Spielwarenmesse 2010

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Spielwarenmesse 2010

Beitrag von Nick »

Hallo,

wenn ich mir so die Neuheiten von derSpielwarenmesse anschaue, würde ich am liebsten zur Spur 1 wechseln. Keine Sorge, die ist mir zu klein, aber da sieht man was ein gesunder Markt alles auf die Beine stellen kann.
Z.B. Km 1 bringt jetzt eine Tssd im exakten Maßstab 1:32 also 1e, kein seltsamer Zwischenmaßstab wie bei LGB/Aster.
Die Lok sieht auch noch viel besser aus und hat einiges mehr zu bieten: Dampferzeuger Zylinderentwässerung radsynchron, Maxonmotor etc. und das Ganze zum halben Preis. Geil oder? Da kann doch nicht allein die Größe den Preisunterschied machen. Die dürfte eigentlich kaum ins Gewicht fallen, preislich.

Regner baut auch fast nur noch Spur1. Zumindest die schönen Modelle, wo er sich was bei gedacht hat sind Spur 1. Z.B. der Adler mit Keramikbrenner. Super Idee. Keine häßlichen Amaturen mehr. Wenn ich mir da die Heidi anschaue...
Je länger ich das tue, desdo unstimmiger finde ich sie. Und das obwohl der Maßstab GRÖßER ist! :(

In Sinsheim habe ich Asterloks gesehen, die haben gegossene Gestänge. Natürlich Spur 1. Ist bisher noch kein Live Steam Hersteller in IIm drauf gekommen, oder lohnt sich nicht. Sieht aber super geil aus.

Tja, wir sind ein zu kleiner Markt und müssen alles selbstbauen. Das hat sein gutes, aber irgendwie hätte ich auch gerne die Möglichkeit Modelle zu erwerben zu Spur 1 Konditionen, wenn sie mir gefallen.
Die einzige Firma, die das gebracht hat war Brawa, wenn auch leider in Kunststoff.

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von Karl-Heinz »

Moin Nick :tach:

ooooch, so schlimm es es doch nicht, zumal der eine oder andere Bausatz aus einer mittlerweile gar nicht mehr wegzudenkenden Manufaktur entstanden ist und zwar maßstäblich :twisted: :shock: :lol: :wink: :!:

Für alle diejenigen jedoch, die aus der Schachtel fahren wollen, gibt es durchaus Informationsmöglichkeiten, hier zum Beispiel:

http://www.lgb-rheinsieg.de/de/neuigkeiten.htm

Grüße von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von Nick »

Moin Karl-Heinz,

du meinst sicher Charlottenburg. Das ist in der Tat immer ein Licht in der Dunkelheit.

Ansonsten, alles was da auf der homepage zu sehen ist, ist doch Schrott. Jetzt mal ehrlich. Das hat für mich keinen Wert.

Gut es gibt schon noch mehr, z.B. www.modell-manufaktur-weber.com
Aber die Fülle bei Spur 1 macht mich schon neidisch.

Viele Grüße
nick
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von Karl-Heinz »

Moin Nick :tach: ,

ja, "die Charlottenburger" meinte ich :!:

Mir sind die Gründe schon bekannt, warum der Markt in IIm ziemlich verwaist ist, was grosse Hersteller anbelangt. aber das auszuführen ist auch nicht notwendig.
45 mm Spurweite bleiben im Maßstab 1:22,5 immer Schmalspur,doch Regelspur im "Gummimaßstab" ist für einen Teil der Käufer durchaus reizvoll :twisted:

Da fahre ich lieber Regelspur auf 64 mm und da gibt es schon Anbieter :!:

In Bezug auf Bausatze haben
http://fgb-berlin.de/index.php?page=sho ... &Itemid=41
oder auch
http://ts.spur-ii.de/
vieles, was Dein "Selbstbauerherz" höher schlagen lässt :!:

Wenn Du dann damit durch bist, dann kann ich Dir ja weitere Quellen nennen :shock:

Je länger man sich mit der "Materie" beschäftigt, umso kritischer wird man zwangsläufig, hat doch auch sein Gutes :oops:

Grüße von

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von Nick »

Moin Karl-Heinz,

oh, Torsten hat eine neue Seite. Sehr schön.

Was mich wirklich wurmt ist die Unfähigkeit der Hersteller von Fertigmodellen.
Wenn ich mir da diese Tssd von Km 1 anschaue in Metall für 1600 EUR, kann ich jeden verstehen, der lieber die Spur 1e vorzieht als IIm; das ist nicht gut für den Markt.
Sozusagen ein Teufelskreis.

Hier mal ein Bild von den Spur 1 Freunden berlin verlinkt:
Bild

Selbst die H0m Heidi von Ferro Suisse sieht mehr nach Heidi aus als die von Regner. Ist doch unglaublich.

Vestehe ich einfach nicht, warum das in kleineren Maßstäben alles besser funktioniert. Naja, vieleicht erklärt es mir mal jemand.

Viele Grüße
Nick
ospizio
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 219
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 19:35
Wohnort: Villingendorf

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von ospizio »

Hallo Nick,

Ich bin ein Spur1 er,und bin froh,dass sich auf dieser Spurweite in den letzten Jahren so viel positives getan hat.Auch wenn durch Aufgabe von Hübner der Markt etwas an Innovation gelitten hat,was bezahlbare Modelle anbetrifft.Aber durch Übernahme von Märklin scheint das Loch etwas geschlossen.Im Messingsektor welcher von einigen Firmen (Kiss/KM1 und anderen )erschlossen wird ist was Modelle anbetrifft, eine Stagnation eingetreten,da der Normalbürger nicht in einem Jahr 2-6 neue Messingmodelle zu 2000-3000€ kaufen kann.Da zBsp KM1 auch die laufenden Unkosten schultern muss,ist Innovation gefragt.Da viele Spur 1 er auch noch Hübner Schmalspursachen haben,ist die Ankündigung der Tssd natürlich ein Renner.
Obwohl Kiss ja auch in 2m Modelle herausbringt finde ich,dass der Markt noch einiges zu bieten hat.(Erwänendswert wäre da die zweiachige Rangierok der RHB zu ca 500€ .Klar nicht jeder ist wie ich auch RHB oder FO-Fan.
Da wäre bestimmt im deutchen Schmalspurmarkt noch viel zu holen,wenn der Preis so um 1000-1500€ liegen würde.
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von fido »

Nick hat geschrieben:Vestehe ich einfach nicht, warum das in kleineren Maßstäben alles besser funktioniert. Naja, vieleicht erklärt es mir mal jemand.
Hallo Nick,

das liegt einfach daran, das Lehmann/LGB seit Jahrzehnten in die Köpfe der meisten Käufer mit großem Erfolg folgende Punkte bringen konnte:
:arrow: Ein Zug muss nur gut aussehen
:arrow: Alles passt zusammen
:arrow: Gartenbahn muss stabil sein
:arrow: Der Spielwert ist das wichtigste

Im Umkehrschluss heisst das:
:arrow: Maßstäblichkeit ist egal
:arrow: Detailierung ist Nebensache
:arrow: Vorbildtreue ist Nebensache

Dazu wurde noch ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl zur Marke LGB vermittelt, d.h. wer LGB kauft, gehört dazu. D.h., man spielt mit einem LGB-Zug und stellt keine Züge z.B. nach HSB-Vorbild zusammen. Damit tritt aber das Vorbild in den Hintergrund und verliert an Wert.

Ist das bei den LGBlern verinnerlicht, sind sie kaum noch bereit, mehr Geld für Maßstäblichkeit, Detailierung und Vorbildtreue zu bezahlen bzw. geben sich mit viel weniger zufrieden.

Und da diese Käufer da sind und es gleichzeitig sehr wenige Käufer gibt, die Wert auf hochwertige maßstäbliche Modelle legen, wird sehr viel Müll verkauft und die guten Modelle gehen schlecht.

Außerdem hat die Presse (Miba, EJ) in den letzten Jahrzehnten in kleinen Spuren Maßstäblichkeit und Vorbildtreue eingefordert, aber LGB als Spielzeug angesehen und links liegen lassen. Daher hat sich der Markt für 1:22,5 auch nicht wie 1:87 verändert, so dass bereits heute die meisten H0 Modelle deutlich detailierter und maßstäblicher als Modelle in 1:22,5 (bzw. Spur-G) sind. Über Spur-1 redet man da besser erst gar nicht ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von Karl-Heinz »

Moin :tach:

ich bringe es mal auf meinen Punkt:

Entwicklung - eines ursprünglichen LGB-Bahners – über 3 Jahrzehnte


:arrow: Angefangen als "gläubiger" LGB Käufer

Vorbildinteresse und Fachliteraturstudium

:arrow: wachsende Ernüchterung über die angebotenen Modelle

Anpassung und Erweiterung des Fahrzeugparks mit LGB Wagen als Basis und Ersatzteilen zu vorbildähnlicheren Wagen

:arrow: Vor dem Kauf von LGB-Fahrzeugen gründliche Prüfung auf weitestgehende Maßstäblichkeit

Beginn des Baus von Fahrzeugen mit den Materialien Messing bei Lokomotiven und bei Wagen Messing und Holz

:arrow: Weitestgehender Verzicht auf „handelsübliche“ Angebote im Fachhandel

Fazit: Kein Wunder, wenn die Branche keinen Umsatz mehr macht :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Roland Steiner
Beiträge: 18
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 08:25
Wohnort: CH- Rudolfstetten

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von Roland Steiner »

Geschrieben von Fido:

"Ein Zug muss nur gut aussehen
Alles passt zusammen
Gartenbahn muss stabil sein
Der Spielwert ist das wichtigste

Im Umkehrschluss heisst das:
Maßstäblichkeit ist egal
Detailierung ist Nebensache
Vorbildtreue ist Nebensache"


Deine Aussage kann ich nur unterstützen!

Es ist jedoch schon nicht so, dass gar nichts kommt. So waren z.b. an der Messe einige schöne Modelle und auch viel liebevoll hergerichtetes Zubehör in IIm, bzw. G zu sehen.

- HSB und RhB Personenwagen von Train- Line 45
- Tschechische Diesellok am Stand von Massoth
- MTH mit Modellen in 1:32
- grosse Drehscheibe von Lotus Lokstation
- Figuren von Prehm
- Untergurtbrücke, Dreischienengleis und Feldbahnwagen von ST- Gleis (ja von mir)
- und diverse Kleiserienhersteller von Messingmodellen welche ich nicht genauer betrachtet habe.

Wichtig für das Füllen der entstandenen Insolvenzlücke ist, dass die Kunden die Bemühungen der Kleinserienhersteller mit einem positiven Kaufverhalten unterstützen. So kommt das Geld in die Kasse welches benötigt wird um innovativ zu sein.

Gruss Roland Steiner
Interessiert an allem was rollt, seit 8 Jahren aktiver Gartenbahner
schmalspur17
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 294
Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:04
Wohnort: CH-4222 Zwingen
Kontaktdaten:

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von schmalspur17 »

Eigentlich ist das Thema Spielwarenmesse 2010 "entwischt"... Möchte aber doch auch noch einen Kommentar zu Nick's Äusserungen abgeben:

Wie bereits schon erwähnt ist LGB eigentlich "Spielbahn" und hat eine grosse Kundschaft und viele Fans, durchaus zu recht. Über die vielen Kompromisse und modellbahnerischen Ausrutscher brauchen wir auch nicht mehr diskutieren. Fakt ist einfach, dass durch LGB technische Vorgaben gegeben sind.

Das fängt ja schon bei den Kreisradien an: Sorry, aber ich finde einen RhB GEX-Zug mit 3 Wagen und Betrieb auf R1 oder R2 Spielbahn und nicht Modellbahn. Das sind aber Vorgaben! Wenn ich von Kunden gefragt werde, wieso z.B. die Regner "Heidi" nicht R1 kann, muss ich mich schon ganz fest beherrschen. Klar, sie macht R2, was in meinen Augen Blödsinn ist, aber vom Markt einfach gefordert wird. Ich habe mehrere "Heidis" und "Thusis" verkauft (Bin Händler und regionaler Partner von Regner) und weiss, dass sich diese Modelle dann durch solche Radien quälen müssen!

Wenn ganz offensichtlich für Spur 1 massstabgetreuere Modelle auf den Markt kommen (wie erwähnt auch von Regner) hat das mit ganz anderen technischen Vorgaben zu tun. Das sollte man nicht vergessen. Vergessen darf man auch der Unterschied im Preisniveau, welches bei LGB doch einiges tiefer ist wie bei praktisch allen Spur 1 -Modellen. Das wirkt sich sehr direkt auf die Modelle aus.

Übrigens: die Regner "Heidi" ist alleweil schöner und auch massstabsgetreuer wie das gleiche LGB-Modell (ich höre schon die vielen entrüsteten Aufschreie...).
Antworten