HSB Triebwagen 187 012

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

HSB Triebwagen 187 012

Beitrag von Harzbahnfreund »

Meine Winterarbeit, der 187 012

aber er ist noch nicht ganz fertig.
Gestern kam er aus der Lackiererei und nun müssen noch die Elektriker
für den Sound, Beleuchtung und den Antrieb der zwei Fahrmotoren sorgen.

Volker


187 012 (Harzbahnfreund)
Bild
Der Harz-Triebwagen187 012 ehemals Todtnauer T15
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: HSB Triebwagen 187 012

Beitrag von Rudolf »

Hallo Volker

ist das ne Wuchtbrumme. Tolles Teil! Gut gemacht!
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: HSB Triebwagen 187 012

Beitrag von Floedo »

Hallo Volker,

sehr schönes Teil, von mir bekommst Du die volle Punktzahl.

Magst Du noch weitere Bilder folgen lassen ?

Gruss

Andreas
Benutzeravatar
Harzer Schmalspurbahner
Buntbahner
Beiträge: 74
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 17:03
Wohnort: Raum Nürnberg

Re: HSB Triebwagen 187 012

Beitrag von Harzer Schmalspurbahner »

Hallo Volker,

da ist dir wirklich mal wieder was gelungen. Super! :gut: Und die Lackiererei inklusive Beschriftung hast du in so kurzer Zeit gleich hinbekommen? Beeindruckend.
Besonders positiv fallen mir gleich die Holzbänke im Fahrgastraum auf. Könntest du davon und vom Führerstand vielleicht noch Bilder zeigen?

Gruß
Matze

P.S.: Hab gerade deine Bildergalerie angeschaut. Du scheinst wirklich eine klasse Anlage nebst ebensolchem Fuhrpark zu haben! :surprised:
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.

.%``_
ß__|#|
<o-o-o-
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: HSB Triebwagen 187 012

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo liebe Buntbahner,

im Werkstattkeller kann ich nicht so gute Fotos machen.
Ich bin auch nicht der Superfotograf. :(

Jetzt muss ich erstmal im Garten klar Schiff machen.
Dann, wenn alles wieder fein ist, kann man (Frau) draußen noch schönere Bilder machen.

Schönen Sonntag

Volker
Benutzeravatar
Maddin1
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Sa 13. Feb 2010, 15:51
Wohnort: Rositz

Re: HSB Triebwagen 187 012

Beitrag von Maddin1 »

Wirklich ein sehr schöner Triebwagen, saubere Arbeit. :top:

Dein Anlage war doch schonmal Im GBP drin. Zumindest den Biergarten und die Schranke kenn ich doch.
Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: HSB Triebwagen 187 012

Beitrag von Harzbahnfreund »

Liebe Buntbahner,

danke für die lobende Worte,
aber besser als Bilder sind kleine Videofilmchen in YouTube, weil man dann den Sound hören und auch die sich drehenden Dachlüfter sehen kann.
Aber erstmal muss die Gartenanlage nach dem langen Winter wieder hergerichtet werden, dauert aber nicht mehr sehr lange.

Volker
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: HSB Triebwagen 187 012

Beitrag von arne012 »

Hallo,
erzählst du auch mal, wie du das Dach so schön hinbekommen hast?
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: HSB Triebwagen 187 012

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Arne,

das Biegen des Daches war reine Handarbeit, orientiert hab ich mich an den Maßen aus der bekannten Harzbibel.
Dann habe ich den Radius der seitlichen und Stirn-Dachkanten über ein 20mm Rund-Aluprofil gebogen. Natürlich wurden an den Übergängen von den Seiten zu den Stirnseiten vorher Einschnitte mit der Blechschere angebracht. Das Messingblech ist 0,5mm stark und lässt sich gut verarbeiten.
Kleine Dellen, die bei Biegen unvermeidlich entstanden, wurden mit Zinn aufgefüllt und glattgeschliffen. Der Hohlraum im Inneren des Daches bietet den Platz für die unvermeidlichen Platinen, denn sonst ist ja kein Platz für elektrische Baugruppen.

Freundliche Grüße

Volker
Benutzeravatar
dampfsachse
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 707
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
Wohnort: Leipzig

Re: HSB Triebwagen 187 012

Beitrag von dampfsachse »

Hallo Volker,

nun warten wir angespannt auf die "Videofilmchen" dieses Klasse-Modells. Oder sehen wir ihn eher im Original in Schkeuditz?

Schöne Grüße von Gerhard.
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
Antworten