Hallo Thomas,
bau dir eine Art Schelle,
womit du den Motor einklemmst.
Ganz nobel noch mit Stellschrauben zur Justierung
aber das habe ich noch nie geschafft
So einen kleinen Faulhaber (ca. 75 Umdrehungen bei 5 V) habe ich auch.
Wenn du den mit den Schraubenrädern 1:1 verwendest fährt deine Lok seeehr langsam.
Hatte das mal in einer Otto - Lok getestet.
Der Maxon ist da sicher besser geeignet, braucht aber 12 Volt.
Beide Motoren (Glockenankermotoren) laufen übrigens mit einem linearen Fahrtregler ziemlich schnell an.
Dafür eignen sich welche mit einer logarithmischen Regelkennlinie besser, also die am Anfang weniger tun
und später mehr .
Die LGB Motoren und auch die winzigen Chinagetriebemotoren lassen sich
wieder linear besser regeln.
Das haben langjährige Tests ergeben
Noch besser wäre natürlich eine einstellbare PWM Frequenz aber
dann wird die Sache aber schon wieder richtig teuer
Viele Grüße
Christoph