Decauville Typ 1 in 1:8

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Decauville Typ 1 in 1:8

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Feldbahner,

in der gleichen Art wie der Schornsteinfuss wurde auch das Fussstück des Dampfdoms hergestellt. Hier wurde dann oben ein Stück Ms-Rohr d45x1 aufgelötet. Der obere Aufbau des Dampfdomes mit den beiden Sicherheitsventilen fehlt noch...

dec_60 (Fuchs301)
Bild

Nach dem Sandstrahlen ist der Übergang zwischen dem gefrästen Fussstück und dem Rohr nur noch über die verschiedenen Messingfarbtöne zu erkennen.

dec_61 (Fuchs301)
Bild

Nun steht die Lok schon teilweise im "Fotografieranstrich" da. Die endgültige Lackierung erfolgt erst, wenn es die Aussentemperaturen wieder zulassen, dass ich draussen lackieren kann.

dec_62 (Fuchs301)
Bild
Gruß
Christian
Dampfadi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 777
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 18:56
Wohnort: Ostermundigen (CH)

Re: Decauville Typ 1 in 1:8

Beitrag von Dampfadi »

Absolut Toll die Lok! Ein richtiges schmuckstück..............

gratulation

Gruss Dampfadi
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Decauville Typ 1 in 1:8

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Feldbahner,

zwischendurch mal 2 Bilder aus der Werkstatt:

dec_63 (Fuchs301)
Bild

dec_64 (Fuchs301)
Bild

Übrigens, sie wiegt inzwischen 11kg...
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Decauville Typ 1 in 1:8

Beitrag von Helmut Schmidt »

Fuchs301 hat geschrieben:Übrigens, sie wiegt inzwischen 11kg...
Hallo Christian,

das sind gelungene 11 kg :respekt: und wie viele kg liegen da wohl noch zusätzlich in der Spänetonne. :gruebel:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Tommy
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 183
Registriert: Sa 11. Aug 2007, 12:54
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Decauville Typ 1 in 1:8

Beitrag von Tommy »

Hallo Christian,

eine schöne Lok hast du da bis jetzt gemacht! Das kann doch nur noch besser werden! :D

Viele Grüße von einem 5-Zoller (M1:11)
Tommy
Darf es denn auch Pappe sein... Der Babbedeckel vom Dienst :wink:
Meine Homepage (neues Layout, noch nicht fertig), Dampf in und um Dresden
Langloch
Beiträge: 8
Registriert: Do 6. Nov 2008, 09:56
Wohnort: Augsburg

Re: Decauville Typ 1 in 1:8

Beitrag von Langloch »

Hallo Christian,
kommst Du mit der Lok (wieder) nach Frankfurt zum Modellbautag Anfang Mai?
Anschauen und Bewundern....
Mit vielen Grüßen vom Langloch...
dampflok
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 320
Registriert: Fr 9. Mai 2008, 09:01
Wohnort: Großenhain

Re: Decauville Typ 1 in 1:8

Beitrag von dampflok »

Hallo Christian,

bei jedem Anschauen der Bilder erkenne ich immer mehr, was ich nicht kann, noch lernen muß oder...
Ich habe mir mal die Bilder des Originals (Decauville 0-4-0T as restored at Sandstone Estates) angeschaut, wirklich eine schöne Maschine.
Der Modellbautag Frankfurt wäre wirklich mal eine Gelegenheit, Dich und Dein Modell kennenzulernen. Ich werde auf jeden Fall dort sein.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Decauville Typ 1 in 1:8

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Helmut, Tommy, Langloch und Michael,

vielen Dank für die Blumen...und wenn nichts dazwischen kommt, werde ich in Frankfurt mit der Decauville wieder dabei sein...
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Decauville Typ 1 in 1:8

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo zusammen,

ein paar Details sind in der Zwischenzeit entstanden:
die Verschlüsse für die Kesselwaschöffnungen und die Sicherheitsventile.

Für die Verschlüsse der Waschöffnungen wurden zunächst aus einem gebogenen 0,5mm MS-Blech Ringe ausgefräst. Das gebogene Blech wurde zum Fräsen auf ein Trägerrohr aufgelötet:

dec_66 (Fuchs301)
Bild

Diese Ringe wurden dann mit gedrehten Töpfen verlötet und danach verputzt. In der Seitenansicht sieht man die Wölbung des Flansches.

dec_67 (Fuchs301)
Bild

dec_68 (Fuchs301)
Bild

Innen wird ein gefräster Vierkant eingesetzt und der Topf wird mit 4x M1-Edelstahl-Senkkopfschrauben am Kessel verschraubt.

dec_69 (Fuchs301)
Bild

Die beiden Sicherheitsventile:

dec_70 (Fuchs301)
Bild

...und zum Schluss noch eine Stellprobe mit dem Holzkastenkipper:

dec_71 (Fuchs301)
Bild
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Ralph
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:55
Wohnort: Nörvenich
Kontaktdaten:

Re: Decauville Typ 1 in 1:8

Beitrag von Ralph »

Hallo Christian

Super Arbeit, habe mich ja von deinem Können schon bei Bernd in natura überzeugen lassen .
Frage wieviele Stunden stecken den da mittlerweile in der Lok

Gruß aus Nörvenich

Ralph
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
Antworten