im Moment hindert mich der Broterwerb am Weiterbau,ich will aber kurz auf
Deine Fragen antworten:
der Aufbau der alten Anlage dauerte 3 1/2 Stunden,die Gleise sind lose aufgelegt.
Die neue Anlage gibt durch die Einschotterung der Gleise auch die Möglichkeit,
"etwas" Gestaltung einzubringen.Zudem hoffe ich den Aufbau auf die Hälfte
der Zeit zu reduzieren. Die Größe bleibt mit 4 auf 12 Meter die Gleiche.Erst im
Lauf der nächsten zwei Jahre soll sie sich auf 6 mal 18 Meter vergrößern,wobei
ein Regelspurgleis mit einbezogen werden soll.( ich bin im Moment nicht bereit,
für einen Regelspurkreis 850,-Euro hinzublättern,und das Ganze noch als Messinggleis!)
Die Module variieren von 1,20 bis 1,55 m.Gewicht so um die 4 Kg.
Damit alle Leute fahren können,verzichte ich(leider) auf Code 250 Gleis.
An einen Transport der ganzen Anlage ist eigentlich ,mangels Bus
(....aber das ist nicht unser Vaneo!!) nicht gedacht,ist aber bei einer
reduzierten Version möglich.
Das Pflastern könnte nicht einfacher sein...
"Steine" aus Karton ausschneiden ,mit wasserfestem Weißleim aufkleben und
bestreichen,mit einem harten Gegenstand etwas bearbeiten ..streichen,fertig!
(macht einen Quadratmeterpreis von 2,50 Euro)
..ja und da wir grade beim Plastern sind:
es freut mich,daß auch beim Vorbild die Straßen nicht immer korrekt geplastert
sind(siehe Bild)

Modul_032 (T 20)

Skizze mit "angedachten Modulen"
Modul_034 (T 20)

erstmal erbauliche Grüße von Tobias