Nach 2 Wochenenden voller Dampf ist dieser nun verzogen und ich möchte euch den aktuellen Bauzustand meiner Lok zeigen. Ich habe die Hoffnung dieses Jahr mit der Mallet endgültig fertig zu werden.
Kurz vor dem EDHT habe ich meinen neuen Kessel zum ersten mal angeheizt und dabei haben sich Probleme mit der Zündwilligkeit ergeben, ebenso gab es Probleme als das Triebwerk die ersten Bewegungen gemacht hat. Ich habe 2 Tage daran gearbeitet, dass der Brenner gut zündet und brennt und nicht vom Abdampf ausgeblasen oder gesogen wird. Außerdem musste dem Brenner das Heulen abgewöhnt werden. Ich habe viele verschiedene Kombinationen von Düsen, Loch- und Schlitzbrennern mit und ohne Metallgeflecht , und auch diverse Zuluftöffnungen durch probiert, bis endlich ein stabiles Feuer möglich war.
In Karlsruhe hat sich gezeigt dass das Fahrverhalten sich durch die Umbauten deutlich verbessert hat. Die Zugkraft ist wesentlich größer. Dank der Schmierölpumpe habe ich an 3 Tagen ca 5ml Öl verbraucht. Der Verbrauch von Ölivenöl für die Dampfspeisepumpe lag darüber.
Ein neuer Turbogenerator ist nun in der richtigen Richtung angebaut, außerdem habe ich den störenden Pfeifton vom letzten Jahr in den Ultraschallbereich verlegen können. Manchmal hat man den TG gar nicht gehöhrt. Durch die höhere Drehzahl des TG war aber auch sein Bedarf an Dampf gestiegen, dazu war auch ein höherer Druck notwendig um die erforderlich Spannung für die Energiesparleuchten zu erzeugen. Den Dampfverbrauch und die Drehzahl möchte ich wieder senken und werde versuchen durch eine andere Form der Turbine den Sound zu verbessern.
Gruß
Roland
Januar 2010 (Kolbenfresser)
Januar 2010 (Kolbenfresser)
Karlsruhe 2010 EDHT (Kolbenfresser)