Hallo,
@Gerald
...hätte ich noch immer Sorge (vor allem bei der Größe Deiner Anlage und der Arbeit die darin steckt) bei deren Verwendung insofern, als dass in Kombination mit neuer (Luft)Feuchte auch "neues Leben" entstehen könnte ...
Ich stelle mir gerade diese für meine Männchen 22,5-fach großen Monster vor, die dann überall auf der Anlage warten, um mit H
2O wieder geweckt zu werden...
Nach den Beiträgen von Mitte 2008, wo die unterschiedlichsten Meinungen und Erfahrungen zusammen kamen, hat mich die Aussage bezüglich des Fehlens von Wasser
(trockenes Wasser gibt es ja leider für unsere Zwecke nicht
) am meisten überzeugt. Wie Helmut damals schon richtig bemerkte, habe ich auf meinem ausgebautem Dach auch in der kühlen Jahreszeit Wohnzimmertemperatur. Nur Rainer´s Argument
vom 19.06.2008 auf Seite 10 mit meinem Echtwasser im Hafenbereich lässt mich zurückschrecken. Da bin ich mir noch nicht sicher, welchen Weg ich da einschlagen werde.
Weiß jemand von Euch wie das im Miniaturwunderland diesbezüglich mit Schimmel und den kleinen Lebewesen aussieht?
Ansonsten habe ich heute weitere Bereiche mit Erde grundiert.
Erde_06 (fspg2)
Erde_07 (fspg2)
Erde_08 (fspg2)
@ Nick
Es freut mich, dass es Dir gefällt. Solch ein langer Zug würde sicherlich nett schwankend die Steigung hinauf dampfen. Allerdings habe ich mit gemischtem Betrieb von Echtdampf und Schienenstrom keine so tollen Erfahrungen gesammelt. Nachdem der Dampfer mehrere Runden auf einer Spur0-Anlage gedreht hatte, mussten die Schienen erst einmal gründlich geputzt werden. Eine Brigadelok (wie die von
Torsten) ließe ich mir allerdings schon gefallen.
Heute konnte ich an meiner Fräse neue Lager für die Z-Achse einpressen, damit ich demnächst die inzwischen gezeichneten neuen Teile für die Anlage auch wieder passgenauer ausfräsen kann. Der Dauerbetrieb der letzten zwei Jahre hatte seine Spuren hinterlassen, so dass ein Kreis nicht mehr ganz rund wurde. Es ist eben eine "Käsefräse"!
Dazu hatte ich meine Radaufpressvorrichtung zweckentfremdet:
Buchsen_pressen_1 (fspg2)
Buchsen_pressen_2 (fspg2)
Es hatte aber ohne Probleme funktioniert, so dass das leichte Spiel in der Achse wohl behoben sein dürfte.... bis in zwei Jahren....
