Am Sonntag, 2. Mai 2010 ab etwa 10:00 Uhr findet traditionsgemäß der Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum statt. Schon 2006, 2007, 2008 und 2009 waren viele Buntbahner und Mitglieder der IG Spur II dabei (die letzten Links führen zu den Threads auf dem Veranstaltungs-Brett, der erste zum FFM).
Bilder findet Ihr in der Galerie von 2006, der von 2007, von 2008 oder 2009. Da findet Ihr hunderte von informativen Bildern meist erstklassiger Modelle.
Das Motto dieses Jahres lautet (verstärkt) "Modelle mit dem Schwerpunkt Feldbahnen".
Selbstverständlich sind auch andere Eisenbahn- und Modellbau-Ausstellungsstücke willkommen, vor allem Selbst- und Umbauten. Der Schwerpunkt sollte jedoch bei der Feldbahn liegen. Ein Highlight waren letztes Jahr zum Beispiel die 1 zu 8 Modelle, beispielsweise die inzwischen deutlich weiter gediehene Decauville 1 von Fuchs301.
Der kleine Stand für die 1:8 und 1:13,3-Modelle.

Weitere tolle Exponate waren die Mallet von Kolbenfresser (Roland) in IIm, die Büssing-LKW und der Bockkran von Handi72, die wunderbare I / If-Anlage von Udo Przygoda (die würde nicht nur ich dieses Jahr gerne näher beim Eingang sehen), die T3-Teile von Alfred (Regelspur) und noch viele Dinge mehr - zu viele, um sie hier alle zu nennen. Wie Ihr seht - nicht nur Feldbahn!
Die "Kurven-bereinigte" I / If-Anlage von Udo Przygoda vor dem Langzeit-Rostversuch am Tender einer HF 130 C:

Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, sollte sich bitte per E-Mail mit mir in Verbindung setzen und dabei beschreiben, was gezeigt werden soll und wie viel Platz dafür benötigt wird. Aussteller sind herzlich willkommen, also nur zu!
Natürlich wird wie letztes Jahr die viel gelobte Bratwurst vom "Feinschmeckertreff Heini Hamm" aus Gräfenhausen geboten. Dazu "Ebbelwoi" oder Bier, beides ebenso wohlschmeckend. Oder doch lieber liebevoll Hand-Ruß-geschwärzte, ähh, -gebackene Kuchen

Nicht nur die wunderbare und sehr entspannte Atmosphäre (fast schon mit Schönwetter- und Feldbahn-Wohlfühl-Garantie), auch die Möglichkeit, viele Buntbahner und ihre Arbeiten einmal persönlich zu sehen, machen den Termin sehr attraktiv.
Seit letztem Jahr hat das FFM auch eine eigene Bushaltestelle der Linie 50. Die Eintrittspreise sind unverändert moderat (Erwachsene 5,- Euro, Kinder 2,- Euro, Familienkarte 10,- Euro einschließlich Dampffahrt).
Beste Grüße,