Schranke
Moderator: Marcel
- Bastel-Dieter
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 00:35
- Wohnort: Niederwürschnitz
Re: Schranke
Hallo Leo,
... gestern öffnete ich nichtsahnend meinen Briefkasten und fand darin die bei Dir bestellten 4 Sätze Gußteile (wahrscheinlich aus obig abgebildeter Produktion). Ich schreibe absichtlich ins Forum und nicht als PN, weil ich nach Öffnen der Post und erster "Beschnüffelung" diese perfekte Arbeit und Präzision der Ausführung (und natürlich auch Dich) hier einfach mal öffentlich loben muß. Geht gar nicht anders. Meine spontane Entscheidung, bei Dir zu bestellen, habe ich keinesfalls bereut. Denke, da wird noch was nachbestellt werden müssen. ´Ne PN bekommst Du natürlich auch noch von mir.
Ganz herzlichen Dank und ganz liebe Grüße, Dieter
... gestern öffnete ich nichtsahnend meinen Briefkasten und fand darin die bei Dir bestellten 4 Sätze Gußteile (wahrscheinlich aus obig abgebildeter Produktion). Ich schreibe absichtlich ins Forum und nicht als PN, weil ich nach Öffnen der Post und erster "Beschnüffelung" diese perfekte Arbeit und Präzision der Ausführung (und natürlich auch Dich) hier einfach mal öffentlich loben muß. Geht gar nicht anders. Meine spontane Entscheidung, bei Dir zu bestellen, habe ich keinesfalls bereut. Denke, da wird noch was nachbestellt werden müssen. ´Ne PN bekommst Du natürlich auch noch von mir.
Ganz herzlichen Dank und ganz liebe Grüße, Dieter
Re: Schranke
Hallo Dieter, danke für Dein Lob!
Freut mich wenn die Teile heil und zu Deiner Zufriedenheit angekommen sind!
Habe weiter oben ja schon erwähnt, dass ich mit den Teilen nicht so ganz zufrieden bin, weil in der Form noch zu viele Luftbläschen waren und die Oberfläche der Teile wegen zu viel Trennmittel etwas zu rau ist.
Man muß halt etwas mehr "fummeln".
Hoffe, dass die Teile bei den anderen Buntbahnern ebenfalls gut angekommen sind.
Im Moment ist die erste Serie "ausverkauft".
Wenn sich noch einige "Nachzügler" angesammelt haben, werde ich mal wieder in "meine Gießerei" gehen müssen.
Wie schon erwähnt, sind in meinem Fotoalbum "Schranke" auch einige Planskizzen die man sich auf die richtige Größe hinvergrößern muß.
Gruß und Bastelspaß
Leo
Freut mich wenn die Teile heil und zu Deiner Zufriedenheit angekommen sind!
Habe weiter oben ja schon erwähnt, dass ich mit den Teilen nicht so ganz zufrieden bin, weil in der Form noch zu viele Luftbläschen waren und die Oberfläche der Teile wegen zu viel Trennmittel etwas zu rau ist.
Man muß halt etwas mehr "fummeln".
Hoffe, dass die Teile bei den anderen Buntbahnern ebenfalls gut angekommen sind.
Im Moment ist die erste Serie "ausverkauft".
Wenn sich noch einige "Nachzügler" angesammelt haben, werde ich mal wieder in "meine Gießerei" gehen müssen.
Wie schon erwähnt, sind in meinem Fotoalbum "Schranke" auch einige Planskizzen die man sich auf die richtige Größe hinvergrößern muß.
Gruß und Bastelspaß
Leo
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 13:19
- Wohnort: Bleicherode
Re: Schranke
Hallo Leo
Die Gußteile sind angekommen.
Genau wie die Weichenstellhebel eine super Qualität.
Mach bitte weiter so.
Mit freundlichen Grüßen Torsten Morig.
Die Gußteile sind angekommen.

Genau wie die Weichenstellhebel eine super Qualität.
Mach bitte weiter so.
Mit freundlichen Grüßen Torsten Morig.
Re: Schranke
Hallo Torsten, Danke für Dein Lob!
Trotz Frühlingsanfang kam ich etwas in die Bastelstube um am:
Schranke-Kleinzeug (Leo)

etwas weiter zu fummeln. Naja, immerhin!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Trotz Frühlingsanfang kam ich etwas in die Bastelstube um am:
Schranke-Kleinzeug (Leo)
etwas weiter zu fummeln. Naja, immerhin!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Re: Schranke
Hallo Buntbahner, über Nacht ist das Andreaskreuz schon verrostet:
Andreaskreuz mit Rost (Leo)

Gruß und Bastelspaß
Leo
Andreaskreuz mit Rost (Leo)
Gruß und Bastelspaß
Leo
Re: Schranke
Hallo Buntbahner, ganz ist der Schrankenbau noch nicht eingeschlafen!
Neben Optimierungen des Antriebes wurde in der Seiltrommel ein Freilauf von ca. 1/4 Umdrehung vorgesehen damit das (geplante) Läutwerk schon vor dem Zugehen was zu tun bekommt:
Schranke Freilauf (Leo)

Weiterhin wurden die "Bäume" gestrichen, was sich als gar nicht so einfach herausgestellt hat. Erst hatte ich es mit Abkleben versucht, aber das ging in die Hose - sprich ist alles "reingelaufen"!
Also die Mühsame Methode mit vielfachen Abschleifen und von Hand streichen:
Schranke Baum (Leo)

Gruß und Bastelspaß
Leo
Neben Optimierungen des Antriebes wurde in der Seiltrommel ein Freilauf von ca. 1/4 Umdrehung vorgesehen damit das (geplante) Läutwerk schon vor dem Zugehen was zu tun bekommt:
Schranke Freilauf (Leo)
Weiterhin wurden die "Bäume" gestrichen, was sich als gar nicht so einfach herausgestellt hat. Erst hatte ich es mit Abkleben versucht, aber das ging in die Hose - sprich ist alles "reingelaufen"!
Also die Mühsame Methode mit vielfachen Abschleifen und von Hand streichen:
Schranke Baum (Leo)
Gruß und Bastelspaß
Leo
Re: Schranke
Hallo Buntbahner, endlich der erste Zusammenbau:
Schranke wagerecht Detail (Leo)

Schranke wagerecht total (Leo)

Schranke Detail 2 (Leo)

Schranke senkrecht Detail (Leo)

Schranke senkrecht total (Leo)

Bewegen tut sie sich auch ganz ordentlich und auch der 1/4 Umdrehung-Vorlauf funktioniert.Es fehlt natürlich noch etwas Schmutz, Fett und Rost. Wenn das Läutwerk mal dran ist muß ich mich mal mit Youtube beschäftigen.
Gruß und Bastelspaß
Leo
Schranke wagerecht Detail (Leo)
Schranke wagerecht total (Leo)
Schranke Detail 2 (Leo)
Schranke senkrecht Detail (Leo)
Schranke senkrecht total (Leo)
Bewegen tut sie sich auch ganz ordentlich und auch der 1/4 Umdrehung-Vorlauf funktioniert.Es fehlt natürlich noch etwas Schmutz, Fett und Rost. Wenn das Läutwerk mal dran ist muß ich mich mal mit Youtube beschäftigen.
Gruß und Bastelspaß
Leo
Zuletzt geändert von Leo am Mo 19. Apr 2010, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Schranke
Moin Leo,
schön gemacht.
Ein Frage habe ich noch: Wie fest ist das von Dir verwendete Weißmetall - wenn Du über die Noppen das Läutewerk ansteuerst, hätte ich Befürchtungen, dass es vielleicht Spuren hinterlässt oder sich gar auflöst
schön gemacht.

Ein Frage habe ich noch: Wie fest ist das von Dir verwendete Weißmetall - wenn Du über die Noppen das Läutewerk ansteuerst, hätte ich Befürchtungen, dass es vielleicht Spuren hinterlässt oder sich gar auflöst

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Schranke
Hallo Frithjof, Danke für das Lob!
Zu den Noppen: Ich glaube nicht, dass sie sich ganz auflösen. Sie sind ja auch etwas überdimensioniert. Das Läutwerk muß natürlich leichtgängig sein und der Mitnehmer etwas verrundet. Leichte Abriebsspuren nehme ich in Kauf, denn die gibts ja auch im Original. Ich glaube Weißmetall wird da etwas unterschätzt. Es ist zwar etwas weich aber auch zäh. Wir werden sehen, wenn mein "Dauerversuch" läuft.
Bis dahin Gruß und Bastelspaß
Leo
Zu den Noppen: Ich glaube nicht, dass sie sich ganz auflösen. Sie sind ja auch etwas überdimensioniert. Das Läutwerk muß natürlich leichtgängig sein und der Mitnehmer etwas verrundet. Leichte Abriebsspuren nehme ich in Kauf, denn die gibts ja auch im Original. Ich glaube Weißmetall wird da etwas unterschätzt. Es ist zwar etwas weich aber auch zäh. Wir werden sehen, wenn mein "Dauerversuch" läuft.
Bis dahin Gruß und Bastelspaß
Leo
Re: Schranke
Hallo Leo
Gaaanz Klasse gemacht.
Mit vielen verschiedenen Modellbautechniken und bis zum kleinsten Detail eine so wunderschöne Schranke zusammen zu bauen , dass ist schon eine Meisterleistung.
und
.
Jetzt gebe der funkelnagelneuen Schranke nicht zu viel Betriebsspuren und Fett ab . (Was Du aber auch gut kannst und Deinen Modellen noch nie geschadet hat).
Gaaanz Klasse gemacht.
Mit vielen verschiedenen Modellbautechniken und bis zum kleinsten Detail eine so wunderschöne Schranke zusammen zu bauen , dass ist schon eine Meisterleistung.


Jetzt gebe der funkelnagelneuen Schranke nicht zu viel Betriebsspuren und Fett ab . (Was Du aber auch gut kannst und Deinen Modellen noch nie geschadet hat).
Gruß Robert