Ich habe in den vergangenen Monaten immer wieder nach Lösungen für den Selbstbau von Weichen in IIm gesucht.
Auf der einen Seite neige ich zur Perfektion, was ich ganz klar mit der Liebe zur Eisenbahn von meinem Vater eingeimpft bekommen habe. Auf der anderen Seite bin ich Student und somit lese ich zwar begeistert alle Beiträge im Forum über Möglichkeiten, wie's noch besser geht, sehe mich dann aber auch immer (für mich) großen Kosten gegenüben.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich bin zu einer, für mich guten Lösung gekommen. Dies verdanke ich den Buntbahnern mit ihren Beiträgen und Bildern, die mich "inspiriert haben aber vor allem dem BB-Mitglied Regenwalde, der mich mit E-Mails tatkräftig unterstützt hat!

Als kleines Dankeschön und auch wegen meines Stolzes möchte ich nun also meine Erfolge mit der BB-Gemeinde teilen und ihr zur Verfügung stellen.
P010210_17_30 (Siegbahn)
P010210_17_31 (Siegbahn)
P010210_17_37 (Siegbahn)
P030210_08_29_01_ (Siegbahn)
Nach der Frage der Schienenstühle (die von Regenwalde finde ich umwerfend aber leider für mich auf einer ganzen Anlage nicht zu bezahlen), stand das nächste Problem an: Wie ein funktionsfähiges Herzstück recht einfach in "Kleinserie" herstellen? Ich finde das Ergebnis mit meinen Schablonen kann sich sehen lassen:
Herzstück (Siegbahn)
P010210_17_53 (Siegbahn)
Das einzige was noch fehlt sind die Zungen. Dort arbeite ich noch fiberhaft an einer Lösung!

P030210_08_35 (Siegbahn)
Fürs erste ist jedenfalls Wichtig: Sie passen zu meinen bisherigen Gleisen und sehen recht elegant aus!

P030210_08_30 (Siegbahn)
P030210_08_31 (Siegbahn)
P030210_08_33 (Siegbahn)
Weiche 10° (Siegbahn)
Wer nun noch Ideen oder Verbesserungsvorschläge hat ist herzlichst eingeladen diese zu posten!

Gruß
Micha