Hallo zusammen
trotz des schlechten und super kalten Wetters geht es etwas vorwärts, mittlerweile sind die Schienen definitiv in der Ausweiche fixiert. Jetzt fehlen nur noch die Tragwerke und die Verkabelung für die Beleuchtung ... und der Feinschotter zum Schluß.
Gartenbahn_13 (ottmar)
@Arne: Wie Du im Hintergrund erahnen kannst, habe ich den "Berg" über den Tunnel nochmal um etwa 10 cm erhöht. Damit geht die Lawinengalerie immer noch nicht als solche durch aber als Steinschlaggalerie doch schon, oder?
Außerdem bin ich gefragt worden wie ich den Unterbau gestalte. Ob ich die ideale Lösung gefunden habe weiß ich nicht - aber es ist sicher eine von vielen.
Zuerst hebe ich etwa spatentief einen etwa 40 cm breiten Graben aus - hier sind es aber im ehemaligen Gartenteich fast 60(!) cm und fülle ihn mit Schotter und großen Steinen, um eine gewisse Stabilität zu erlangen. An einigen Stellen habe ich auch Wegebau verwendet. Darauf lege ich noch mal 3-5 cm Schotter (8 mm Körnung) und fixiere die Schienen mit Zementmilch. Dann werden kleine Fundamente für die Oberleitungsmaste gegossen und diese mit einzementiert. Die definitive Lage wird auch über die originalen Halteklammern der Maste erreicht.
Bei Gastanlagen mit freischwimmenden Schienen und fixen Masten habe ich sehr negative Erfahrungen gemacht - seitdem hat mein GoldenPass Speisewagen einen fetten Kratzer an der Seite! Zum Schluß soll dann noch ganz feiner Schotter (3 bis 4 mm) den optischen Abschluß bilden.
Ich weiß, das hört sich nach recht hohen Aufwand an, aber Oberleitung zwingt zu einer gewissen Disziplin, sonst ist der Frust vorprogrammiert.
Im ersten Bild ist links die Ausschachtung zu sehen - rechts dann das Stein Schottergemisch als Unterbau
Gartenbahn_11 (ottmar)
...auf den kommt dann noch 3 bis 5 cm Schotter. Als "Randsteine" nehme ich entsprechende Natursteine um das Wurzelwerk und Pflanzen etwas zu begrenzen
Gartenbahn_12 (ottmar)
Viele Grüße
Ottmar