nachdem ich in Karlsruhe auf dem Echtdampfhallentreffen Roland´s ("Kolbenfresser") winzigen, aber funktionstüchtigen!


In dem Zusammenhang hatte mich Roland auch gleich auf den bei Knupfer erhältlichen Gußteile-Bausatz eines TG im richtigen Maßstab hingwiesen...
Zwar nur als "Dummy" erhätlich, aber das könnte ja schon mal einen Haufen Arbeit ersparen...
Nach dem Motto, "der Faule darf auch listig sein", wurde ein solches Teil erworben und nach intensivsten Brainstorming mit dem "Meister der Micromechanik" (Danke Roland!

Nun ist es ja nicht so, das meine "Bergkönigin" kurz vor der Vollendung stehen würde und mir zum Glück sonst nix fehlt


Bei den vor geraumer Zeit geknipsten Fotos der museal erhaltenen 950016 war natürlich


TG (Schrauber)

von außen schon mal ziemlich ähnlich zum "Knupferteil"
Aber innen? So ´nen verzwickten Schnickschnack?
TG Schnittmodell (Schrauber)

Es muß doch auch einfacher gehen...
Also erst mal die Gußteile entgratet und zueinander passend gemacht.
Dann einen "Achsträger" gedreht und mit Minikugellagern aus dem Modellbau bestückt. Die passende Welle "hinterhergezaubert" und voilá!!, wie der Scheckenjäger sagt, schon haben wir einen halben Turbogenerator.
Auf die Welle ein passendes Zahnrad aus der Grabbelkiste (da bestätigt sich doch immer wieder der Sammler und Jäger

Ach so, der Dampf muß ja auch noch ´rein...
Also Verschraubung angelötet und sicherheitshalber mal ´nen Düsenadapter mit eingeschraubt. Erste Düse mit 1mm gebohrt, ausprobiert und weggeschmissen, zweite Düse mit 0,5mm geht schon ganz passabel..
TG-Einzelteile (Schrauber)
Jetzt muß ich nur noch auf den Motor warten, dann kann es auch an die Energieproduktion gehen...

Na ja, den Auspuffverstärker von Henry muß ich auch zwingend an die Lok montieren. Sonst glaubt noch einer, da kommt ´ne Turbinenlok...

An dem Geräusch werde ich wohl noch etwas "optimieren" müssen...


Bis dahin,