatar
    kastenlokker
    Buntbahner
    Buntbahner
    Beiträge: 2371
    Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
    Wohnort: Linzgau/Baden

    Re: Ffestiniog Railway

    Beitrag von kastenlokker »

    Hallo Alex,

    interessantes Video!
    Beim Reiten heisst diese Sitzweise ja bekanntlich Damensitz!! :?

    Auf den rumänischen Waldbahnen war diese Abfahrt ganzer beladener Züge ohne Lok - rein handgebremst - ja auch gängige Praxis.
    Allerdings gab´s dort meines Wissens meist sogar kleine Stehplätze für die Bremser hinter den Kurbeln.

    Diese Praxis hatte vermutlich auch bei den walisischen Schieferbahnen den Grund, dass eine Lok allein morgens eine größere Anzahl leerer Wagen, also einen längeren Zug den Berg hochschleppen und an den Beladeplätzen bereistellen konnte, die dann abends in mehreren Abteilungen getrennt und unabhängig talwärts laufen konnten. Spart Brennstoff und Personal ...


    Servus, Thomas
    Antworten