Fotos Packwagen Nr 260 der OEG, jetzt PWi 53 des DEV gesucht

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Fotos Packwagen Nr 260 der OEG, jetzt PWi 53 des DEV gesucht

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kollegen,

der Titel sagt schon alles. Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas hat, vor allem die OEG-Variante.

Bitte kein Hinweis auf Gurgel, denn die letzten zwei Stunden habe ich mich in diese Richtung schon vergnügt.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Fotos Packwagen Nr 260 der OEG, jetzt PWi 53 des DEV ges

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Rudolf,

solange daraus aber noch kein öffentlicher Thread über den Vorbild - Wagen entstanden ist,
schiebe ich deine Anfrage zu den Kleinanzeigen.
Ein späterer Rückverschub ist natürlich nicht ausgeschlossen :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Fotos Packwagen Nr 260 der OEG, jetzt PWi 53 des DEV ges

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Rudolf,

in meiner Fotogalerie befinden sich unter dem Album "DEV Bruchhausen-Vilsen"
einige Aufnahmen vom PWi 53, die Du mal auf Brauchbarkeit durchsehen könntest.

Grüße von

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Fotos Packwagen Nr 260 der OEG, jetzt PWi 53 des DEV ges

Beitrag von Rudolf »

Hallo Karl-Heinz,

ganz herzlichen Dank für dieses Angebot, von dem ich soeben ausgiebig Gebrauch gemacht habe. Das sieht für mich fast so aus, als ob man dem Wagen auf der einen Seite die originale Bühne aus der OEG-Zeit belassen und auf der anderen Seite einen Durchgang und ein Übergangsblech eingefügt habe. Das heisst, daß er originaler ist, als ich zu erhoffen wagte, wenn man jetzt von den geänderten Puffern usw. absieht.

Nach und nach bekomme ich meine Bildvorlagen zusammen. Was ich jetzt noch brauche, sind Fotos, auf denen die Abdeckleisten an den Blechstößen gut zu erkennen sind, um einerseits deren Breite und Dicke und andererseits deren Befestigung erkennen zu können. Sie scheinen genietet zu sein.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Fotos Packwagen Nr 260 der OEG, jetzt PWi 53 des DEV ges

Beitrag von Karl-Heinz »

Moin Rudolf :tach:

noch ein kleiner Tipp von mir:

Wende Dich doch mal an das Forums-Mitglied "Schienenbus", er ist in Bruchhausen-Vilsen ansässig, hat eine große DEV-Galerie und vielleicht nimmt er die für Dich interessanten Stellen des PWi 53 bei Gelegenheit auf :!: :?:

Ein schönes Wochenende von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Fotos Packwagen Nr 260 der OEG, jetzt PWi 53 des DEV ges

Beitrag von Rudolf »

Hallo Karl-Heinz,

danke für den Hinweis. Ich habe ihn bereits gestern schon angeschrieben. Mal sehen, was er meint.
Viele Grüße

Rudolf
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Fotos Packwagen Nr 260 der OEG, jetzt PWi 53 des DEV ges

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kollegen,

meine Suche war von Erfolg gekrönt. Dank der freundlichen Hilfe einiger Buntbahner habe ich die gewünschten Fotos jetzt zusammen.

Ich möchte an dieser Stelle nochmal allen danken, die mir mit Rat und Tat beiseite gestanden sind.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Fotos Packwagen Nr 260 der OEG, jetzt PWi 53 des DEV ges

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Rudolf

sahr erfreulich, dass genug Aufnahmen vom PWi 53 ex OEG 260 zusammen gekommen sind.
Noch ein kleiner Hinweis:
In der Publikation des DEV "In alter Frische, Die Fahrzeuge der Ersten Museums-Eisenbahn Deutschlands", inzwischen leider längst vergriffen, befindet sich auch eine akzepable 2-Seiten Zeichnung des Fahrzeugs sowie die
Geschichte des Gepäckwagens.
Hervorgehoben wird auch, dass das Fahrzeug im ursprünglichen Zustand restauriert wurde und bis auf die Scharfenberg-Kupplung unverändert sei :!:

Da der Gepäckwagen des DEV schon lange auf meiner "Willdo-List" zu finden ist, freue ich mich natürlich besonders auf den kommenden Baubericht :wink: :D

Sonntägliche Grüße von

Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Fotos Packwagen Nr 260 der OEG, jetzt PWi 53 des DEV ges

Beitrag von Rudolf »

Hallo Karl-Heinz,

Die Zeichnung in der Publikation des DEV "In alter Frische..." diente mir als Maßvorlage. Die Aussage jedoch, daß der Wagen in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt wurde und bis auf die Scharfenberg-Kupplung unverändert sei, kann ich nicht ganz unwidersprochen hinnehmen.

Kupplung: diese wurde komplett verändert. Die OEG hatte keine Kupplungen mit Balancier, sondern nur welche mit Bolzen und Kuppeleisen. Später wurden dann unter diese Kupplungen zusätzlich Schakus eingebaut, sodaß die Altbaufahrzeuge aus der Dampfzeit mit zwei unterschiedlichen Kupplungen in Betrieb waren, wobei aber nur die Schaku benutzt wurde. Bei manchen Wagen wurde auch die Mittelpufferkupplung entfernt und an ihrer Stelle eine Art Kletterschutz eingebaut.

Bild

Die Neubaufahrzeuge für den elektrischen Betrieb hatten nur noch die Schaku und einen Kletterschutz.

Die beiden unterschiedlichen Kupplungen sind hier an der Lok 102 gut zu sehen,
Bild

während die Kupplungssituation der Neubaufahrzeuge für den elektrischen Betrieb hier zu sehen ist.

Bild


Desweiteren hatte der OEG-Wagen zwei Bühnen ohne Übergangsbleche. Der DEV-Wagen hat jedoch zwei unterschiedliche, nämlich auf der einen Seite die geschlossene OEG-Variante und auf der anderen Seite eine offene Bühne mit Übergangsblech. Es gibt noch weitere Veränderungen, die ich aber jetzt nicht haarklein ausführen möchte.

Manchmal kann übrigens die Recherche über ein Vorbildfahrzeug recht spannend sein. Mir ist beim Pw 260 etwas aufgefallen:

Es gab laut Fahrzeugstatistik der OEG zwei baugleiche Packwagen, nämlich den 259 und den 260. 259 wurde 1962 zum Salzwagen 741 II umgebaut und 260 ging 1969 an den DEV. So weit, so gut?

Es liegen mir mehrere Fotos aus der OEG-Zeit vor. Davon sind bei vier Fotos die Betriebsnummern eindeutig erkennbar.

Eines zeigt den Pw. 260 mit gusseisernen Dachstützen,
eines zeigt den Pw. 260 mit schmiedeeisernen Dachstützen, so, wie beim DEV-Wagen,
zwei zeigen den Salzwagen 741, ex Pw. 259 mit gusseisernen Dachstützen.

Was ist da gewesen? Es gibt für mich zwei Fragen:

1. Kann es sein, dass beide Wagen ursprünglich gegossene Dachstützen hatten und jene des 260 gegen schmiedeeiserne Dachstützen ausgetauscht wurden?

2. Kann es sein, dass beide Wagen von Anfang an unterschiedliche Dachstützen hatten und dann irgendwann miteinander vertauscht wurden, sodaß es sich beim Foto des Pw. 260 mit schmiedeeisernen Dachstützen eigentlich um den verkehrt beschrifteten Pw. 259 handelt, während das Foto des Pw. 260 mit schmiedeeisernen Dachstützen den wirklichen Pw. 260 zeigt?

Egal.

Fazit: wenn man bedenkt, dass der Wagen schon zu seiner OEG-Zeit mehrfach sein Äußeres gewechselt hat, dann hat jeder, der ihn bauen will, genügend Varianten zur Auswahl. Und wenn man dann auch noch das Schwesterfahrzeug 259 mit seinen diversen Umbau- und Farbvarianten hinzunimmt, findet die Vielfalt beinahe kein Ende.
Zuletzt geändert von Rudolf am Mo 18. Jan 2010, 12:23, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Fotos Packwagen Nr 260 der OEG, jetzt PWi 53 des DEV ges

Beitrag von fido »

Hi Rudolf,

spannendes Thema ;-)

Ich habe die Diskussion nach Vorbilder umrangiert und würde mich freuen, wenn Du uns an weiteren Erkenntnissen zum Vorbild Teil haben läßt.

PS: Ich war so frei, die Bilder als verlinktes Vorschaubild in Deinen Beitrag einzufügen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten