15. Korntaler Modellbahntage 2. und 3. Januar 2010

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 15. Korntaler Modellbahntage 2. und 3. Januar 2010

Beitrag von fido »

Regalbahner hat geschrieben:Wie machst du die Bahnübergänge :?:
Hi Christoph,

danke! Ich habe den Spalt auf der Innenseite der Profile für die Spurkränze mit Holzleisten verschalt und die Bahnübergänge mit grau gefärbten Moltofill gebaut. Das sah am Ende Beton recht ähnlich. Bei einem Bahnübergang hatte ich noch ein Füllstück aus Holz für zwischen die Gleise. Für unseren vielen ferngesteuerten Fahrzeuge hat der Bau echt gelohnt und auch die PKWs kamen gut über die Gleise.

An den Bahnübergängen habe ich einen Tag lang gebaut ;-)
Die Marktfrau schaut nicht so aus als ob sie was verkaufen wollte
ja, klasse. Und man beachte die Holzschwellen unter den Kisten.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 15. Korntaler Modellbahntage 2. und 3. Januar 2010

Beitrag von Regalbahner »

Moin Fido,

interessant :!:
Bekommst du das Moltofill dann auch wieder runter oder nimmst du das
entsprechende Gleisstück beim nächsten Mal wieder als Übergang her :?:
Mich interessiert das deswegen, weil mein erstes (Test)Auto inzwischen mit Siku fahrfähig ist,
sich aber in dem von uns für Straßen verwendeten groben Dreck sehr schwer tut.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 15. Korntaler Modellbahntage 2. und 3. Januar 2010

Beitrag von fido »

Regalbahner hat geschrieben:Bekommst du das Moltofill dann auch wieder runter oder nimmst du das entsprechende Gleisstück beim nächsten Mal wieder als Übergang her :?:
Hi Christoph,

ich habe die Modulkästen unter den Bahnübergängen mit Abdeckklebeband abgeklebt, so dass nur die Enden der Bahnübergänge auf dem Holz klebten.

Der Übergang lies sich gut mit einer Spachtel vom Holz lösen und vom Schwellenrost abklopfen.

Der Spalt an der Innenseite der Profile war 3mm breit und ich hatte bis zur Höhe des Schienenkopfes gespachtelt. LGB-Pizzaschneider sind teilweise etwas gehüpft, aber da fast alle meine Fahrzeuge (bis auf einige Loks, aber die haben alle Gold-Caps) Finescale-Radsätze haben, störte mich das nicht.

Peter Jacques ist auch mit Autos in 1:45 auf den Straßen und Bahnübergängen gefahren. Das klappte sehr gut.

Auf Dreck oder Schotter ist es mit Fahrzeugen (außerdem dem Radlader) schwierig, da die Reifen schnell einsinken. Wir hatten daher die Straßen mit Farbe aufs Holz gemalt und sauber gehalten.

PS: Zeig doch bitte Details zu Deinem Auto.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 15. Korntaler Modellbahntage 2. und 3. Januar 2010

Beitrag von Regalbahner »

fido hat geschrieben:PS: Zeig doch bitte Details zu Deinem Auto.
Das hat aber nichts mit gehobenen Modellbau zu tun.
Mir ging es dabei einzig allein darum, zu testen was geht :oops:
Hier ist der Link.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: 15. Korntaler Modellbahntage 2. und 3. Januar 2010

Beitrag von highmichl »

Regalbahner hat geschrieben: Mich interessiert das deswegen, weil mein erstes (Test)Auto inzwischen mit Siku fahrfähig ist,
sich aber in dem von uns für Straßen verwendeten groben Dreck sehr schwer tut.

Viele Grüße
Christoph
Ein Renault 4 ist aber durchaus geeignet für grobes Gelände :D

http://www.youtube.com/watch?v=wMhdYt8o ... re=related

Ciao Michl
Servus


Gruß Michl
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 15. Korntaler Modellbahntage 2. und 3. Januar 2010

Beitrag von fido »

Hi Michl,

ja, mit dem richtigen Fahrwerk und Reifen.

@Christoph: So wie auf dem Video wollen wir Deinen R4 auch sehen. Viel Spaß beim Basteln ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 15. Korntaler Modellbahntage 2. und 3. Januar 2010

Beitrag von Regalbahner »

Hi Fido,

dafür muss ich ihm aber ein gefedertes Fahrwerk und einen Rennmotor einbauen.
So umgebaut besteht dann allerdings die Gefahr, dass er von der Platte fährt,
denn die Modellwelt ist ja bekanntlich eine Scheibe, nee eine Platte :lol:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Housefred
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: So 30. Jul 2006, 07:31
Wohnort: Fritzlar

Re: 15. Korntaler Modellbahntage 2. und 3. Januar 2010

Beitrag von Housefred »

Hi,

Spass an:
@Christoph:
Wie jetze, ich dachte Scheibe und sie ruht auf den Schultern von 4 Elefanten die auf dem Rücken der Sternen-Schildkröte Groß-A'Tuin durch das Weltall schwimmen? Etwa nicht? :wink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenwelt
Spass aus.

@Fido:
Das sind wieder sehr schöne Bilder, toll. Der Gleisplan war vermutlich ähnlich wie letztes Jahr, nur diesmal mit 3Weg-Weiche? Haben die Pizzaschneider im Bereich der Radlenker von der 3Weg-Weiche Probleme gemacht?

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 15. Korntaler Modellbahntage 2. und 3. Januar 2010

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Mathhias,

nee die Elefanten würden nicht stillhalten :wink:
Unsere Scheiben - Scheinwelt ruht auf primitiven Unterstellböcken aus dem Baumarkt
und ich denke das wird bei Fido auch so gewesen sein :D

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 15. Korntaler Modellbahntage 2. und 3. Januar 2010

Beitrag von fido »

Housefred hat geschrieben:Der Gleisplan war vermutlich ähnlich wie letztes Jahr, nur diesmal mit 3Weg-Weiche? Haben die Pizzaschneider im Bereich der Radlenker von der 3Weg-Weiche Probleme gemacht?
Hi Manfred,

der Gleisplan war ähnlich, aber mit einigen Weichen mehr. Die 3-Wege-Weiche hat super mit allen Radsätzen harmoniert. Ich hatte allerdings auch letzes Jahr einen Radlenker etwas nachgearbeitet.

@Christoph:
Bind Dein Auto halt mit einer Schnur an einem der Elefanten bzw. Tischbeine fest ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten