Hallo Buntbahner,
heute gibt es wieder ein paar Bilder. Allzuviel ist seit dem letzten Beitrag nicht geschehen, aber die Gleise auf dem 3. Segment wurden eingeschottert, die Schotterfläche gestaltet und mit dem ersten Grün begonnen. Dabei ging ich wie am Anfang des Threads beschrieben vor. Verwendet wurde das übliche Material der gängigen Hersteller. Hier erstmal zwei Bilder:
Basaltwerk IIf 14 (Max H.)

So schaut es momentan aus. Am vorderen Rand sieht man noch Teile der Betonkeilplattenstraße.
Basaltwerk IIf 15 (Max H.)

Auch sind die ersten Arbeiter angerückt.
Basaltwerk IIf 16 (Max H.)

Hier mal ein Blick über die Skyline. Es fällt auf, dass die kurzen Segmentkästen noch braun gestrichen werden müssen.
Auf den ersten Beitrag hin zeigte sich ein recht großes Interesse an meinem zukünftigen Reliefgebäude. Falls dem nicht so sein sollte, bitte ich es mir ehrlich und direkt zu sagen.
Schauen wir uns aber das Gebäude einmal näher an:
Basaltwerk IIf 17 (Max H.)
Bis jetzt kann ich nur dieses Bild vom Rohbau zeigen. Das Gebäude entstand aus 4mm starken Pappelholz. Zur Verstärkung wurden Rechteckleisten (10x20mm) aus dem örtlichen Baumarkt verbaut (gut 2,7m Leisten insgesammt). Das ganze wird durch Holzleim, 89 Nägeln, 1 Schraube und 2 Tackernägel zusammen gehalten. Nach Abschluss des Rohbaus wurde das Gebäude mit Klarlack gestrichen. Warum? Ich hatte Angst das sich bei der späteren Gestaltung das Holz eventuell aufweicht und sich verzieht.
Mitlerweile wurde das Gebäude gespachtelt und geschliffen, davon ist auf den Bildern nicht viel zu sehen.
Zu der oben genannten, späteren Gestaltung möchte ich noch nichts verraten, nur so viel: Sie ist bis ins letzte Detail durchgeplant und wird etwas mehr sein als nur grau streichen. Lasst euch überraschen.
Zuletzt möchte ich mich noch bei meinem Vater für die Tatkräftige Unterstützung beim Bau danken!
Viele Grüße aus dem österlichen Gelsenkirchen,
Max.