
Hallo Zusammen,
auch das "Bergische Trio" (Daniel, Margret & ich) sind spätabends müde und
zufrieden wieder zuhause eingetroffen.
Am Samstag war ich zunächst estaunt bis geschockt, das wir abends alles
wieder soweit zurückbauen mussten, das die Museumsstücke wieder in der
Halle übernachten konnten. Dafür war dann der Aufbau am Sonntagmorgen
erstaunlich schnell und gut vonstatten gegangen.
Unsere Idee, die Feldbahnmodelle in den Vordergund zu stellen und auch im
Betrieb präsenteren zu können, wurde für die 1:13er, deren Modelle letztes
Jahr "etwas beengt" in der Ecke standen, gut erreicht. Auf der Tischanlage
pendelten die beiden kleinen Loks von Fuchs301 und machten laut seiner
Aussage mehr Kilometer als je zuvor, die Dampflok von Dampfcargo63 drehte
mit Loren auf der R3 Anlage ihre Runden, am anderen Ende der Halle baggerte
Ralf mit einem riesigen Gittermast-Bagger Sand in einen Lorenzug, gezogen
von einer Deutz OMZ122. Am Ende seiner Strecke wurde der Sand auf einen
funkferngesteuerten Unimog mit Anhänger verladen.
Die 1:8 Modelle wurden diesmal leider nur im Stand gezeigt, da für diese
nicht genügend Gleis existiert. Es juckt mir schon in den Fingern, auch mit
diesen tollen Modellen mal etwas zu spielen ... (ja, in jedem Menschen
steckt zum Glück immer noch etwas Kind, oder?)
Wie groß Fahrzeuge für 600mm Spur sein können, sah man draussen in Form
des Rahmens eines Personenwagens der MPSB ... mal sehen, wie so ein 13m
langer Wagen später mal durch einen Feldbahn-Radius kommen wird.
Dampf und Diesel satt gab es außerhalb der Halle genug, das Wetter spielte
besser mit als angekündigt und befürchtet, was wollen wir mehr? Nochmals
vielen Dank an alle Aktiven und Besucher!

Thomas