Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Christoph,

ein gescheites Bild? ... Ich werde deine Bitte in meine Überlegungen und und natürlich auch in meine fotografischen Höchstleistungen einfließen lassen :D !
Wenn ich denn mal Herr über das Eigenleben, der genutzten Kamera geworden bin, werden hoffentlich auch die Bilder wieder besser... Nur zur Zeit mag sie mich nicht und ich sie auch nicht. :evil:

...Und ganz nebenbei kann man mit schlechten Bildern auch wunderbar den fabrizierten Murks vertuschen... :stumm:

Ein nicht ganz so ernst gemeinter
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Stephan,
Schienenbus hat geschrieben:...Und ganz nebenbei kann man mit schlechten Bildern auch wunderbar den fabrizierten Murks vertuschen... :stumm:
na so kann man das natürlich auch sehen :lol: :lol: :lol:
Aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus :wink:

Viele Grüße
Christoph

der seine Kamera auch oft nicht mag :roll:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Christoph,

na so schön wie deine 99 3352 ist meine Lok11 nicht....aber was nicht ist kann ja noch werden - Ist schließlich mein Erstling! :wink:

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Stephan,

da bin ich mir sicher :!:
Und meine "Kayser" hat immer noch keinen Führerstand :cry:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Christoph,

ja wenn es danach geht... Ich habe vor Ewigkeiten meine beiden Zillertal zweiachser aus Nürnberg zerlegt und zersägt... Die Fenstergröße und deren Einbauhöhe passen mit dem der zwei achsigen blechbeplankten Personenwagen der Franzburger Kreisbahn überein. Da aber die Fensterabstände viel zu klein sind kam die Säge zum Einsatz... Dabei blieb es dann aber auch... :roll: Ist ja nicht so, dass eine Baustelle reichen würde...

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Tommy
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 183
Registriert: Sa 11. Aug 2007, 12:54
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Tommy »

Hallo Stephan,

die Lok ist super geworden! :D

Gruß
Tommy
Darf es denn auch Pappe sein... Der Babbedeckel vom Dienst :wink:
Meine Homepage (neues Layout, noch nicht fertig), Dampf in und um Dresden
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

danke für die Blumen :flower: ! Mal sehen wie sie fertig aussieht...und vor allem wann sie fertig wird :wink: Wenn alles gut geht, möchte ich die Lok mit den beiden Wagen im Sommer im vorzeigbaren Zustand haben...

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

extra für Christoph "Regalbahner" ein paar Bilder im besseren Licht... Jetzt sieht man so machen Fehler richtig gut. Aber die Leitungen am Kessel sind noch nicht fest und somit kann man so manche Sache abändern. Auch das Oberteil des Führerhauses steht nur lose drauf und das Dach liegt ebenfalls nur lose auf dem Führerhaus. Es gibt also noch keinen Baufortschritt :roll: ....

Lok 11 Kleinbahn Br-T (Schienenbus)
Bild
...kein Arbeitsfortschritt aber besseres Licht ;)

Lok 11 und der CGw 153 (Schienenbus)
Bild
Zwei Baustellen nach Vorbild der Kleinbahn Bremen Tarmstedt


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Stephan :tach:

ich habe mir ausgiebig Deine gnadenlosen Aufnahmen im Sonnenlicht betrachtet :roll: :shock:

Auch wenn Nr. 11 ein Erstlingswerk darstellen soll, so finde ich das Modell ziemlich "zusammengeschustert", wenn Du mir meine Keckheit verzeihen magst :wink:

Ich glaube, Du kannst das besser als auf den Bildern zu sehen.
Bitte achte einmal auf die Vorbildaufnahme und dann auf Dein Modell, vielleicht solltest Du Dir überlegen, den Aufbau noch einmal komplett neu aufzubauen, ich habe den Eindruck, dass die Proporzionen nicht ganz stimmig sind, insbesondere was den Aufbau des Führerhauses anbelangt :oops:

Zum Schluss der Modellbauphase:
Vielleicht hattest Du es ja sowieso vor, aber die Lok-Aufbauten benötigen eine schwarze Lackierung aus der Sprühdose :!:

Und nicht vergessen, das Modell noch einmal vorher auf die "Richtbank" zu fahren, damit aus dem Lot geratene Anbauteile korrigiert werden.

Viele gut gemeinte Ratschläge in einem Beitrag, Nachdenken ist immer gratis und hoffentlich nicht "umsonst" :!:

Und nicht entmutigen lassen, das hofft

Karl-Heinz

:tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Karl- Heinz,

es sei dir verziehen! :wink:

Was glaube ich einen Großteil des Eindrucks macht ist die "Lackierung" die mit zwei völlig verschiedenen schwarz Tönen erfolgt ist. Dadurch entsteht so ein Fleckerlteppich der aber auch so nicht gewollt ist. Eine Endlackierung erfolgt aber erst wenn alles dort ist wo es hin soll...
Wenn auf diesen Bildern noch so manches aus dem Lot ist, liegt es auch daran, dass immer noch sehr viel lose zusammen gestellt ist. So sind Führerhaus samt Dach, der Schlot und einen Teil der Teil der Leitungen sind noch nicht fest. Auch fehlen der Lok noch sehr viele Bauteile und Baugruppen. Nach meinen Unterlagen Ist das Führerhausdach niedriger wie Dampfdom oder der Schlot. Auf das Führerhaus kommt allerdings noch ein recht massiver Aufbau zur Be- bzw Entlüftung.
Was mir selbst allerdings am wenigsten gefällt, ist der recht weiche Kessel. Durch das verwendete dünnwandige Papprohr ist er recht labil und so lässt er sich schlecht glatt schleifen. Neu bauen??? :roll:

Na mal sehen was die Zeit bringt.... :roll:

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Antworten